Autor Beitrag
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1653
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: So 14.12.14 11:27 
Hallo,

das Labyrinth ist aber auch sehr unterschiedlich.Einmal komplett rauf,runter kreuz und quer ,dass ich den Weg nicht mal in 1min gefunden habe, geschweige den mit der Tastatur hätte noch reinhämmern können.Ein anderes, glaubt man kaum, das einfach nur unten lang mit minimalen Schlenkern ist.

Gruß Horst
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 14.12.14 11:44 
Hallo,
Danke an alle für ihre Lösungsideen zum Matherätsel. Offensichtlich gibt es mehrere Möglichkeiten.
Das Verfahren von user profile iconOliver Marx mit analytischer Geometrie gefällt mir besonders. :D Es zeigt, dass man auch mit einer anderen Idee rechnerisch zur Lösung kommen kann.

user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
das Labyrinth ist aber auch sehr unterschiedlich.

Da es jedes Mal neu erzeugt wird, kann schon mal ein sehr einfaches herauskommen.
Aber nach zwei anspruchsvollen Rätseln gibt es heute eben wieder ein sehr einfaches. Obwohl; eigentlich wollte ich nur 1 Minute Zeit geben. Meine "bessere Hälfte" hat aber protestiert und war der Meinung, das wäre boshaft.
Also sind es 2 Minuten und jeder hat heute die Chance, einen Punkt zu erreichen.

Damit sind alle EEler, die sich noch gar nicht beim AGS-Spiel angemeldet haben, aufgerufen, dass noch zu tun. Ihr wollt doch die Chance auf eine der AGS 2014-Tassen nicht verstreichen lassen. :wink:

Morgen wird es wieder etwas heftiger. Die Verschlüsselungsspezialisten sind dann dran. :wink:

Beste Grüße und einen schönen 3.Advent
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 607
Erhaltene Danke: 342

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: So 14.12.14 14:46 
Moin,
das Matherätsel habe ich durch ausmessen gelöst (Grafikprogramm).
Der Durchmesser des weißen Kreises passte genau 2 2/3-mal in die Quadratseite.
Also 8/3*d=1 ==> r=3/16, das wars :wink:

Das Labyrinth muss einfach konstruiert sein, dann lässt es sich schnell lösen.
(Für Senioren wie mich unbedingt :) )
Gruß Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: So 14.12.14 15:23 
Anzahl der Pixel ins Verhältnis gesetzt und dann Brute-Force-Excel mit "bedingter Formatierung"...
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: So 14.12.14 21:36 
Hier noch die CAD-Lösung: Man malt das Muster (bzw. die relvanten Bestandteile) in CAD nach und erfragt (/misst) dann den Durchmesser.
cad

Das 0,375 gleich 3/8 ist, kann man wissen. Und durch zwei ergibt dann für den Radius 3/16.
Einloggen, um Attachments anzusehen!

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 14.12.14 22:30 
Hallo,
das Rätsel vom 13.12. war wohl das bisher schwierigste. Der Weihnachtsbaum sollte aus Pentomino-Bausteinen zusammengesetzt werden.
Insgesamt gibt es 392 verschiedene Möglichkeiten die Teile entsprechend anzuordnen. Gerade diese hohe Zahl von Lösungen macht es aber schwieriger. Bei wenigen Varianten erzwingt die Form der auszufüllenden Figur mitunter genau einen möglichen Pentominospielstein. Damit reduzieren sich die Möglichkeiten und es geht schneller.
Eine Lösung wäre:
loesung13

Nebenbei: Das Zusammenschieben der Teile am Computer geht sicherlich. Aber ich drucke mir das Rätsel aus, schneide die Teile aus und versuche es manuell zusammenzusetzen. Geht meiner Meinung nach schneller.

In user profile iconFietes Pentominoprogramm www.entwickler-ecke....;highlight=pentomino kann man alle 392 Möglichkeiten für den Tannenbaum durchrechnen.
In meinem www.entwickler-ecke....ight=pentominopuzzle kann man auch etwas spielen.

Noch eine kleine Bemerkung für morgen: Leerzeichen sind überflüssig.
Was das wohl bedeuten mag? :lol:

Beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
gerd8888
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3

Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
BeitragVerfasst: So 14.12.14 22:58 
kann ich bei dem adventsspiel auch noch mitmachen, auch wenn ich spät dran bin?
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 14.12.14 22:59 
user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
kann ich bei dem adventsspiel auch noch mitmachen, auch wenn ich spät dran bin?

Selbstverständlich! :zustimm:

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
gerd8888
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3

Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
BeitragVerfasst: So 14.12.14 23:08 
wie melde ich mich an der "Quiz Software" an? Habe alles durchgelesen. Wo finde ich die Rätselaufgaben?
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 14.12.14 23:14 
Hallo,
user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wie melde ich mich an der "Quiz Software" an? Habe alles durchgelesen. Wo finde ich die Rätselaufgaben?

Klicke im EE-Startfenster auf das Advents-Gewinnspiel-Logo ganz oben.
Dann klickst du auf "Hier geht's zum Gewinnspiel ...".
Im nächsten Fenster wählst du "Mathematikers Adventskalender" und danach "Spielen".
Die nächste Frage beantwortest du entsprechend, lädst das Programm herunter und startest es. Im Startfenster trägst du Namen und Teilnehmer-ID ein und quittierst mit Online-Spielen.

Du kannst alle Aufgaben vom 1.12. bis heute lösen. Beachte aber, dass du nur für das heutige Rätsel einen Punkt bekommen kannst. Damit würde ich also anfangen.
Ab morgen wählst du einfach den entsprechenden Tag und erspielst dir Punkte.

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 762
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: So 14.12.14 23:58 
user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

In user profile iconFietes Pentominoprogramm www.entwickler-ecke....;highlight=pentomino kann man alle 392 Möglichkeiten für den Tannenbaum durchrechnen.
Ich will ja nicht quengeln, aber es sind 532 Möglichkeiten :D .

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

In meinem www.entwickler-ecke....ight=pentominopuzzle kann man auch etwas spielen.
Wer das Programm gefunden hat, hatte es noch einfacher: Da stand die Lösung für den Baum schon drin.

ub60

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
gerd8888
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 205
Erhaltene Danke: 3

Win7
Delphi 10.1 Starter (kostenlos) Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 00:05 
das erste Rätsel (1) mit dem Geschenke-Transportsystem habe ich lösen können. :) Habe aber lange gebraucht. Ganz nett. Ich konnte zu diesem Rätsel hier keinen Kommentar/Loesung lesen.
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 00:53 
user profile iconub60 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich will ja nicht quengeln, aber es sind 532 Möglichkeiten :D .

Richtig. Ich kann nicht abschreiben. :mrgreen:

user profile icongerd8888 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich konnte zu diesem Rätsel hier keinen Kommentar/Loesung lesen.

siehe www.entwickler-ecke.....php?p=690963#690963

Beste Grüße
Mathematiker

_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 00:55 
Kleines Feedback außer der Reihe:

Ich spiel das AGS unter Linux mit Wine. Funzt soweit ganz gut, aber zwei Anmerkungen:

1. Der Fokus der verschiedenen Fenster ist manchmal extrem selsam. Neue Fenster öffnen sich ganz im Hintergrund, versteckte Fenster werden noch immer mit ihrem Rahmen angezeigt und andere seltsame Effekte. Insgesamt zwar Spielbar, aber etwas verwirrend.

2. Die Ziffern auf den Adventskalendertürchen sind mit weiß (hab gehört, das soll gelb sein) auf weiß extrem schlecht zu lesen. Muss da ständig suchen wo denn nun das Türchen für heute ist.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 01:03 
Hallo,
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
1. Der Fokus der verschiedenen Fenster ist manchmal extrem selsam. ...
2. Die Ziffern auf den Adventskalendertürchen sind mit weiß (hab gehört, das soll gelb sein) ...

Danke für den Hinweis.

Es tut mir leid, aber ich habe es ausschließlich unter Windows getestet/testen können.
Ich finde es schon erstaunlich, dass es wenigstens soweit funktioniert.

Das Titelbild ändert sich bei jedem Start. Z.B. könnte es so aussehen
Titelbild (png, 276.54 KB)

Beste Grüße
Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 01:27 
user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das Titelbild ändert sich bei jedem Start.

Das ist nicht das Problem. Ich finde die Zahlen aber sehr schwer lesbar auf Grund des sehr geringen Kontrasts.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
mandras
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 430
Erhaltene Danke: 107

Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 02:53 
BenBe: Bei mir unter Windows sind die Ziffern des jeweiligen Tages weiß.
Ordentlich lesbar fand ich sie nie, einen Vergleich mit Wine kann ich leider nicht durchführen. Nach ein wenig Sucherei fand ich natürlich immer das passende.

Mathematiker : Das Progrämmchen für die Pentominos fand ich auch, traute mich aber nicht weil ich nicht schummeln wollte :)

LG
Andreas
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 08:54 
user profile iconmandras hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
BenBe: Bei mir unter Windows sind die Ziffern des jeweiligen Tages weiß.
Das mit dem gelblich kommt von mir, ich hatte da (privat) Blödsinn erzählt... sie sind weiß, richtig. Sorry :oops:

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1653
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 09:06 
Hallo,

user profile iconBenBE hat völlig recht.Ich suche unter Linux/wine auch immer welches Türchen dran ist.
Aber neben jedem gespielten Türchen erscheint ja eine blaue Schneeflocke ( unter wine ein blaurandiges Rechteck ) das macht es etwas einfacher.

Gruß Horst
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1653
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 15.12.14 22:15 
Hallo,

Wie schaffen die Anklicken,STRG+C und Kontrolle drücken in 3 Sekunden???
Ich bin mit meinem Latein am Ende ;-) .Ich fühle mich alt...

Gruß Horst