Autor |
Beitrag |
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Do 07.11.13 17:51
Hallo,
mit meinem neuen Laptop und Win 8.1 gibt's leider mehr Probleme, als ich zuerst dachte.
Am Montag meldete er, dass der Akku "falsch" oder "nicht richtig verbunden" ist. Eine Fehlmeldung, da alles problemlos weiterlief. Blöd war nur, dass das Fenster der Fehlermeldung ständig im Vordergrund war und nur geschlossen werden konnte, in dem ich den Laptop in den Ruhezustand schickte. Also blieb nichts anderes übrig, als eine Systemwiederherstellung.
Funktionierte (scheinbar) problemlos. Alle Programme funktionieren, alle Updates sind wieder installiert, Systemcheck und Virencheck erfolgreich, die interne Sony-Überprüfung liefert keine Fehler, d.h. ich kann eigentlich zufrieden sein.
Allerdings gibt es ein Problem. Seit der Systemwiederherstellung startet das "System"-Programm aller 3-4 Sekunden, geht auf 25% Prozessorlast, die LED der Festplatte geht kurz an, der Lüfter läuft stärker und lauter, laufende Programme werden ausgebremst und danach geht alles wieder auf 0% zurück. Etwa 4 Sekunden später geht es wieder los und das eben seit Montag. Und das nervt gewaltig.
Hat jemand eine Ahnung, was das nun schon wieder sein kann?
Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Mathematiker
Anzeige des Taskmanagers (png, 39.21 KB)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 07.11.13 20:51
Hallo Mathematiker,
möglichweise kannst Du das mit dem Windows Performance Toolkit (WPT) herausfinden.
Ich hab mit dem Programm noch nicht gearbeitet, aber ein sinnvoller Aufruf mit Parametern findet sich in diesem Thread:
Quelltext 1:
| xperf -on latency -stackwalk profile -buffersize 1024 -MaxFile 512 -FileMode Circular && timeout -1 && xperf -d highCPUUsage.etl |
In dem Ergebnis der Analyse solltest Du dann abschätzen können, welches Modul oder welcher Treiber Probleme verursacht.
Vergleiche folgenden Screenshot
Die Installationsdatei beträgt etwa 5GB.
Eine weitere Alternative, die mir einfiele: Neuinstallation.
Beste Grüße
Marc
Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 07.11.13 20:54
Schalte erst mal die Zeitgeber in den Energieoptionen aus, dann kann er sich nicht selbsttätig einschalten - Reboot ausgenommen.
.
Schau in die Ereignisanzeige mit dem Eventviewer ->eventvwr.msc
.
Schau in der Aufgabenplanung, was da alles drinsteht und überflüssig ist ->taskschd.msc
Anklicken und löschen auf der rechten Seite mit dem ROTEN X.
BTW: GOOGLE und ADOBE werfe ich immer raus!
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von hathor am Do 07.11.13 21:14, insgesamt 3-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: Horst_H, iKilledKenny, Marc., Mathematiker, OlafSt
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Do 07.11.13 21:01
Hallo,
hathor hat folgendes geschrieben : | Schalte erst mal die Zeitgeber in den Energieoptionen aus, dann kann er sich nicht selbsttätig einschalten - Reboot ausgenommen. |
Sage mir bitte, wie ich außer einem Dank noch (evtl.) 10 oder mehr Danke anklicken kann.
Seit ich den Zeitgeber ausgeschaltet habe, ist es nicht nur deutlich besser geworden, nein, es scheint im Moment wieder alles normalzulaufen.
Tausend Dank
ein wieder zufriedener Mathematiker
Nachtrag:
hathor hat folgendes geschrieben : | Schau in der Aufgabenplanung, was da alles drinsteht und überflüssig ist ->taskschd.msc
Anklicken und löschen auf der rechten Seite mit dem ROTEN X.
BTW: GOOGLE und ADOBE werfe ich immer raus! |
Google und Adobe steht bei mir gar nicht drin. Die anderen Einträge sehe ich mir genau an.
Ich bitte (wenn es nicht gegen die Forenregeln ist), dass der eine oder andere hathor bitte einen Dankklick gibt. Ich habe seit 15 Minuten wieder einen Computer, bei dem mich nicht ständig der Lüfter nervt. Das ist so schön. 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 08.11.13 21:32
Hallo Steffen,
hast Du die Ursache gefunden?
Du hast bisher nur das Symptom beseitigt...
|
|
Mathematiker 
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Fr 08.11.13 22:07
Hallo,
hathor hat folgendes geschrieben : | hast Du die Ursache gefunden? |
Nein. Aber ich gebe zu, nicht intensiv gesucht zu haben.
Die Einträge in der Aufgabenplanung sind entweder von Microsoft-Windows oder von dem Vaio-Sony-System. Es sieht nicht so aus, als wäre da etwas überflüssig.
Ich habe jetzt testweise den Zeitgeber wieder zugeschaltet (wofür braucht man den eigentlich?) und es hat nicht(!) wieder angefangen. Und das finde ich dann doch rätselhaft? Keine Ahnung, was hier los ist.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 08.11.13 23:08
Mathematiker hat folgendes geschrieben : | Hallo,
...Ich habe jetzt testweise den Zeitgeber wieder zugeschaltet (wofür braucht man den eigentlich?) und es hat nicht(!) wieder angefangen. Und das finde ich dann doch rätselhaft? Keine Ahnung, was hier los ist.
Beste Grüße
Mathematiker |
Der Taskplaner=Scheduler braucht den Zeitgeber, um Einträge im BIOS (CMOS-RAM, NV-RAM) zu machen.
Der EC (Embedded Controller) enthält eine Uhren-Schaltung, die das Betriebssystem aktiviert - entweder aus dem Standby- oder Hibernate-Modus, wenn ein Start-Eintrag vorhanden ist.
Update-Funktionen nutzen diese Funktion gerne, was ich garnicht mag.
Vernünftig ist diese Funktion z.B. bei TV-Aufnahmen.
Schönen Abend!
Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
|
|
|