Autor |
Beitrag |
jasocul
      
Beiträge: 6311
Erhaltene Danke: 125
Windows 7 + Windows 10
Tokyo Prof + CE
|
Verfasst: Di 05.02.19 07:48
Moin,
seit längerem beobachte ich, dass der TLS-Handshake mit der EE eine gefühlte Ewigkeit dauert. Ein TimeOut hatte ich allerdings bisher nicht.
Das passiert sowohl mit dem IE, wie auch mit dem FF.
Getestet habe ich das im Büro (W7) und zuhause (W10).
Das Problem habe ich mit anderen HTTPS-Seiten nicht. Auch nicht, wenn ich es zur gleichen Zeit teste.
Ist halt lästig und ich breche den Aufruf der Seite inzwischen mmer häufiger ab, weil es mit zu lange dauert.
Das Phänomen ist leider auch nicht gezielt reproduzierbar. Manchmal ist der Aufruf der Seite ganz normal.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S.
|
|
Narses
      

Beiträge: 10038
Erhaltene Danke: 1182
W2k .. W7pro .. W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.1
|
Verfasst: Di 05.02.19 08:12
Moin!
Hast du einen Proxy in der Verbindung?
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
jasocul 
      
Beiträge: 6311
Erhaltene Danke: 125
Windows 7 + Windows 10
Tokyo Prof + CE
|
Verfasst: Di 05.02.19 08:27
Moin,
ja, da ist ein Proxy dazwischen.
Übrigens ging der Aufruf jetzt ganz normal.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1136
Erhaltene Danke: 75
Win7
DXE2 Prof, Lazarus
|
Verfasst: Di 05.02.19 08:34
Habe ich auch bemerkt. Passiert bei mir aber nicht immer. Vermehrt beim Öffnen des antworten Dialogs oder umblättern auf die nächste Seite eines Postings.
Ich kenne auch andere Webseiten bei denen es ehwig dauern kann. Komme ich von Google auf die Seite ist sie sofort da, folge ich dann Links der Seite, 60% TLS-Handshake timeout.
Zum testen: Pololu, da habe ich zuverlässig Probleme seit Anfang letzten Jahres.
Ich verwende nur FF, muss mal mit Crome probieren.
Kein Proxy im Dienst.
€ Rechtschreibung ist Zauberwerk
_________________ Solange keine Zeile Code geschrieben ist, läuft ein Programm immer fehlerfrei.
Ich teste nicht, weil ich Angst habe Fehler zu finden.
Zuletzt bearbeitet von Sinspin am Di 05.02.19 18:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Christian S.
      

Beiträge: 20306
Erhaltene Danke: 2095
Win 10
C# (VS 2017)
|
Verfasst: Di 05.02.19 11:58
Hallo,
hatte in letzter Zeit auch immer mal wieder Aussetzer, aber eigentlich immer nur in der Firma, da hatte ich irgendwie unsere Infrastruktur im Verdacht
Leider können wir bei solchen Sachen auch nur unseren Provider anschreiben, weil wir bei einem Managed Server leider keinen Einfluss auf so grundlegende Dinge haben. Sobald ich das mal vernünftig nachgestellt habe, werde ich denen schreiben.
Grüße
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, jasocul, Sinspin, Tankard, Th69
|
|
jasocul 
      
Beiträge: 6311
Erhaltene Danke: 125
Windows 7 + Windows 10
Tokyo Prof + CE
|
Verfasst: Do 07.02.19 09:48
Kurze Zwischeninfo von mir:
Seit zwei Tagen läuft es bei mir im Büro "normal". Zuhause habe ich gerade keine Zeit für Tests.
Änderungen hat es meines Wissens am System nicht gegeben.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8720
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mo 11.02.19 15:40
Achtet einmal genau drauf, ob die Langsamkeit primär den ersten Connect nach einem längeren Zeitraum betrifft, oder auch bei Klicken in schneller Abfolge. Auf die Schnelle sehe ich in den Settings, was der Server versucht auszuhandeln (RSA2048 im Cert, ECDH mit P-256 für KEX) nix Ungewöhnliches (außer, dass der Cert-Key gerne auch 4096 Bit RSA sein dürfte). Zum Hintergrund, warum ich wegen "erster Verbindung nach längerer Pause" frage: Browser Cachen die Verbindungsparameter für eine gewisse Zeit und führen dann einen abgekürzten Handshake aus, der schneller geht.
NB: Proxies sind böse und gehören wann immer möglich abgeschafft. 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1136
Erhaltene Danke: 75
Win7
DXE2 Prof, Lazarus
|
Verfasst: Mo 11.02.19 18:20
Gerade eben beim ersten Refresh seit Stunden, rund 10 Sekunden warten müssen.
Dann vier neue Beiträge aus "Die letzten 10" hintereinandern geöffnet, wieder etwas warten bis alle Seiten auf einen Schlag da waren.
 Proxies sind ein wundervolles Instrument zum ausfiltern unliebsamer Inhalte und zum unterschieben Trojaner versauter Installer.
_________________ Solange keine Zeile Code geschrieben ist, läuft ein Programm immer fehlerfrei.
Ich teste nicht, weil ich Angst habe Fehler zu finden.
|
|
Th69
      

Beiträge: 3930
Erhaltene Danke: 803
Win7
C++, C# (VS 2015/17)
|
Verfasst: Di 12.02.19 09:17
Heute morgen hat es auch bei mir (mal wieder) etwas länger gedauert (ca. 10s).
Die weiteren Seiten haben sich dann aber schnell geöffnet (auch bei schnellen Klicken hintereinander).
|
|
jasocul 
      
Beiträge: 6311
Erhaltene Danke: 125
Windows 7 + Windows 10
Tokyo Prof + CE
|
Verfasst: Di 12.02.19 14:34
Aktuell!
Den ganzen Tag hatte ich keine Probleme.
Jetzt (14:35 Uhr) hängt das wieder am TLS-Handshake.
Es hat also nichts damit zu tun, dass man länger nicht die Seite aufgerufen hat.
|
|
papa69
      
Beiträge: 77
Erhaltene Danke: 23
Win 10, Ubuntu
C#, Java, C
|
Verfasst: Di 12.02.19 16:10
Scheinbar haben/nutzen Client und Server unterschiedliche SSL-Versionen, die (z.Z.) häufiger zu Problemen/Zeitverzögerung während des handshakes führen...
_________________ Daniel Bauer
... fatal ist nur, wenn sich das Licht am Ende des Tunnels als entgegenkommender ICE entpuppt ...
|
|