Autor Beitrag
inf4act
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 05.02.09 13:23 
Hay,
ich bin totaler Anfänger in Delphi und bräucht mal Hilfe.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
begin
randomize;
erster.Caption:=inttostr(random(6));
end;

Wie kann ich hier festlegen, dass er er mich nicht die zahlen 0-5, sondern 1-6 zurückgibt??
Wär echt nett wenn ihr mir helfen könntet.

Moderiert von user profile iconmatze: Delphi-Tags hinzugefügt
klausiemausie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 98

Win XP, Win Vista Ultimate
Delphi 6
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 13:28 
ich würd das in ne variable packen

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
var a:byte;
begin
randomize;
a:=random(6)+1{damit wären es die zahlen 1-6}
erster:=inttostr(a);
end;

gruss klaus

Moderiert von user profile iconmatze: Delphi-Tags hinzugefügt
JüTho
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6

Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 13:30 
Hallo und :welcome:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
begin
  randomize;
  erster.Caption := inttostr(random(6) + 1);
end;

Beachte, dass Randomize innerhalb einer Anwendung nur einmal aufgerufen werden sollte.

Gruß Jürgen
inf4act Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Do 05.02.09 13:34 
Danke für eure Antworten.
Hat geklappt^^
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 13:51 
Ich würde Randomize nur einmal beim Programmstart ausführen, denn wenn du es mehrmals ausführst kann es zu Problemen kommen.

Nur so als Tipp.

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 14:52 
user profile iconDude566 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich würde Randomize nur einmal beim Programmstart ausführen, denn wenn du es mehrmals ausführst kann es zu Problemen kommen.

Naja, Probleme nicht direkt. Aber es kann passieren, dass die Zufallszahlen nicht mehr so "zufällig" sind.

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
Dude566
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79

W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
BeitragVerfasst: Do 05.02.09 16:01 
user profile iconXentar hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconDude566 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich würde Randomize nur einmal beim Programmstart ausführen, denn wenn du es mehrmals ausführst kann es zu Problemen kommen.

Naja, Probleme nicht direkt. Aber es kann passieren, dass die Zufallszahlen nicht mehr so "zufällig" sind.


So meinte ich das ja auch, aber jenachdem wofür er die Zufallszahlen dann nachher brauch kann es zu Problemen kommen, wenn es immer die gleichen sind.

_________________
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.