Autor Beitrag
Holgerwa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 325

WIN XP Pro, Vista Business
Delphi 7 Pro, BDS 2006 Pro
BeitragVerfasst: Do 16.06.05 18:44 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tip geben:
Ich habe ein kleines LAN, in dem 2 Computer tagsüber benutzt werden. An einem dritten Computer sind zwei Drucker angeschlossen, es ist aber kein Arbeitsplatz.
Deshalb habe ich ihn so eingestellt, daß er nach 15 Minuten Untätigkeit in Standby geht, und erst beim nächsten Druckauftrag (also einen Zugriff auf ihn über das Netzwerk) wieder "erwacht", was mit der Funktion Wakeup on LAN im BIOS auch gut funktioniert.
Leider schaltet dieser Computer sich aber ständig wieder ein, immer kurz nachdem er in Standby gegangen ist, als ob irgendetwas im Netzwerk auf ihn zugreift.
Die beiden anderen Computer sind es nicht. Im Netzwerk gibt es außerdem ein DSL-Modem und einen Router, der alle miteinander verbindet. Aber die sollten es doch auch nicht sein?

Kann man da irgendetwas tun, oder z.B. herausfinden, wer diesem Computer etwas schickt, wenn es nicht sein soll?

Danke!
Holger
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Do 16.06.05 20:41 
user profile iconHolgerwa hat folgendes geschrieben:
Kann man da irgendetwas tun, oder z.B. herausfinden, wer diesem Computer etwas schickt, wenn es nicht sein soll?

Falls vorhanden könntest du einen Hub vor den Router schalten und z.B. mit Ethereal den Netzwerkverkehr überwachen und so herausfinden, ob an diesen PC etwas gesendet wird. Ansonsten könntest du - falls vorhanden - die LED an der Netzwerkkarte mal beobachten, normalerweise blinkt ein grünes Lichtchen, wenn Daten gesendet oder empfangen werden...

_________________
JSXGraph
Holgerwa Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 325

WIN XP Pro, Vista Business
Delphi 7 Pro, BDS 2006 Pro
BeitragVerfasst: Do 16.06.05 21:02 
Hallo Raziel,

danke für den Hinweis. Jetzt muß ich mich erstmal mit Ethereal beschäftigen, das kenne ich noch nicht.
Aber warum sollte ich einen Hub vor den Router schalten?
Ich nehme mal an, daß Ethereal mir zeigen kann, was an dem (Drucker-) Computer ankommt und weggeht, also lasse ich Ethereal dort laufen, richtig?
Welchen Vorteil bring ein zusätzlicher Hub?

Holger
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Fr 17.06.05 07:33 
Hallo,

Hm, da hast du recht, wenn du das auf dem Drucker-Rechner laufen lässt, müsste es ohne Hub gehen, da hab ich nicht dran gedacht ;)
Meine Idee war folgende: Mit Ethereal ließen sich auch Pakete von anderen Rechnern im Netz überwachen, aber nur mit einem Hub, da der alle Pakete an alle angeschlossenen Hosts weiterleitet (afair war das mal so, dürfte immer noch sein), ein Router jedoch die Pakete gezielt weitergibt, eine Überwachung ist so nicht möglich. Ich hab aber nicht dran gedacht, dass die Pakete ja trotzdem irgendwie den Drucker-Rechner erreichen müssen nachdem er aus dem Standby erwacht ist. Also vergiss das mit dem Hub ganz schnell und probier das erstmal mit Ethereal auf dem Drucker Rechner.

Gruß,
raziel

_________________
JSXGraph
Holgerwa Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 325

WIN XP Pro, Vista Business
Delphi 7 Pro, BDS 2006 Pro
BeitragVerfasst: So 19.06.05 12:50 
Hallo,

nach einigen Versuchen scheint es nun daran zu liegen, daß fast alle Programme, die irgendetwas ausdrucken können (z.B. Word) beim Start nach dem Drucker suchen, was bei einem Netzwerkdrucker wohl eine Anfrage an den entsprechenden PC sendet, und ihn damit einschaltet :cry:

Ich glaube nicht, daß man dagegen etwas tun kann, aber man weiß ja nie, vielleicht hat jemand eine Idee?
Ansonsten muß ich wohl einen lokalen Standarddrucker installieren (z.B. FreePDF), und bei jedem Ausdruck den wirklichen Drucker auswählen.

Holger