hallo leute,
ich programmiere an einem grossen programm mit relativ grossen daten mengen.
und oft stürtzt mir der rechner ab, weil ich den arbeitsspeicher überlaste.
ich verwende innerhalb einer procedure zahlreiche arrays:
zb: 1) array of extended;
oder 2) array of array of extended;
die dimensionen werden zur laufzeit festgesetzt.
innerhalb der procedure sind mehrere lokale variablen also vom 1. oder 2. typ.
jetzt würde mich interessieren, ob es etwas nützt wenn man innerhald der procedure, sobald eine bestimmte variable nicht mehr gebraucht wird, setlength(name,0,0); macht...
verringert das den arbeitsspeicherbedarf?
oder wird erst wieder alles freigegeben wenn die procedure fertig ist?
ich kanns leider nur schwer testen, weil ich noch mit 10 anderen problemen kämpfe, und nicht genau weiss worans liegt!
danke,
paul