Dein Sortieralgorithmus funktioniert zwar, aber du machst etwas viel... sich bei 5 Zahlen ist der Unterschied im millisekunden Bereich aber wenn es etwas mehr sind kann das schon was ausmachen.
Für die Profis: Mir ist schon bewusst, dass Bubblesort für nicht wirklich optimal, weil langsam ist...
In deinem Programm durchläufst Du die aussere Schleife konstant 100 mal. nötig ist aber nur ein durchlauf weniger als es Elemente zu sortieren gibt.
Eine weitere Optimierung ergibt sich eine Eigenschaft von Bubblesort. Da nach jedem Durchlauf das höchste Element an richtigen Ort ist muss es nicht mehr geprüft werden. Somit kann die innere Schleife immer kleiner werden.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| BEGIN FOR i := minsort+1 TO maxSort DO BEGIN FOR j := maxSort DOWNTO i DO BEGIN IF sortar[j-1] > sortar[j] THEN tauschen(j,j-1); END; end; end; |
Ich find super das Du nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen hast!

Ich habe sicher schon an einfacheren Problemen länger gehabt und als Programmier-Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen...