Autor |
Beitrag |
Pr0g
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Do 09.12.04 18:20
Hallo zusammen,
ich arbeite seit einiger Zeit an einem HTML und PHP Editor. Zuerst in Delphi 6, nun in Delphi 7 geschrieben. Bei dem Programm, Webweaver genannt, handelt es sich um einen Quelltexteditor, also kein WYSIWYG. Eine interne Vorschau und das direkte Parsen von PHP Dateien (sofern man den eine php.exe hat) ist geboten. Und halt so Standardsachen, wie Syntaxhighlighting, Tagvorschläge, Rechtschreibprüfung...Momentane Version ist 1.6.8 und es wird weiterhin am Programm gearbeitet.
Eine (nicht ganz aktuelle) Liste aller Funktionen gibt es hier und ein paar Screenshots hier.
Wer die Rechtschreibprüfung nutzen will, muss sich noch das Wörterbuch herunterladen.
Download: .exe (1.66Mb - mit Installation)
Eine Zipversion (1.57Mb) und das Wörterbuch sind auf der Downloadseite zu finden.
MfG Pr0g
Zuletzt bearbeitet von Pr0g am Do 05.05.05 14:33, insgesamt 6-mal bearbeitet
|
|
TimonWorld
      
Beiträge: 397
|
Verfasst: Do 09.12.04 22:43
habe mir noch nicht runtergeladen, aber nach screenhots sieht das design cool aus!!! und deine seite natürlich auch!!!
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Do 09.12.04 23:11
TimonWorld hat folgendes geschrieben: | habe mir noch nicht runtergeladen[...] |
Na dann mal los 
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 10.12.04 14:52
Da man zwingend JavaScript aktiviert haben muss, habe ich nicht allzuviel von den Screenshots. 
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 10.12.04 15:24
Luckie hat folgendes geschrieben: | Da man zwingend JavaScript aktiviert haben muss, habe ich nicht allzuviel von den Screenshots.  |
Anders lässt es sich aber leider nicht einrichten, da ich ein neues Fenster öffnen lasse und dies bei XHTML 1.0 Strict nur per JS möglich ist. Vielleicht kann ich dich ja mit ein paar direkten Links vertrösten:
Edit: Warum hast du JS deaktiviert?
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 10.12.04 16:37
Macht einen recht sauberen Eindruck, nur leider habe ich mich an meinen schon so gewöhnt, dass ich wohl nicht umsteigen werde.
Mit XHTML wird es doch möglich sein einen Link zu einer neuen Seite in einem neuen Fenster öffnen zu lassen. :grubel:
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 10.12.04 17:12
Luckie hat folgendes geschrieben: | Macht einen recht sauberen Eindruck, nur leider habe ich mich an meinen schon so gewöhnt, dass ich wohl nicht umsteigen werde. |
Welchen benutzt du denn?
Luckie hat folgendes geschrieben: | Mit XHTML wird es doch möglich sein einen Link zu einer neuen Seite in einem neuen Fenster öffnen zu lassen. :grubel: |
Eigentlich nicht und dafür gibt es auch eine ganz simple Erklärung. Das W3C sieht vor, dass jeder User selber entscheiden soll, wann ein neues Fenster geöffnet wird (bspw. indem er mit gedrückter [Shift]-Taste, oder dergleichen) den Link anklickt. Ich selber halte es in manchen Situationen aber doch besser, auch im Interesse der meisten User, ein Fenster neu zu öffnen, wenn bspw. kein Link zurückführt, oder sich der User auf einer ganz neuen Seite befindet. Sonst würde ich es auch ohne JS machen, da ich sowieso nur ein normales Fenster öffne und keine weiteren, JS spezifischen, Angaben nutze.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 10.12.04 22:17
www.htmlvalidator.com/ Die kostemlose Lite Version.
Warum benutzt du eigentlich XHTML und nicht ganz normal HTML oder XML?
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 10.12.04 22:35
Luckie hat folgendes geschrieben: | Warum benutzt du eigentlich XHTML und nicht ganz normal HTML oder XML? |
Weil XHTML nach HTML kommt und ich nur recht wenig an meiner Seite ändern musste, damit es XHTML valiede ist, da ich eigentlich auch vorher schon nach XHTML geschrieben habe. Eine Umstellung auf XML dagegen wäre um einiges mehr Arbeit gewesen, vorallem wenn die Seite auf den meisten Browser laufen soll. Daher habe ich mir für XHTML entschieden.
|
|
Seppel
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Sa 11.12.04 11:49
Hi!
Ich benutze Webweaver und muss sagen, dass es einfach super ist!
Es hat mir den Einstieg in PHP um einiges versüßt, dank des guten SyntaxHighlighting.
Also mach weiter so.  ^^
Gruß Seppel
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 11.12.04 11:56
Pr0g hat folgendes geschrieben: | Luckie hat folgendes geschrieben: | Warum benutzt du eigentlich XHTML und nicht ganz normal HTML oder XML? |
Weil XHTML nach HTML kommt und ich nur recht wenig an meiner Seite ändern musste |
Irgendwie für mich keine Begründung. Nur weil es der Nachfolger ist, aber nicht das bietet, was man eigentlich braucht, dann benutze ich es doch nicht. Aber das musst du wissen.
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 11.12.04 13:33
Luckie hat folgendes geschrieben: | Irgendwie für mich keine Begründung. Nur weil es der Nachfolger ist, aber nicht das bietet, was man eigentlich braucht, dann benutze ich es doch nicht. Aber das musst du wissen. |
Das Einzige Manko ist das target="_blank", was AFAIK auch in HTML 4.01 Strict schon mehr nicht erlaubt war. 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 12.12.04 00:45
Hallo!
Bitte gib' einen direkten Downloadlink an!
Vielen Dank
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: So 12.12.04 01:03
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Bitte gib' einen direkten Downloadlink an! |
Wenn es gewünscht wird, hab den ersten Post editiert.
|
|
xxx244
      
Beiträge: 58
WIN XP SP2
Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Mo 13.12.04 16:01
Hallo!
Ich habe dein Programm getestet und finde es richtig gut.
Mir gefällt besonders, dass man so scnell und simpel damit arbeiten kann.
Nur wo baut man das HTML-Standartgerüst ein???
Adrian
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 13.12.04 18:01
xxx244 hat folgendes geschrieben: | Nur wo baut man das HTML-Standartgerüst ein??? |
Hallo,
kannst du die Frage nochmal ein bisschen anders formulieren, ich verstehe nicht genau was du meinst.
MfG Pr0g
|
|
xxx244
      
Beiträge: 58
WIN XP SP2
Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Di 14.12.04 16:21
Ok ein Beispiel:
Du möchtest einen Java-Script-Befehl einbauen da kannst du dir einfach erst mal das Grungerüst einfügen lassen:
<script type="text/javascript">
<!--
//-->
</script>
<noscript>Ihr Browser unterstützt kein JavaScript!</noscript>
So weit so gut!
Wenn du jetzt einfach neu anfängst und nur das HTML Grundgerüst haben willst so musst du alles von Hand eintippen:
<Html>
<Head>
<Title> ... </Title>
</Head>
<Body>
</Body>
</Html>
Kannst du da nicht auch noch eine Funktion einbauen?
Adrian
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Di 14.12.04 17:34
Es gibt zwei Möglichkeiten ein neues Dokument mit Grundgerüst zu erstellen:
- Du erstellst ein neues Dokument, indem du im Menü auf "Datei"->"Neu"->"Seitenassistent" klickst. Im Dialog des Assistenten brauchst du nun nur noch auf "Ok" zu klicken (ohne irgendwelche Werte anzugeben) und schon wird ein Standardgrundgerüst eingefügt.
- Du erstellst ein neues Dokument, indem du im Menü auf "Datei"->"Neu"->"HTML"->"Vorlage XY" klickst ("VorlageXY" steht für dem Namen einer Vorlage, bspw. "HTML 4.01 Strict" (Du kannst die Vorlagen auch erreichen, indem du auf den kleinen Pfeil, neben dem "Neu"-Symbol in der Toolbar klickst). Du kannst die Vorlagen auch anpassen, oder eigene einfügen. Sie befinden sich im Verzeichnis "Webweaver\vorlagen". Alle Ordner (bspw. "html" und "php") werden als Kategorien im Menü "Neu" und alle Dateien als Menüitems automatisch aufgelistet. Das nur so als Randinfo.
|
|
xxx244
      
Beiträge: 58
WIN XP SP2
Delphi 2005 Personal
|
Verfasst: Mi 15.12.04 13:53
Danke!
Aber noch eine Frage:
Wie lange hast du für den Webweaver gebraucht???
Adrian
|
|
Pr0g 
      
Beiträge: 220
D7 Pers
|
Verfasst: Mi 15.12.04 15:00
Das kann ich nichts sagen. Das Projekte wurde Ende 2001 gestartet. Dann gab es zwischenzeitlich mehrere, auch längere Pausen (bis zu 6 Monaten). Irgendwann habe mich dann entschlossen doch die erste Version fertig zu machen, das war Ende 2003. Seit dem arbeite ich eigentlich recht aktiv an dem Projekt (zwar nicht jeden Tag, aber es gibt keine Wochenlagen pausen mehr), so dass die 1.6.3er schon die 12. Version war. Gegen Weihnachten rum soll eine neue kommen. Es waren jedenfalls schon einige Stunden 
|
|