Autor |
Beitrag |
BungeeBug
      
Beiträge: 901
|
Verfasst: Do 15.05.03 15:54
Hi all,
ich überlege ob ich mir nicht das Webhosting Paket M von Strato.de holen soll. Jetzt suche ich Leute die schon Erfahrung mit Strato haben. Meine "Anforderungen" an das Paket sind eigendlich nur das es schnell und immer verfügbar ist. Ist das bei Strato gegeben?
Postet mal bitte eure Erfahrungen zum Thema Wegbhosting bei Strato.
Also z.B.: Ob die oft Server Ausfälle haben und wie lange die dann brauchen um das ganze wieder Fit zubekommen?! Wie is der Service?
Naja ihr wisst schon
An dieser Stelle schon mal THX
MfG BungeeBug
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Do 15.05.03 15:59
Vor kurzem wars doch so, dass die 2500 mySQL-Datenbanken gelöscht ahben und die Sicherungskopier verlegt, oder wie war das bei xnebula? *g*
Also ich halte von Strato nicht viel.
Bin selbst bei kontent, da kannste dir alles modular zusammenstellen, der nachteil ist nur die 1-jährige kündigungsfrist, aber sonst sind die voll in ordnung.
gruß
|
|
BungeeBug 
      
Beiträge: 901
|
Verfasst: Do 15.05.03 16:02
hmm ... wenn die die Backups verschleudern is das nicht so pralle .. dann können die was erleben  ... also wenn das wirklich so is dann werd ich mal bei kontent vor bei surfen
naja ihr andern schreibt mal schön weiter
MfG BungeeBug
?dit
===
Ich hab mal nachgerechnet ... der Spass kostet bei Kontent
63,60? was bei Strato zwar 118,80? kostet. Dafür wird mir bei Strato (vergleichsmässig) das 3 fache geboten ... 3 Domain , ~ das dreifache an Wegspace, 17* Soviele Mail Addy und unlimited Traffic ...
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 15.05.03 16:40
Die haben das Backup verlegt?
Ne, ich hab' da was anderes gehört: Die hatten vor kurzem einen unglaublichen Datenbank-Crash, und deswegen ging für ein paar Tage die Datenbank nciht. Aber eigentlich müsste sie jetzt wieder gehen. Aber könnte sein, daß nach dem Crash die Daten in der Bank weg waren, ich kenne ja die Ursache nicht.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Do 15.05.03 16:43
Ich weiß es nicht genau, aber auf heise stand damals, dass sie das Backup aus irgendwelchen Gründen nicht zurückspielen konnten, aber bin mir nicht sicher. Wenn es so war, dann wohl weil sie es verlegt haben, oder es zerstört war. Oder gibt es sonst Gründe, warum man ein Backup nicht zurückspielen kann?
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Do 15.05.03 16:52
außer einem inkonsistentem Backupmedium (CD verkratzt?) eigentlich nicht. Wenn allerdings das Backup auf der gleichen platte wie der mySQL-Server war, und nicht nur der Server sondern die Platte hat sich verabschieded, wäre das eine Erklärung. Allerdings zeugt es nicht von Professionalität, das Backup auf der gleichen platte wie das Original aufzubewahren...
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Blackout
      
Beiträge: 64
|
Verfasst: Do 15.05.03 16:54
@BungeeBug,
bei Kontent musst du aber immer 1 Jahr im Vorraus zahlen und kannst nur jedes Jahr kündigen. Naja ich weiss nicht 
_________________ MfG Blackout
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Do 15.05.03 17:04
Blackout hat folgendes geschrieben: |
bei Kontent musst du aber immer 1 Jahr im Vorraus zahlen und kannst nur jedes Jahr kündigen. Naja ich weiss nicht  |
Das hab ich ja vorher shcon gesagt, aber wenn man weiß, dass die Domain eh min. so lange besteht, dann is das ja kein Problem. Nur muss man in dem Webfomular dann aufpassen, denn das Anklicken eines Moduls und die Bestätigung der Bestellung kosten dann schon ein paar Euro, da darf man sich dann nicht verklicken 
|
|
kiwicht
      
Beiträge: 1021
Win 7, MacOS
Delphi x, VBA, PHP, ...
|
Verfasst: Do 15.05.03 18:04
Strato? Nutzen die nicht die gleiche Infra wie 1und1?
Was ich im Moment sehr praktisch finde:
www.domain-go.de (irgendso ein Ableger von domain-factory)
500 mb
unlim traffic
mysql, dns-zugriff, cronjobs, bla etc bla
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Do 15.05.03 18:25
Hallo,
also von Strato würde ich auch abraten. Ich hatte zwar nur 'nen Power Web A, damit aber ständig Probleme. Das betraf im wesentlichen den Mail Server welcher zum teil Tagelang nicht erreichbar war. Ich habe mitlerweile ein vServer, der hat zwar auch seine Marotten aber da wird es meist schneller Behoben als bei Strato und ich kann wesentlich mehr machen.
Gruß
Klabautermann
|
|
BungeeBug 
      
Beiträge: 901
|
Verfasst: Do 15.05.03 18:32
hmm der Hoster von kiwicht schein nen verlockendes Angebot zu sein ... hast du mal nen Paarseiten , die da gehostet seid? nur mal so zum testen?
MfG BungeeBug
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 15.05.03 18:52
|
|
GruppeCN
      
Beiträge: 322
|
Verfasst: Do 15.05.03 19:05
Ich war mal bei Strato, aber bei Leuten wie mir (mit meinen Anforderungen, also PHP unterstützung, MySQL Datenbank, niedriger Preis) ist Strato schlecht geeignet. Ich würde [url] www.all-inkl.com[/url] empfehlen.
_________________ Warum sind die Sachen, die du suchst, immer da, wo du zuletzt nachsiehst?
Weil du aufhörst zu suchen, wenn du sie gefunden hast.
|
|
bis11
      
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2
Apple Mac OSX 10.11
|
Verfasst: Fr 16.05.03 05:15
Ich würde auch von Strato abraten. Nicht nur alleine wegen der Serverausfälle sondern auch wegen der beschiessenen Buchaltung von denen. Du zahlst braf Deinen Betrag und wirst trotzdem zweimal angeschrieben das Du nicht gezahlt hast. Das finde ich etwas unverschämt. Ich bin jetzt bei [url] www.levanzo.de[/url]. Die sind billig und gut. Hatte bis jetzt noch keine Probleme.
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Fr 16.05.03 07:51
Hi,
im Büro sind wir auch bei Strato, damals war ich aber noch nicht da, sonst hätte ich das verhindert. Bisher wurden wir von Ausfällen/Probelemen aber weitestgehend verschont.
Privat bin ich bei Domainfactory www.domainfactory.de Leistung OK, Service OK, Preis aber etwas höher als bei anderen. Hat aber den Vorteil, dass man zusätzliche Leistung hinzukeuafen kann (z.B. Donwloadvolumen,...). Zudem hat das Teil auch ein Forum...
Grüße
Lemmy[/url]
|
|
Udontknow
      
Beiträge: 2596
Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
|
Verfasst: Fr 16.05.03 09:11
Hi!
Ich war auch ne Zeit bei Strato, und ich bereue.  Strato ist wirklich so schlecht, wie man sagt.
Jetzt aber bin ich im siebten Himmel, dank [url] www.da-webart.de[/url]. Ein Spitzen-Preis-Leistungsverhältnis, astreine Geschwindigkeit, super Service. Wo ich bei Strato früher 20 € gezahlt habe, zahle ich bei da-webart gerade mal 7 €, und meine Domain ist nun nicht mehr von Ausfällen geplagt.
Cu,
Udontknow
|
|
neojones
      
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 16.05.03 09:33
@kiwicht: Strato nutzt eine komplett andere Infrastruktur als 1&1. Strato hostet alle Pakete gesammelt auf wenigen großen Sun-Maschinen (E6500!) mit einer verteilten Speicherlösung in Berlin und München.
Puretec hostet alle Pakete auf sehr vielen einzelnen Servern.
@BungeeBug: Wir betreiben derzeit einige dedizierte Server bei Puretec und sind sehr zufrieden damit.
Viele Grüße,
Matthias
_________________ Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 16.05.03 11:10
Hallo,
noch eins zu Strato und Performance. Immer wenn die ct mal wieder die Performance der großen Webhoster testet bietet Strato ein sehr negatives Bild, mit erheblichen einbrüchen besonders des MySQL-Servers in den Hochlastzeiteiten. Andere Anbieter (auch Puretec) stehen da besser da.
Gruß
Klabautermann
|
|