Autor Beitrag
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 24.11.05 12:22 
Hallo,

Situation
ich habe hier einen USB-Stick bekommen, der seltsamerweise von Windows nicht korrekt erkannt wird. Das äußert sich darin, daß ich zwar von Windows die Meldung bekomme, daß ein USB-Device angeschloßen wurde, aber im Explorer, sowie über die Systemverwaltung der Stick nicht angezeigt wird. D.h. ich kriege keinen Zugriff auf das Gerät obwohl es sich um ein schlichtes Massstorage Device handelt.
Unter Linux konnte ich den Fehler ebenfalls reproduzieren.

Frage
Kann man logisch ein USB-Gerät so manipulieren, daß es nicht mehr korrekt erkannt werden kann?
Und wenn ja, wie? :)

EDIT:// Ich frage deshalb nach logisch, weil ich schon ein paar Sticks dieser Art in die Hand gedrückt bekommen habe und ich nicht als erstes davon ausgehen möchte, daß der Stick physisch beschädigt wurde.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Sonstiges verschoben am Do 24.11.2005 um 11:27

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
frank-wob
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 24.11.05 12:28 
Hallo, ich habe auch so einen :-)
Bei mir tritt es immer auf, wenn ich eine Datei mit einem langen Dateinamen auf den Stick kopieren will. Dann ist er unbrauchbar bis ich ihn an mein Notebook gesteckt habe. Da kann ich ihn dann wieder formatieren und er funktioniert wieder bis ich das nächstemal nicht aufpasse. :-) Frag mich aber nicht warum das so ist.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 24.11.05 14:54 
Das ist doch harmlos :P Den Borland-USB-Stick, den ich bei den Delphi-Tagen 2005 gewonnen habe, kann ich an manchen Rechnern zum Neustarten nutzen: USB-Stick anstecken --> Bluescreen --> Rechner startet neu ... Das geht teilweise sogar auf frisch installierten Systemen ...
(Ist der USB-Stick beim Booten solcher Rechner angesteckt, startet der ganze Rechner Windows nicht hoch).

Zu deinem Problem:
Welche Windows-Version hast Du?
Win9x- oder WinNT-based?

Wenn Du Win9x-based hast, solltest Du Dir mal das USB-Update für Win9x holen, sowie einen Standard-USB-Treiber für Win9x. Die liegen nämlich nicht bei. Hätte einen Treiber da, den Du versuchen könntest.

Unter WinNT würde mich das phänomen sehr wundern. Welchen Fehlercode sagt der Geräte-Manager an? Ist im VolumeManager noch mindestens ein freier Laufwerksbuchstabe? Versuch den Stick im VolumeManager mal manuel auf ein Laufwerk zu mounten.

Tritt das Problem nur mit deinem Rechner auf, oder auch mit anderen?

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
opfer.der.genauigkeit Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 24.11.05 15:19 
Hi,

egal welche Windowsversion Win98 - XP (Server, Embedded mal ausgenommen), der Stick wird nicht erkannt.
Im Volumenmanager wird er nicht angezeigt.
Manuelles Mounten geht in diesem Fall also nicht. (zumindest wüßte ich dann nicht wie)
ABER es wird mir bei XP ja gezeigt, daß ein Gerät da ist.
Unter dem Gerätemanager ist der Code 10 angegeben:

Zitat:

Code 10
Es trat ein Fehler beim Starten des Gerätes auf. Entweder fehlt es oder arbeitet nicht korrekt.


Im Prinzip würde ich sagen, der Stick wurde physikalisch beschädigt. Aber wie oben schon erwähnt kriege ich des öfteren solche Sticks in die Hände (weil er nicht korrekt arbeitet) und ich weiß nicht ob ich immer davon ausgehen kann, daß die Leute die Sticks schlecht behandeln. ;)

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.