Autor |
Beitrag |
Fiete
      
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364
W7
Delphi 6 pro
|
Verfasst: Di 19.06.12 14:22
Mit dem Programm kann man die Scheiben auf die Türme verteilen.
Viel Spaß beim tragen!
Gruß Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
|
|
Palladin007
      
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182
Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
|
Verfasst: Di 19.06.12 14:30
Hübsches kleines Spiel ^^
Ist schon ewig her, dass ich das gespielt hab^^
Aber einen Vorschlag hab ich:
Wenn man immer genau auf eine Scheibe und dann genau auf den Turm klicken muss, finde ich das etwas störend.
Wenn du es einbauen kannst, dass man die Scheiben zu dem jeweiligen Turm ziehen kann, dann wäre das super ^^
Ansonsten einen etwas breiteren Bereich um dann jeweiligen Gegenstand, dass man sich komplett auf den Weg konzentrieren muss und die Bedienung wirklich vollständig ohne Denken möglich ist^^
Das ist so zwar schon sehr einfach, aber man muss schauen, dass man auch auf die richtige Stelle klickt und nicht aus Versehen auf eine Scheibe, wenn man schon eine selektiert hat.
Ach, da fällt mir noch was ein: Wenn man eine Scheibe selektiert hat und eine weitere anklickt, gibt es einen Fehler. Kann dann nicht einfach anstelle der zuerst gewählten Scheibe, die zweite selektiert werden? Ohne Fehler ...
Aber das sind nur Kleinigkeiten, sonst hübsches kleines Spiel ^^
|
|
Fiete 
      
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364
W7
Delphi 6 pro
|
Verfasst: Mi 20.06.12 10:20
Moin Palladin700,
danke für die konstruktive Kritik.
Zitat: | Das ist so zwar schon sehr einfach, aber man muss schauen, dass man auch auf die richtige Stelle klickt und nicht aus Versehen auf eine Scheibe, wenn man schon eine selektiert hat.
|
Das ist mir selbst schon passiert
Wenn ich Zeit habe werde ich die Scheiben größer gestalten
Die Mönche im Kloster von Hanoi mußten beim Schleppen der Scheiben sorgfältig arbeiten, falls eine Scheibe zerbrechen sollte wäre das Ende der Zeit eingetreten.
Gruß Fiete
_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
|
|
Palladin007
      
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182
Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
|
Verfasst: Mi 20.06.12 15:52
Ja, die Scheiben etwas dicker, oder du machst es so, dass der Klick auf einen Stapel, egal wo, automatisch so registriert wird, als hättest du auf die oberste Scheibe geklickt. Schließlich kannst du bei jedem Stapel immer nur eine Scheibe bewegen, die anderen sind also eigentlich unwichtig, solange sie fixiert sind.
Auch der Turm könnte etwas breiter sein, oder du machst es so, dass der Turm gleich breit bleibt, aber der Bereich, um den der Klick als Klick auf den Turm registriert wird, sollte größer sein.
Ich weiß nicht, was einfacher ist, da das (denke ich doch, oder) in Delphi geschrieben ist und da kenne ich mich nicht aus.
Oder, wenn eine Scheibe selektiert ist, dann wird der Klick auf den Turm, den Stapel oder dem Bereich um dem Turm so gewertet, dass die aktuell genommene Scheibe abgelegt wird. Dann muss der Spieler eigentlich gar nicht mehr darüber nach denken, weil das alles vom Programm übernommen wird. ^^
Versuch das mal so zu verbessern, denn die Maße von Türmen und Scheiben finde ich so, wie sie jetzt sind, eigentlich ganz gut.
Gruß
|
|
Fiete 
      
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364
W7
Delphi 6 pro
|
Verfasst: So 24.06.12 14:28
Moin Palladin700,
in der neuen Version wird der Transport durch Anklicken des Turmnamens oder den unteren Stapelbereich erreicht.
Hoffe es ist jetzt komfortabel genug
Gruß Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
|
|
Palladin007
      
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182
Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
|
Verfasst: So 24.06.12 14:58
Ich schaue es mir natürlich sofort an und editiere die Ergebnis von meinem teilweise sehr kritischen Augen.
Edit:
Zwei Dinge sind mir aufgefallen und ich kann dir auch gleich sagen, wie ich es besser finden würde:
1.)
Hier habe ich einen Rahmen um jeden Turm gelegt, der genau an den Nachbar-Rahmen anschließt. Wenn du das Klick-Event (heißt das so in Delphi?) auf diese Rahmen fest legst und nicht auf das, was da drauf dargestellt ist, dann kann man grob einfach in den Bereich des Turmes klicken.
2.)
Hier die Fehlermeldung, wenn man eine größere Scheibe auf eine Kleinere legt.
Das finde ich etwas störend, ich würde es mit Hilfe der ToolTips machen, wie sie in C# heißen.
Also eine kleine Sprechblase über dem Turm, der angeklickt wurde, der aber nicht erlaubt ist, in der der Text dann angezeigt wird. Die Sprechblase verschwindet dann beim nächsten Klick oder nach z.B. 2 Sekunden wieder, hindert den Spieler aber nicht, da er nicht auf "Wiederholen" klicken muss.
3.)
Würde ich noch irgendwo darstellen, welche Scheibe von welchem Turm aufgenommen wurde, allerdings habe ich selber noch keine Idee wo. Wenn das oben in der ersten Zeile steht, müsstest du das Fenster breiter machen, oder du zerstörst die Einigkeit der ordentlich gleichmäßigen Reihe, was ich dann aber auch nicht gut finden würde.
Oder du schaffst es, dass der Stein vom Turm genommen wird und an der Maus haften bleibt, dann müsstest du nur noch den ursprünglichen Turm irgendwie markieren.
Moderiert von Narses: Bilder als Anhang hochgeladen.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Fiete 
      
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364
W7
Delphi 6 pro
|
Verfasst: Di 26.06.12 18:07
Moin Palladin700,
die Benutzung ist jetzt komfortabler, der ganze Turm kann gewählt werden.
Der entsprechende Turmname wird markiert, der Transport in einem Memo protokolliert.
Die Fehlermeldung erscheint jetzt als Hinweis am Mauszeiger
Gruß Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
|
|
Palladin007
      
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182
Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
|
Verfasst: Di 26.06.12 19:53
Den Verlauf find ich gut, aber leider wird das Fenster dadurch kleiner.
Kannst du das noch größer machen? Also eigentlich die drei Türme mit Fenster größer machen, den Verlauf aber nur mit in die Länge ziehen, nicht auch breiter.
Die Idee mit der farblich markierten Überschrift der Türme finde ich gut und auch der Hinweis bei falschem Ablegen ist gut.
Und mach den Hintergrund gleich der Farbe um den Türmen. Das macht das ganze harmonischer, finde ich zumindest. ^^
Aber woran liegt das, dass es etwas dauert, bevor man einen weiteren Stein verschieben kann?
Ist das ein Performance-Problem? Wenn ja, ist es doof, aber kannst du das irgendwie umgehen?
Wenn nein (Timer, keine Ahnung) lass den weg. ^^
So, weiter fällt mir nix mehr auf. Die vorherigen Probleme hast du ganz gut gelöst.^^
Bis auf das Performance-Problem, aber das kann ja an allem möglichen liegen.
|
|
Fiete 
      
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364
W7
Delphi 6 pro
|
Verfasst: Mi 27.06.12 12:58
Moin Palladin700,
Zitat: | Aber woran liegt das, dass es etwas dauert, bevor man einen weiteren Stein verschieben kann?
Ist das ein Performance-Problem? |
Nein, ich habe ein Delay(1000); eingebaut damit die farblichen Turmnamen zu sehen sind
In der Wartezeit sind die Türme disabled.
Die 1000 ms kannst Du ja im Quelltext ändern, ebenso Deine optischen Wünsche.
Gruß Fiete
Moderiert von Narses: Doppelposting entfernt.
_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
|
|
Palladin007
      
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182
Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
|
Verfasst: Mi 27.06.12 13:10
Die Turmnamen sind doch nur notwendig, wenn man gerade einen Stein selektiert hat, oder?
Und nein, ändern kann ich da leider nichts. Ich bin C#-Jünger und hab von Delphy keine Ahnung. -.-
|
|
|