Autor Beitrag
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 06.11.10 17:56 
Hallo,

Da es häufiger vorkommt, dass jemand Delphi-Tags vergisst, sie nicht findet oder (noch) nicht weiß, wie man sie benutzt, dachte ich daran, dass man den Benutzer doch schon vor dem Abschicken des Beitrags auf fehlende Tags hinweisen könnte.
Wie wird das realisiert? Beim editieren des Beitrags wird geprüft, ob bestimmte Keywords in dem Text vorkommen (var, begin, end, implementation, :=, etc.). Ist dies der Fall, erscheint in der Nähe des Abschicken-Buttons eine kleine Hinweismeldung:
Zitat:
"Du verwendest in deinem Beitrag das Schlüsselwort XY, vergiss bitte nicht, den Code in [delphi][/delphi]-Tags einzuschließen. Für nähere Infos siehe: Forenregeln: 2.1 - Format. Vielen Dank!"

Dieses Feature könnte man dann auch zum Beispiel auf Anhänge ausweiten (Thunderbird-Nutzer kennen das vermutlich): Man benutzt Worte wie "Anhang" in seinem Betrag und wird dann darauf hingewiesen, den Anhang nicht zu vergessen. Bei E-Mails ist das natürlich kritischer, weil man diese nachträglich nicht editieren kann, aber auch für das Forum wäre das ein ganz nettes Feature.

mfg

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, Chatfix, Hidden, Implementation, Stundenplan, Yogu
Stundenplan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 32

Win 7
Delphi 7 Pers., C# (VS 2010 Express)
BeitragVerfasst: Sa 06.11.10 18:09 
Bin voll und ganz dafür :zustimm:, jedoch sollte auch irgendwie überprüft werden, ob diese Meldung nicht überflüssig ist und man die Delphi-Tags schon gesetzt hat.

Viele Grüße,
Stundenplan.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Sa 06.11.10 18:31 
Ich habe sowas schonmal in anderem Zusammenhang Team-Intern gesagt.

Sieht so aus, als ob das mehrere Leute toll finden :D TUFKAPL?

Edit: fixed spelling (thx user profile iconF34r0fTh3D4rk)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."


Zuletzt bearbeitet von Martok am Sa 06.11.10 21:38, insgesamt 1-mal bearbeitet

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
Tranx
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85

WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
BeitragVerfasst: Sa 06.11.10 18:51 
An sich eine schöne Sache, doch die vielen Fälle, wo man in einem Erläuterungstext einfach ein paar kurze Worte aus der Delphi-Sprache benutzt, würden dann ja auch zu einer solchen Fehlermeldung führen. Außer, man kann dann trotzdem posten. Aber dann wäre der Hinweistext auch wieder überflüssig, weil man ihn einfach wegclicken kann.

Und nur größere Textpassagen daraufhin abzuklopfen, wäre sicher ein ganz schöner Programmieraufwand, oder?

Ich denke, man kann den einen oder anderen in einem Kommentar zu seinem Beitrag darauf hinweisen und der korrigiert das dann. Habe ich hier schon gesehen.

_________________
Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
F34r0fTh3D4rk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 06.11.10 21:09 
Der Hinweistext soll nicht verhindern, dass gepostet werden kann. Das macht ihn aber nicht überflüssig. Er soll das Kurzzeitgedächtnis des Benutzers entlasten, bzw. ihn darauf hinweisen, dass etwas fehlen könnte.

Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 07.11.10 06:54 
Seh ich genauso: Der Text sollte als Hinweis dienen; in Bezug auf das Annoyance-Level können Martok und ich da sicherlich im Affen was tun, wenn jemand das nicht nur als Hinweis unterm Editor, sondern als Confirmation-Alert haben will.

Und im Zweifelsfalle kann man die Filterung durchaus auch noch so ausbauen, dass bis zu einem gewissen Grad im Text befindliche Stellen ignoriert werden und nur wirklicher Code berücksichtigt wird. Aber das muss die Grundfunktion im Forum nicht erledigen; hier reicht eine Schlüsselwort-basierte Funktion.

Ein Merkmal könnten übrigens auch Zeilen mit Leerzeichen am Anfang sein ;-)

@TUFKAPL: Für den Affen wären ein paar mehr Hooks ganz nett, was den Editor angeht ;-) :mrgreen:

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Di 09.11.10 01:54 
Da das Problem hauptsächlich bei Neuzugängen auftritt, könnte man es ggf. auf die ersten 50 Posts beschränken. Also wenn ein Delphi-Keyword auftaucht, der Benutzer weniger als 50 Posts hat und kein Delphi-Tag vorkommt, dann wäre ein Hinweis gut. Bei Postern die häufiger was schreiben, die wissen das schon. Und eine semantisache Überprüfung halte ich für ein bisschen Overkill - da kann Christian ne Menge Posts in der gleichen Zeit fixen, wie er für die Implementierung bräuchte ;)
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Di 09.11.10 15:02 
gegf. könnte man für neue User aus ein Template laden...

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS