FinnO hat folgendes geschrieben: |
Naja die meisten Souvenierläden haben ja so Drehdinger für die Postkarten (Ich hoffe es ist klar, was gemeint ist). Man könnte doch jetzt einfach (oder auch schwierig) die Bilder quasi in eine Postkarte zwängen. Die kann man dan in diese Drehdinger stellen. Die Drehdinger kriegen einfach ne drehanimation und schwupps haben wir Postkartenständerdrehdinger. Dann kommt da ein Tresen hin, hinter dem dieser Schrottverticker von Star Wars flattert und gut ist Je nach Zeit kann man dann noch bei Klick auf Die Postkarten dieselben vergrößern. |
Das wäre ansich keine so schlechte Idee, ist aber schwieriger als man denkt. Das größte Problem ist: meine Engine erlaubt [noch] kleinen Import von Static-Meshes (z.b. 3DS-Dateien), die ich dann die Lightmap-Routine extrem erweitern müsste - und ohne solche Meshes wird man keinen gescheiten Postkartenständer hinbekommen, denke ich. Es ist dann zwar nett, das man Postkarten kaufen kann, aber dann? Ich hab in den letzten Tagen nochmal drüber nachgedacht und finde die Idee zwar noch gut, aber nicht mehr ganz so berauschend. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass sowas nicht in das Programm passt - ich weiß auch nicht ...
AXMD hat folgendes geschrieben: |
Warum nicht den OpenDialog zusätzlich anbieten, oder besser noch ein SHBrowseForFolder - dann kann der User das Verzeichnis selbst wählen, das angezeigt werden soll und du musst deine bisherige Implementierung nur minimal anpassen. |
An sich stimmt das schon - dass ich somit fast nichts anpassen müsste. Doch das eigentliche Problem ist der Dialog. Ich will eigentlich keinen Windows-Dialog in der eigentlichen Anwendnung benutzen, da das vom Design her überhaupt nicht passt. Wenn ich sowas machen würde, dann müsste ich einen eigenen BrowserForFolder-Dialog machen - ohne die VCL und ohne die Windows-API - also komplett einen TreeView selbst programmieren, und das auch noch mit OpenGL (obwohl das eigentlich eher ein Vorteil ist

). Das wird einiges an Arbeit!
AXMD hat folgendes geschrieben: |
Nein, wenn es z.B. 100 Bilder gibt, aber nur 40 Bilderrahmen, dann sollte das Gebäude (wie hier im Thread bereits vorgeschlagen) "erweitert" werden, sodass es 100 Rahmen gibt. Es ist ja nicht so, dass man die Anzahl der Urlaubsfotos auf die Anzahl der verfügbaren Rahmen in deinem Programm hinoptimiert, sondern es eher umgekehrt wünscht  |
Das Problem ist, dass ein dynamisches Ändern der Karten an sich möglich wäre, aber die Lightmaps müssten dann z.B. komplett neu berechnet werden, da es sonst hinten und vorne nicht mehr passt - und das dauert. Ich kann und will es niemanden zumuten, dass der Ladevorgang einer Karte ca. 5-10 Stunden dauert

.
Timosch hat folgendes geschrieben: |
Noch was: Es wäre cool, wenn man auch Videos einbauen könnte. (Mir ist klar, dass das deutlich komplizierter wird...) |
Ich glaub mit ffmpeg kann man sowas schon realisieren - doch ich hab mit dieser Lib bisher nicht gearbeitet. Wenn jemand mal Code hat, mit dem einfach ein Video mit ffmpeg in OpenGL abgespielt wird (am besten noch mit Ton), dann her damit

. Mich persönlich würd das auch reizen - aber du hast wahrscheinlich recht: dadurch wirds extrem komplexer.
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben: |
Neutralere Bots, sprich welche die mehr nach menschlichen Besuchern als nach Q**ke 3 Teletubbies aussehen wären auch ziemlich cool, das würde das Programm ein wenig seriöser wirken lassen  |
Die Models sind nicht gerade das Glanzstück des Programms. Das Problem hab ich bereits erklärt: ich persönlich kann keine Models erstellen und mir fehlt zudem im Moment total die Zeit dafür.
Wenn du oder sonst wer Lust und Zeit hat, Models zu erstellen, die etwas seriöser wirken, wäre ich sehr froh darüber, wenn er mir damit helfen würde.
Version 1.3 ist online
Zusammen mit
bitsetter von der
Delphi-Praxis ist es mir endlich gelungen, einen seltenen Bug im
Gallery Creator aufzuspüren und zu lösen. Das Problem war, dass der Gallery Creator nach 10 Bildern aufgehört hat, weitere Bilder hinzuzufügen. Doch das sollte jetzt gelöst sein.
Außerdem hab ich eine Option hinzugefügt, mit der man die Qualität der Bilder beim Hinzufügen eines Picture-Sets einstellen kann - das wurde ja hier vom ein oder anderen auch gewünscht
Leider hab ich es noch nicht geschafft, den Gallery Creator übersichtlicher zu machen - mir war der Fehler im Moment wichtiger. Aber ich hab es auf jeden fall schon auf meiner ToDo-Liste.
Was auch neu ist: es gibt eine neue Karte:
Foyerton. Diese Karte ist zusammen mit xZise von der
Delphi-Praxis entstanden. Zwar hat diese Karte auch wieder "nur" Platz für 29 Bilder, aber ich hab schon eine Idee für eine ganz große Karte (mehr als 300 Bilder). Ob ich das schaffe und wann, weiß ich noch nicht, werd aber so schnell wie möglich dran arbeiten.
Die Bots haben bisher zwar schon fleißig gechattet, doch als Normalbenutzer hat man das bisher nicht mitbekommen - die Nachrichten wurden im Log-Fenster angezeigt, welches man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt. Doch jetzt hat es der Bot-Chat auch ins Ingame-GUI geschafft (natürlich deaktivierbar). Sehr ausgefallen sind die Sprüche zwar nicht, aber wenn wer Lust hat, kann er den BotChat natürlich noch anpassen. Einfach die Datei BotChat_de.txt im Order Data\Languages öffnen und beliebige Zeilen editieren, löschen oder hinzufügen.
Zwar ist das noch nicht so ganz interaktiv, aber immerhin besser als stumme Bots
Der komplette Changelog sowie der Download der aktuellen Version (ein Patch von Version 1.2 -> 1.3 ist ebenfalls wieder verfügbar) ist wie immer im ersten Post vorhanden.
Grüße
Dave