Autor |
Beitrag |
sourcehunter
      
Beiträge: 482
Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
|
Verfasst: Sa 01.01.05 18:43
Heute hat gmx eine Benachrichtigung zu einem Thema bei mir als Spam markiert, woran kann das liegen? Btw ihr steht nicht in meiner Blacklist. Moderiert von Tino: Topic aus Off Topic verschoben am Sa 01.01.2005 um 18:52
_________________ Linux und OpenSource rulez!
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Sa 01.01.05 18:56
Solche Spamfilter sind dumm. Da würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.
_________________ Popov
|
|
sourcehunter 
      
Beiträge: 482
Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
|
Verfasst: Sa 01.01.05 19:08
OK, ich wollte ja nur mal wissen, denn sonst hat der Filter ja auch nicht gemeckert.
_________________ Linux und OpenSource rulez!
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 01.01.05 22:47
Naja, bei mir hat das GMX-Anti-Spam Team mal 3 Mails ausm Posteingang entfernt
Habsch nur kurz als erwünscht gekennzeichnet und dann hatte sich das.
Passiert manchmal, wenn sehr viele Mails gleichzeitig von einem Absender kommen, dass die Spam-Filter dann ne Meldung an GMX oder andere Anbieter geben ...
Ansonsten ist das wirklich nix Ernsthaftes 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
sourcehunter 
      
Beiträge: 482
Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
|
Verfasst: Sa 01.01.05 23:31
Das war zu dem Zeitpunkt die einzige vom Forum.
_________________ Linux und OpenSource rulez!
|
|
sourcehunter 
      
Beiträge: 482
Win XP | Suse 10.1
Delphi 2005 Pers.
|
Verfasst: Sa 22.01.05 21:59
Tschuldigung, dass ich diesen Tread nochmal rauskrame, aber ich muss euch meine Glückwünsche aussprechen.
Ich habt es auf die "GMX Team AntiSpam-Liste" geschafft. Respekt! 
_________________ Linux und OpenSource rulez!
|
|
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.01.05 20:06
bei expurgate seit ihr auch schon drauf, wird z.B. verwendet von freenet u.s.w. und von hunderttausenden von privatnutzern. musste extra die adresse freigeben damit sie durchgelaseen werden!
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 23.01.05 20:12
Hallo!
Da können wir auch nichts machen. Diese Filter sind halt relativ dumm und wenn sie sehen, dass von einer Adresse viele Mails an verschickt werden, scheinen die das als Spam zu klassifizieren.
Aber wer viele User hat verschickt nun mal auch viele Benachrichtigungsmails. Da können wir nichts dran ändern.
MfG
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 23.01.05 20:25
aber wiesp gibts bei anderen foren dieses problem nicht? dp oder so...?
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: So 23.01.05 20:25
Jaahaaaaa, und jetzt weiß endlich auch der letzte, warum Bayes-Filter den anderen Systemen überlegen sind.
Übrigens:
False Negatives bei mir: 0,7 pro Woche bei 4 Mailkonten.
False Positives bei mir: bisher 2 seit einem Jahr.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 23.01.05 20:42
Kidix hat folgendes geschrieben: | aber wiesp gibts bei anderen foren dieses problem nicht? dp oder so...? |
Du fragst die Falschen! Wir machen diese Filter nicht, also können wir Dir das auch nicht beantworten. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 25.01.05 17:47
also soweit ich das sehe kommen die e-mails von einem anderen host wie der mailserver...daran liegt es bei meinem spamfilter. Weil meist daher die SPam Mails kommen. Die DP setzt auf einen DNS Server mit RealName!
Kidix
|
|
Chatfix
      
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10
Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
|
Verfasst: Do 27.01.05 11:00
Schreib die Adresse vom DF doch in die WhiteList und damit hat sich das problem erledigt...
_________________ Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
|
|
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.02.05 20:37
ja aber wenn mans nicht weiß und die spam nachrichten direkt gelöscht werden dann merkt mans ne weile schon mal nicht...
|
|
The-FoX
      
Beiträge: 203
Win XP
D6 Pers
|
Verfasst: So 06.02.05 18:46
Kidix hat folgendes geschrieben: | ja aber wenn mans nicht weiß und die spam nachrichten direkt gelöscht werden dann merkt mans ne weile schon mal nicht... |
Jop, und genau das ist der Grund warum nur Dau's den Drei-Wege Spammschutz und Konsorten benutzen.
Wenn man sauber mit seinen Daten umgeht bekommt man auch keinen Spam. Auf meiner Hauptadresse habe ich bis heute keine einzige Spamemail erhalten.
|
|
Kidix
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 06.02.05 19:15
ich schon, obwohl nirgends bekannt...hab daher auch schon bei meinem provider angerufen...die sagen die können sich das nicht erklären....
|
|
The-FoX
      
Beiträge: 203
Win XP
D6 Pers
|
Verfasst: So 06.02.05 19:38
Es gibt nach wie vor Bots, die nach Brute-force Manier eMails versenden. Aber nur an User bei extrem grossen Providern. z.b. t-Online.
Jeder der T-DSL hat, hat ja auch automatisch eine @t-online.de Adresse.
Versuchs mal bei web.de. Da ist mir bis jetzt kein Spamm untergekommen, sofern die Adresse nicht bei zwielichtigen Seiten abgelegt, oder gepostet wurde 
|
|
Klabautermann
      

Beiträge: 6366
Erhaltene Danke: 60
Windows 7, Ubuntu
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Mo 07.02.05 00:24
Hi,
The-FoX hat folgendes geschrieben: | Wenn man sauber mit seinen Daten umgeht bekommt man auch keinen Spam. Auf meiner Hauptadresse habe ich bis heute keine einzige Spamemail erhalten. |
aber nur wenn deine Mittmenschen dir das auch gönnen. HAbe mal jemanden drauf hingewiesen, das er bei massenmails doch bitte BCC verwenden soll. Scheinbar fühlte er sich auf den Schlips getreten und hat meine Hauptadresse in diversen Porno Newsletern eingetragen.
Gruß
Klabautermann
|
|