Hallo Leute,
Ich bin schon lang nicht mehr hier gewesen, da ich schon länger kein Delphi mehr programmiere, aber da ich jetzt mal wieder eine allgemeine IT-Frage habe weiss ich, dass hier an der besten Adresse bin
Also es geht um folgendes: Auf der Webseite
www.hopping.de gibt es eine Funktion, bei der Freunde von mir und ich uns seit längerem den Kopf zerbrechen wie die das wohl hinbekommen haben könnten!
Angenommen ihr fahrt mit dem Auto von München nach Berlin und wollt Mitfahrer mitnehmen. Dann würdet ihr auf eine der großen Seiten zu dem Thema gehen, z.B. wie mitfahrgelegenheit.de oder ähnliche, und eine Fahrt von München nach Berlin eintragen.
Jetzt stellt euch vor jemand möchte von Nürnberg nach Potsdam. Im Grunde könntet ihr denjenigen problemlos mitnehmen, da ihr auf eurer Strecke sowieso an diesen Städten vorbeikommen würdet, auf den üblichen MFG-Seiten würde derjenige euch aber nicht finden, da er dort wirklich nur die Leute findet die eben seine strecke fahren (oder die im Vorfeld schon gesagt haben: "ja, ich kann in Nürnberg und Potsdam einen Zwischenstopp machen).
Auf Hopping ist das anders. Hopping nimmt sich die Angebote von den großen Mitfahrgelegenheiten-Webseiten und lässt sie durch eine eigene Funktion jagen.
Die Frage ist: Wie machen die das? Ich habe jetzt wie gesagt schon ein paar Tage darüber nachgedacht und hätte schon die ein oder andere performante Möglichkeit wie man so eine Funktion aufbauen könnte. Das ganze basiert dann aber immer darauf Routen-Daten zu sammeln und diese bei der Suche auszuwerten.
Mit relativ viel Arbeit könnte ich so eine solche Funktion schon zusammenbauen, ich möchte nur wissen, ob es einen einfacheren Weg gibt? Also irgendeine freie oder von mir aus auch kostenpflichtige Schnittstelle? Ich will einfach wissen wie die das gemacht haben!