Autor Beitrag
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 17.02.07 22:55 
Hi,

rein aus Interesse wollte ich mich in die Fehler-Erkennungs- und -Korrektur-Codes (EDC\ECC) einmal einarbeiten und komm da bisher auch recht gut vorwärts, allerdings komme ich bei Reed-Solomon irgendwie nicht weiter.

Konkret gäbe es da die folgende beiden Fragen:

  1. Wie kann man für gegebene p und n (also z.B. p=2 und n=3) das zugehörige Galois-Feld aufstellen?
  2. Wie sieht die Berechnung der Paritäts-Symbole im Einzelnen aus?


Würde mich über ein kleines Rechenbeispiel sowie viel (ausführliches) Grundlagen-Material mit Erklärungen freuen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.