Nein! Random ist hinreichend gleichverteilt. Randomize sollte nur beim Programmstart einmalig aufgerufen werden. Random selbst generiert über eine realtiv einfache Funktion Pseudozufallszahlen. 'Pseudo' deshalb, weil sie eben keine echten Zufallszahlen (wie ein Würfel) erzeugt.
Keine Bange, die Zahlen sind gleichmäßig verteilt und wiederholen sich erst nach (weiss nicht genau) 65000 Zahlen.
Und bei einem 'Random (100)' bestimmte Zahlen doppelt vorkommen, dann ist das Zufall. So, wie es sein soll. Du kannst ja auch 10x hinereinander eine 6 würfeln, oder?
Nochmal: Randomize verwendet die Systemzeit, soll aber nur 1x beim Programmstart aufgerufen werden. Und auch nur dann, wenn man wirklich jedesmal andere Zufallszahlen will. Random ist eine einfache Funktion, ich meine sie ist linear, aber ich hab den Code nicht gefunden.
_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.