Autor Beitrag
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Mo 27.10.08 14:42 
Bei diesem Verfahren werden Buchstabenpaare mittels einer Matrix verschlüsselt.

Zur Geschichte: de.wikipedia.org/wiki/Playfair

Erläuterung: home.egge.net/~savory/playfair.htm

Die Regeln:
a) Sind a1 und a2 die zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken eines
Rechtecks, dann sind b1 und b2 die anderen Ecken, wobei b1 in derselben
Zeile steht wie a1.

b) Sind a1 und a2 in derselben Zeile, dann stehen b1 und b2 unmittelbar
rechts von a1 bzw. a2.

c) Sind a1 und a2 in derselben Spalte, dann stehen b1 und b2 unmittelbar
unter a1 bzw. a2.

d) Falls a1 = a2 , ersetzt man a2 durch einen beliebigen, aber vorher
vereinbarten Buchstaben (z.B. Q ).
Hat der zu verschlüsselnde Text eine ungerade Länge, fügt man
einen beliebigen aber vorher vereinbarten Buchstaben (z.B. Q ) an.

Da gleiche Textpaare auch gleiche Codepaare erzeugen, sollte möglichst
mit einer Zufallsmatrix gearbeitet werden.

Nach dem Laden von Texten muß das passende Alphabet gewählt werden, um
korrekte Ergebnisse zu erhalten.

Viel Spaß
Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)