| Autor | Beitrag | 
| O'rallY 
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 05.05.03 18:37 
 
So, nun werde ich auch mal ein Verschlüsselungstool in den Umlauf bringen. Ist übrigens das erste Programm, welches ich fertig entwickelt habe, also so eine Art premiere    .
 Paranoia 1.0 ist ein kleines Verschlüsselungstool welches auf dem Rijndael-Algorithmus basiert. Außerdem können die Dateien noch zusätzlich komprimiert werden. Das Programm wird über das Kontextmenü  einer Datei oder über das Startmenü aufgerufen. Außerdem regestriert es einen Dateityp mit der Endung *.par, dieser wird bei einer Deinstallation natürlich wieder gelöscht   .
 Um die Deinstallation abzuschließen, muss der Rechner neu gestartet werden, da das Programm eine Shellextention benutzt, eine bei Windows regiestierte DLL die erst nach einem Neustart gelöscht werden kann. Konnte es leider nicht anders lösen.
 Das Programm wurde bisher nur auf Windows XP Plattformen getestet.
 Wäre froh über euer Feedback!
www.fabiankoessel.de...a/paranoia_setup.exe  (< 1 MB)
 Ich bedanke mich nochmal bei Onz für den Speicherplatz, da ich es aufs verrecken nicht geschafft habe einen freien Anbieter zu finden, der Filedownloads von dieser Größe unterstürtzte.
 P.S.: Bitte erst Readme lesen! Da wird die Benutzung des Programms anhand eines schönen Bildchens kurz umschrieben. Und: Nicht wundern das die Readme in Deutsch ist    ._________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... 
 Zuletzt bearbeitet von O'rallY am So 08.06.03 22:58, insgesamt 6-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Moritz M. 
          Beiträge: 1672
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 05.05.03 19:27 
 
Programm ist wirklich sehr nützlich. Werde es auf jeden Fall hernehmen. | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 05.05.03 19:34 
 
Ja, ich habe ihn bestochen!    Aber trotzdem Danke für das positive Feedback!    Ich hoffe es wird weitere geben, Kritik ist natürlich auch "gerne" gesehen._________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... 
 Zuletzt bearbeitet von O'rallY am Mo 05.05.03 19:39, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Moritz M. 
          Beiträge: 1672
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 05.05.03 19:36 
 | 
|  | 
| BungeeBug 
          Beiträge: 901
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 05.05.03 19:50 
 
HI,
 hmm schaut gut aus    ... ich werds mal dem härte Test unterziehen    MfG BungeeBug
 P.S.: Kannst du mich mal an ICQ'n ... ich brüchste mal nen Rat zum Thema Verschlüsselung   | 
|  | 
| Bomania 
          Beiträge: 139
 
 Win XP
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 19:26 
 
Das Programm gefällt mir sehr gut. Wie sicher die Verschlüsselung ist, kann uns wohl nur Motzi beantworten    Aber das Design gefällt mir wirklich sehr gut!
 Ich habe das Programm unter WinXP Pro (SP1) getestet. Funktioniert soweit einwandfrei. Allerdings habe ich wohl einen Bug entdeckt. 
 Ich habe testweise mal eine Verknüpfung einer 168kb großen EXE-Datei verschlüsselt. Beim Doppelklick auf die verschlüsselte Datei erscheint dieses Fenster:
   Die Datei ist aber nur 168 kb groß. Wenn ich abbrechen möchte ("No") gibts diese Fehlermeldung:
   Ansonsten ist das Prog sehr schön gemacht. Als i-Tüpfelchen wäre vielleicht multilanguage wünschenswert. | 
|  | 
| PaulG Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 20:12 
 
Da dort Rijndael verwendet wird, würde ich sagen sehr sicher...kommt dann nur noch auf die Implementierung an...welcher Operation Mode wurde denn benutzt ? Wird Key Crunch verwendet....etc | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 21:10 
 
Z.Z. benutze ich die DCPcipher Kompos, doch sind diese a****-langsam. Ich suche derzeit eine bessere implementation, kann mir da jemand weiterhelfen?
 Wenn du mit Key-Crunch meinst, das Passwort zu verhackstücken und mutieren zu lassen, ja das mache ich. Mittels einem SHA256 Hash und ein paar selbstgemodelten "Cruncher"
 neue Version folgt bald.
 Wer jetzt schonmal die neue Version angucken will, kann diese bei www.delphipraxis.net  in der Freeware-Sparte als Attachment finden. Tut mir wegen diesem Umstand leid, werd mich bemühen eine Alternative zu finden._________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... 
 Zuletzt bearbeitet von O'rallY am Di 06.05.03 21:21, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| PaulG Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 21:19 
 
das hört sich ja gut an...ich kann nur DEC I von Hagen Reddman empfehlen...einfach spitze das Ding | 
|  | 
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 21:37 
 
	  | O'rallY hat folgendes geschrieben: |  	  | die neue Version angucken will, kann diese bei www.delphipraxis.net in der Freeware-Sparte als Attachment finden. Tut mir wegen diesem Umstand leid, werd mich bemühen eine Alternative zu finden. | 
 Dazu muß man sich allerdings registrieren! | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 21:40 
 
Luckie ist irgendwie überall gleichzeitig.    Ja, stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. Werde auch bald mal einen schnelleren Algo in mein Programm einbauen._________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... | 
|  | 
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 06.05.03 21:44 
 
	  | O'rallY hat folgendes geschrieben: |  	  | Luckie ist irgendwie überall gleichzeitig. | 
 Big Brother's watching you.    | 
|  | 
| Motzi 
          Beiträge: 2931
 
 XP Prof, Vista Business
 D6, D2k5-D2k7 je Prof
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.03 06:59 
 
	  | O'rallY hat folgendes geschrieben: |  	  | Mittels einem SHA256 Hash und ein paar selbstgemodelten "Cruncher" | 
 SHA256? Welche Variante von SHA ist das?_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
 | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.03 14:00 
 
Wie ich schon mal schrieb, benutzte ich bzw. benutzte ich die DCPCipher-Kompontenten. Diese Implementierung benutze ich eben. SHA256 ist ein 256Bit langer Hash, aber ich denke das weißt du... Kennt jemand hier vielleicht auch eine bessere implementierung, die vorallem kleiner ist? _________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... | 
|  | 
| Motzi 
          Beiträge: 2931
 
 XP Prof, Vista Business
 D6, D2k5-D2k7 je Prof
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.03 14:09 
 
Also SHA erzeugt normalerweiße einen 160Bit Hash (wobei man statt SHA SHA1 nehmen sollte).. woher stammt die SHA256-Abwandlung? Aus dem DCPCipher? Gib mal nen Link dazu... _________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
 | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 07.05.03 15:33 
 
Wenn man diesem Link folgt, sind Informationen über diese neuimplementierung. www.cityinthesky.co.uk/cryptography.html Basierend auf SHA1 werden kürzere oder längere Hashes erzeugt.#
csrc.nist.gov/cryptval/shs.html  <- direkter Link zu Artikel
 P.S: Finds klasse, dass wir und über zwei Foren hinweg unterhalten, mal hier mal da    ._________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 11.05.03 15:02 
 
Neue Version von Paranoia: 1.1
So, nachdem ich hier richtig schön dick aufgetragen hab, die neuen Features   :
 
www.thoes-koessel.de...a/paranoia_setup.exe
 sehr viel schneller
Progressbar die den Fortschritt anzeigt
Performance <> Sicherheit-Schieberegler ist weggefallen, jetzt wird der pure Rijndael verwendet   
Komprimierungs- und Verschlüsselungsprozesse sind nun abbrechbar
100 MB Bug getilgt
readme erweitert und neue Rechtschreibfehler eingebaut
hab ich schon erwähnt, dass der Verschlüsselungsprozess schneller geht?       
leider ist die Dateigröße ein wenig gestiegen -> ist kein Feature  (< 1 MB)
 Programm zum Extremetesting freigegeben! _________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... 
 Zuletzt bearbeitet von O'rallY am So 11.05.03 17:54, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Bomania 
          Beiträge: 139
 
 Win XP
 
 
 | 
Verfasst: So 11.05.03 15:54 
 
Hören sich richtig gut an, die neuen Features. Gleich mal getestet. Leider habe ich keine einzige Datei verschlüsseln können. Da steht zwar jedesmal  "[o]Start cryptingprocess..." aber da bleibt er auch bei 0% stehn bzw macht nichts. Möchte ich dann mit abort abbrechen kommt wieder eine Access Violation    | 
|  | 
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 11.05.03 15:57 
 
Kompression ausschalten. Da hat er einen Bug reingebaut in der neuen Version. | 
|  | 
| O'rallY  
          Beiträge: 563
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 11.05.03 16:12 
 
_________________.oO'rallY
Linux is like a tipi: No gates, no windows and a gnu-eating apache inside... | 
|  |