Autor |
Beitrag |
Gaijin
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 11.08.07 13:29
Opened Ports Viewer
Der Opened Ports Viewer zeigt eine Liste mit geöffneten Ports, ähnlich wie der Konsolenbefehl "netstat" an.
Wie auch unter "netstat" können Hostnamen aufgelöst und an Stelle der Portnummer der Portname angezeigt werden, z.B. "http" für Port 80. Der zu einer Verbindung gehörende Prozess wird ebenfalls, mit Datei- und Versionsinformationen, angezeigt.
Um die Liste übersichtlicher zu halten, können System-Prozesse ("System" und "Idle") ausgeblendet werden.
[url= www.gaijin.at/getit.php?id=opview]Opened Ports Viewer 1.1 herunterladen[/url]
(75 KB, RAR, für Windows XP SP2 / Server 2003 SP1 / Vista, .NET Framework 2.0 wird benötigt)
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ MfG
Gaijin
Zuletzt bearbeitet von Gaijin am Mo 11.02.08 09:34, insgesamt 14-mal bearbeitet
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 11.08.07 13:36
Beim Start kommt bei mir folgender Fehler:
"Unable to find an entry point named 'AllocateAndGetTcpExTableFromStack' in DLL 'iphlpapi.dll'."
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 11.08.07 14:04
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Beim Start kommt bei mir folgender Fehler:
"Unable to find an entry point named 'AllocateAndGetTcpExTableFromStack' in DLL 'iphlpapi.dll'." |
Edit:
Laut Microsoft ist diese Funktion ab Windows Vista nicht mehr enthalten.
Somit funktioniert das Programm leider nur mit Windows XP bzw. Server 2003.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 11.08.07 17:18
Und da dein Proogi .NET 3 braucht dürfte selbst da es bei keinem laufen (.NET 3.0 ist unter XP ja kaum verbreitet...)
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 11.08.07 20:17
Die Version 0.9.0.2 sollte nun auch unter Windows Vista funktionieren. Weiters müsste das Programm auch auch mit dem .NET Framework 2.0 laufen (nicht getestet).
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 11.08.07 20:32
Das Programmfenster erscheint bei mir leider nicht, der Prozess läuft aber.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 11.08.07 21:01
Mit .NEt 2.0 funzt es nicht (XP):
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88:
| Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
************** Ausnahmetext ************** System.Net.Sockets.SocketException: Der angegebene Host ist unbekannt bei System.Net.Dns.GetAddrInfo(String name) bei System.Net.Dns.InternalGetHostByAddress(IPAddress address, Boolean includeIPv6, Boolean throwOnFailure) bei System.Net.Dns.GetHostEntry(IPAddress address) bei IpHlpApi.IpHlp.GetTcpConnections() bei OPView.formMain.RefreshConnectionList() bei OPView.formMain.formMain_Load(Object sender, EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e) bei System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl() bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible) bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl() bei System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m) bei System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** Geladene Assemblys ************** mscorlib Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll. ---------------------------------------- OPView Assembly-Version: 0.9.0.2. Win32-Version: 0.9.0.2. CodeBase: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Heiko/Desktop/opview_beta_0902/OPView.exe. ---------------------------------------- System.Windows.Forms Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll. ---------------------------------------- System Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll. ---------------------------------------- System.Drawing Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll. ---------------------------------------- System.Windows.Forms.resources Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll. ---------------------------------------- System.Configuration Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll. ---------------------------------------- System.Xml Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll. ---------------------------------------- mscorlib.resources Assembly-Version: 2.0.0.0. Win32-Version: 2.0.50727.832 (QFE.050727-8300). CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll. ----------------------------------------
************** JIT-Debuggen ************** Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers (machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden. Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration> <system.windows.forms jitDebugging="true" /> </configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt. |
Die GUi bekomme ich aber zu sehen und die Fehlermeldung kommt nach dem Start nur dann noch einmal, wenn ich "Hostnamen auflösen" aktiviere. Des weiteren ist die ListBox bei mir leer, trotz F5  .
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 11.08.07 21:31
Ich habe jetzt die Funktion zum Ermitteln des Hostnamens überarbeitet und es sollte - zumindest damit - keine Probleme mehr geben.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: So 12.08.07 09:46
Bei mir funktionierts einwandfrei, sehr schönes Programm! Ist wirklich ne gute Alternative zum netstat, gefällt mir. 
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 12.08.07 10:02
Chryzler hat folgendes geschrieben: | Bei mir funktionierts einwandfrei, sehr schönes Programm! Ist wirklich ne gute Alternative zum netstat, gefällt mir.  |
Danke!
Verwendest du das .NET Framework 2.0 oder 3.0?
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: So 12.08.07 10:06
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Danke!
Verwendest du das .NET Framework 2.0 oder 3.0? |
3.5 soweit ich weiß. Jedenfalls wurde die mit VS 2008 installiert. 
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 12.08.07 10:22
Es funktioniert jetzte auch mit .NET 2.0  . Was ich persönlich noch ändern/einbauen würde: - Dateigrößeanzeige wie im Explorer: "0,21MB (225.280 Bytes)"
- Click auf den Header sortiert nach der entsprechenden Spalte (sollte die Kompo dort VST sein, sollte es kein Prob sein)
Ansonsten schöne alternative zu netstate  . //Edit: noch 2 unschönheiten gefunden: - Spaltenbreite wird bei jedem Refreh resetet
- die Spaltenbreite könntest du default-mäßig besser anpassen, denn du weiß ja, wie lang ein String maximal sein kann (bei IP z.N. max. 255.255.255.255)
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 12.08.07 10:42
Heiko hat folgendes geschrieben: | Es funktioniert jetzte auch mit .NET 2.0 . |
Super, danke.
Heiko hat folgendes geschrieben: |
- Dateigrößeanzeige wie im Explorer: "0,21MB (225.280 Bytes)"
- Click auf den Header sortiert nach der entsprechenden Spalte (sollte die Kompo dort VST sein, sollte es kein Prob sein)
|
Danke.
Heiko hat folgendes geschrieben: | Spaltenbreite wird bei jedem Refreh resetet
die Spaltenbreite könntest du default-mäßig besser anpassen, denn du weiß ja, wie lang ein String maximal sein kann (bei IP z.N. max. 255.255.255.255)[/list] |
Das Anpassen der Spaltenbreite ist Absicht, damit sich immer alle Spalten vollständig im sichtbaren Bereich befinden.
Alle bist auf drei Spalten haben eine feste Breite. Die lokale Adressen, die Remote-Adressen und die Prozessnamen werden automatisch aufgeteilt. Aber mit einer Option sollte man das leicht umstellen können.
@Chryzler:
Vielen Dank.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 12.08.07 10:50
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Heiko hat folgendes geschrieben: | Spaltenbreite wird bei jedem Refreh resetet
die Spaltenbreite könntest du default-mäßig besser anpassen, denn du weiß ja, wie lang ein String maximal sein kann (bei IP z.N. max. 255.255.255.255)[/list] |
Das Anpassen der Spaltenbreite ist Absicht, damit sich immer alle Spalten vollständig im sichtbaren Bereich befinden.
Alle bist auf drei Spalten haben eine feste Breite. Die lokale Adressen, die Remote-Adressen und die Prozessnamen werden automatisch aufgeteilt. Aber mit einer Option sollte man das leicht umstellen können. |
Mhm, wäre vlt. nicht schlecht, wenn die auch variabel wären, denn wenn man die Hostnamen sich nicht auflösen lässt ist es da nur Platzverschwendung  .
Was mir gerade noch auffällt: besteht die Möglichkeit unten im Infobereich noch mehr InFormationen über die Verbindungen anzuzeigen? Also dass er dann z.B. Hostnamen und IP gleichzeitig anzeigt.
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 12.08.07 11:04
Heiko hat folgendes geschrieben: | Mhm, wäre vlt. nicht schlecht, wenn die auch variabel wären, denn wenn man die Hostnamen sich nicht auflösen lässt ist es da nur Platzverschwendung . |
Bei der (automatischen) Aktualisierung wird die Anzeige dadurch vermutlich stärker flackern, darum werde ich die Art der Spaltenanpassung wohl mit einer Option umschaltbar machen.
Heiko hat folgendes geschrieben: | besteht die Möglichkeit unten im Infobereich noch mehr InFormationen über die Verbindungen anzuzeigen? Also dass er dann z.B. Hostnamen und IP gleichzeitig anzeigt. |
Ja, ist kein Problem.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 12.08.07 11:08
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Bei der (automatischen) Aktualisierung wird die Anzeige dadurch vermutlich stärker flackern, darum werde ich die Art der Spaltenanpassung wohl mit einer Option umschaltbar machen. |
Wieso würde das stärker flackern? 
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 12.08.07 12:06
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 12.08.07 12:41
Nutzt du BeginUpdate/EndUpdate?
@Anpassen: Ich meine keine autoamtische Anpassung, sondern dass er die letzte Breite beibehält, also die die der User eingestellt hat
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 12.08.07 12:49
Heiko hat folgendes geschrieben: | Nutzt du BeginUpdate/EndUpdate? |
Natürlich.
Heiko hat folgendes geschrieben: | @Anpassen: Ich meine keine autoamtische Anpassung, sondern dass er die letzte Breite beibehält, also die die der User eingestellt hat |
Ach so, da habe ich dich falsch verstanden.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mo 13.08.07 17:03
Ich habe eine neue Version online gestellt, die ich nun auch mit Windows Vista mit .NET Framework 2.0 testen konnte.
Weiters können die einzelnen Spalten sortiert werden und die Dateigröße wird jetzt an erster Stelle in einer geeigneten Größe angezeigt. (Byte, KB oder MB folgen dahinter).
_________________ MfG
Gaijin
|
|