Autor |
Beitrag |
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 28.12.10 15:56
Hallo,
da mein momentaner Router schon sehr alt ist, wollte ich mir jetzt mal einen neuen zulegen.
Gefallen hat mir dieser hier.
Was haltet ihr von dem, es sollte auf jedenfall einer sein bei dem ich GigaBit Lan habe und ein paar Einstellungsmöglichkeiten wie MAC-Filter.
Achja und noch eine Frage, als ich damals den Router bekam, wurde er mir eingerichtet, was für Daten müssen denn dort eingetragen werden damit ich ins Internet kann? Wahrscheinlich die Logindaten für den Provider oder?
Ich habe an meinem momentanen nur mal den Key geändert und sonst noch keine großen Erfahrungen was das Einrichten von Routern angeht.
Schönen Gruß,
Dude566
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Di 28.12.10 17:02
Das Einrichten sollte eigentlich mit Handbuch kinderleicht zu bewerkstelligen sein. Die Daten, die du natürlich brauchst, sind deine Providerzugangsdaten, sowie deine derzeitigen Netzwerkadressen (Stichwort DHCP, evtl. fest vergebene Adressen für Server, Netzwerk-Drucker, NAS, ...). Der von dir ausgesuchte Router hat kein Modem, also brauchst du auch ein solches.
Was die MAC Adressen angeht: Das Feature bringt praktisch rein gar nichts, da MAC Adressen auch manuell eingetragen werden können.
Ein Gedanke, der vielleicht auch eine Rolle spielen kann und dadurch auch die Auswahl des Routers bestimmen sollte: Willst du von außen auf deinen Router/in dein Netzwerk (Stichwort VPN), wie siehts mit PortForwarding aus (Stichwort PeerToPeer Software)?
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 28.12.10 17:09
Aber bei meinem alten habe ich kein Modem irgendwo extra, und der ist jetzt 6-7 Jahre alt.
Ich habe den Splitter wo Telefon und Router stecken, das wars. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:07
Ein Modem als solches, ist nicht zwingend notwendig. Es sei, das alle Rechner die du hast sich selbstständig ins i_net einwählen müssen/sollen, was ja zu Hause meist nicht der Fall ist!
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:10
ALF hat folgendes geschrieben : | Ein Modem als solches, ist nicht zwingend notwendig. |
Doch, denn der oben verlinkte Router hat keins...
Für diesen Beitrag haben gedankt: ALF
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:25
mh... jetzt versteh ich die Welt nicht. Ein Router brauch doch nur die Zugangsdaten zum Anbieter und stellt die Verbindung bereit!
Ein Modem verwendet man doch nur wenn man sich einwählen will/muss!?
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:29
Das was man umgangssprachlich als Router bezeichnet ist eigentlich kein reiner Router, sondern eben ein Router/Switch mit Modem um die Verbindung zum Internet herzustellen.
Für diesen Beitrag haben gedankt: ALF
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:38
mh... nochmal nachgefragt
Warum kann ich dann meinen Router intern einstellen als Router oder als Modem?
Warum verkauft man einen Router(??), wo ich die Zugangsdaten eintragen kann und bin doch online ohne zusätzliches Modem? Was ist nun was?
mh... macht mich stutzig
Oder das Ding da oben ist halt nur ein Switch/Hub und funct gar nicht fürs i-net!
EDIT: sorry habs gerade gelesen ist also nur ein Switch/Hub  fürs interne Netzwerk.
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 28.12.10 18:58
Wo ich unbedingt nach gucken würde ist nativer IPv6-Support. Linksys/Cisco ist da etwas hinterher, aber man hat wenigstens DD-WRT; auch wenn das noch etwas Aufwand ist dem ich mich mal noch stellen muss  .
Wenn du das nicht hast, kannst dir spätestens im Herbst einen neuen kaufen (wenn die Telcos mal aufwachen. Das müssen sie aber, in 87 Wochen sind die letzten v4-Netblocks weg), das wäre etwas sinnlos
EDIT:
ALF hat folgendes geschrieben : | Warum verkauft man einen Router(??), wo ich die Zugangsdaten eintragen kann und bin doch online ohne zusätzliches Modem? Was ist nun was? |
Das, was AVM als Router verkauft, ist ein Modem+Router in einer Kiste...
ALF hat folgendes geschrieben : | EDIT: sorry habs gerade gelesen ist also nur ein Switch/Hub fürs interne Netzwerk. |
Nein, das ist ein Router. Ein Switch ist sowas: www.alternate.de/htm...etgear/GS605/140908/ (zufällig ausgewählt)
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Zuletzt bearbeitet von Martok am Di 28.12.10 19:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: ALF
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Di 28.12.10 19:03
@ALF gräm dich nicht, das scheint vielen Leuten so zu gehen dass sie den Unterschied nicht kennen. Mir haben sie neulich bei MediaMarkt einen Router ohne Modem angedreht, als das Modem meiner Mutter kaputt gegangen war (ich hatte das Teil sogar dabei). Ich habe dreimal nachgefragt ob der Router wirklich ein Modem enthält. War natürlich nicht der Fall, und ich musste ihn dann zurückgeben.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
Für diesen Beitrag haben gedankt: ALF
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 28.12.10 19:09
Alles klar, dann wird in meinem alten Router hier ein Modem integriert sein denn ein Externes sehe ich hier nirgendwo.
Was würdet ihr mir denn für einen Router MIT MODEM empfehlen? Habe schon öfter gehört die Fritzbox Dinger sollen ganz gut sein, aber da bekomme ich keinen GigaBit Lan den ich mir leisten kann. 
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
ALF
      
Beiträge: 1085
Erhaltene Danke: 53
WinXP, Win7, Win10
Delphi 7 Enterprise, XE
|
Verfasst: Di 28.12.10 20:26
Hab ich mich doch selber ins mhh....
Dabei sind die Begriffe auch mir bekannt!
Mit der Fritzbox war ich bisher immer zufrieden. Kannst Dir ja mal diese anschauen
www.avm.de/de/Presse...09/2009_03_03_2.php3
Gruss ALf
_________________ Wenn jeder alles kann oder wüsste und keiner hätt' ne Frage mehr, omg, währe dieses Forum leer!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 21:18
Also ich habe hier einen Router von der Telekom, den mir ein Kollege aus der Delphipraxis verkauft hatte. Da ist mir aufgefallen, dass er nur einen Lan Anschluss hat. Das heißt, ich kann keinen zweiten Rechner per Lan anschließen. Als ich damals mit meiner Freundin zusammen gewohnt habe, mussten wir ihren Rechner extra mit einer WLan-Karte ausstatten.* Etwas ärgerlich und es kann auch eine Sicherheitslücke sein, wenn man das WLan nicht richtig konfiguriert. Was noch schön ist, wenn man mehrere Rechner im Netz hat, einen USB-Port an dem man einen Drucker anschließen kann. Dann kannst du deinen ganz normalen Drucker im Netz verfügbar machen, ohne extra einen Netzwerkdrucker kaufen zu müssen.
*) Jetzt habe ich hier einen Router mit mehreren Lan-Anschlüssen, aber ich finde das T-Online Kennwort nicht mehr.  Und vor drei Wochen hab eich neue Verbindungsdaten von T-Online angefordert, aber seit dem nichts mehr von denen Gehört. 
|
|
Dude566 
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Di 28.12.10 22:24
Ja da wo der Router steht ist kein Platz für einen Router und ich habe mir schon einen Drucker mit WLAN und LAN Anschluss ausgesucht.
WLAN wird natürlich dann mit WPA2 gesichert und zusätzlich mit MAC-Filter gesichert, denke es wird dann auf eine Fritzbox hinauslaufen.
Die kann man ja auch ohne einen dieser Sticks per WLAN erreichen oder?
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 22:34
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Die kann man ja auch ohne einen dieser Sticks per WLAN erreichen oder? |
Kann man, wenn die Verschlüsselung durch das Client-Gerät unterstützt wird (sollte ja heutzutage).
|
|
Hobby-Programmierer
      
Beiträge: 238
Erhaltene Danke: 4
Win XP Pro, Vista Ultimate Trial :o)
D6 Pro, D7 Pro, Turbo, XE SE
|
Verfasst: Di 28.12.10 22:34
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 22:36
Bei billigen Routern kann man teilweise einfach in den HTML-Code der Seite schauen. Das Passwort steht da oft tatsächlich drin und ist nur in einem maskierten Feld.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:09
Leider nicht:
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55:
| <html>
<head>
<title>Konfigurationsprogramm</title>
<script language="javascript"> <!--
// Prüfung ob Fenster geschlossen werden kann function sicherheitseinstellung(){ if(top.frames[0].wlan == '1'){ //wireless enabled if((top.frames[0].wep == "off")&&(top.frames[0].mac == "0")){ //Wenn WEP und MAC ausgeschaltet ist window.event.returnValue = "______________________________________________________\n" + "\nDie Einstellungen im Bereich Sicherheit:"+ "\n> WEP (Verschlüsselung der Daten) und"+ "\n> MAC (Filtertabelle für zugelassene PCs)"+ "\nwurden von Ihnen noch nicht vorgenommen."+ "\nWir empfehlen Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit"+ "\ndiese Funktionalitäten einzuschalten."+ "\n____________________________________________________\n"; } else{ if(top.frames[0].wep == "off"){ //Wenn WEP ausgeschaltet ist window.event.returnValue = "______________________________________________________\n" + "\nDie Einstellung im Bereich Sicherheit:"+ "\n> WEP (Verschlüsselung der Daten)"+ "\nwurde von Ihnen noch nicht vorgenommen."+ "\nWir empfehlen Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit"+ "\ndiese Funktionalität einzuschalten."+ "\n____________________________________________________\n"; } if(top.frames[0].mac == "0"){ //Wenn MAC ausgeschaltet ist window.event.returnValue = "______________________________________________________\n" + "\nDie Einstellung im Bereich Sicherheit:"+ "\n> MAC (Filtertabelle für zugelassene PCs)"+ "\nwurde von Ihnen noch nicht vorgenommen."+ "\nWir empfehlen Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit"+ "\ndiese Funktionalität einzuschalten."+ "\n____________________________________________________\n"; } } } }
//-->
</script> |
Es ist ein T-Sinus 1054 DSL.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:24
Was hast du denn da zum Auslesen benutzt? Du musst natürlich den aktuellen Code der Seite auslesen, an der Stelle, an der das Feld steht. Dafür geh einfach in deinem Browser in die Entwicklertools und wähle das Element aus, in dem das Passwort steht. Dann siehst du ja direkt den entsprechenden Code und eben auch den Value des Eingabefelds.
Im Anhang liegt das Beispiel bei meinem Router.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 28.12.10 23:42
Ich habe mir den Seitenquellcode anzeigen lassen im Firefox mit rechts Klick, Aber egal, wo ich geklickt habe, habe ich nur das Javascript zu sehen bekommen.
Was für Entwicklertools meinst du?
|
|
|