jfheins hat folgendes geschrieben : |
Was mit Delphi geht, geht mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit C/C++ - die können also wohl auch eigenständige exe-Dateien erzeugen. |
Das war es dann aber auch schon an Sprachen mit weiterer Verbreitung. Zudem braucht man für C++ Runtimes, die man bei Delphi zwar in Form von .bpls nutzen kann, aber nicht muss.
Und von denen ist Delphi die einzige Sprache, die mit Firemonkey auf mehreren Plattformen mit dem gleichen Code auch für die GUI läuft. Wobei das für mich erst wirklich interessant wird, wenn Android dazukommt. (Aber mit einem virtuellen Mac habe ich online auch schon damit experimentiert.)
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Kannst du echt mit Delphi Anwendungen erstellen die auf Windows 3.11 und Win8 x64 laufen? Eher nicht ... die Frage ist also welche Versionen nimmst du mit? |
Diese Spanne geht nicht. Aber das liegt nicht an Delphi, sondern daran, dass Windows x64 keine 16 Bit Anwendungen mehr unterstützt. Windows 95 bis 8 64 Bit war hingegen mit Delphi 7 noch möglich, mit XE bzw. heute XE4 wird allerdings nur noch XP oder höher unterstützt. (Aber wer noch 2000 oder niedriger hat, bekommt ja Delphi 7 kostenlos mit dazu.)
jfheins hat folgendes geschrieben : |
Ab Vista ist das .net Framework auch von vorneherein dabei, ergo kannst du mit C# für alle Windowsversionen entwickeln die in den letzten zehn Jahren 'rausgekommen sind. |
Man muss, wenn man die vorinstallierte Version auch bei Vista nutzen will, aber auch auf einige sehr interessante Features von .NET 4.0 verzichten.
Hochhaus hat folgendes geschrieben : |
Spielt es denn keine Rolle, welche Version von .Net Framework installiert ist ? (Windows Vista, 7 oder Wenn ich eine EXE-Datei mit irgend einer Version von C# erzeuge, läuft die dann immer ? |
Du kannst einstellen für welche Version des .NET Frameworks du kompilieren willst. Je niedriger, desto weniger Features kannst du nutzen.