Autor Beitrag
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 16.06.07 17:37 
Hi,

@Gausi
Wenn ich auch noch ein Link zu einer G15 noch hinschreibe, dann ist da ja schon was.
Naja ich bin eigentlich auch so ^^ Also net so schlimm.
Ehm.. hm.. hab ich doch wohl vergessen^^
Was ist eine G15?
Achso und so ein Programm gibt es für den WMP auch, blos naja ^^

Habe grad das neu hochgeladen und jetzt kann man sich das Teil auch ansehen ohne G15 ^^

MfG
hui1991
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Sa 16.06.07 19:20 
Ich finde den Player super ! Ich habe selbst einige Player geschriebn allerdings kommen die nicht an diesen ran. Großes Lob von mir ! :-)
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Sa 16.06.07 21:10 
Da ich dein Programm mittlerweile ausschließlich zum Musikhören Benutze sind mir noch 2 Dinge aufgefallen!
Ich spiel gerne an den Effekten rum, und der Hall effekt ist zwischen -96 und -30 db. ineffizient, erst danach und dann sehr gut, vll kann man das ändern!
Die Beschleunigung der Lautstärke durch HotKeys ist Linear und nich Exponentiell, das kann ziemlich nerven wenns mal etwas schneller gehen soll!
Die funktion Playlist- mischen funktioniert miserabel! Wenn ich 2 Ordner hinzufüge, meinetwegen einen mit Ärzte und einen mit Hosen Musik und möchte die Lieder mischen, so bleiben nachher immernoch "batzen" dan, also es verschieben sich manchmal die Lieder in Gruppen einfach nur und ich hab 7 Ärzte Lieder hintereinander, eins von den Hosen und wieder 3 Ärzte und unten gehts dann andersrum weiter ... das solltest du ändern!

MfG Fighter#1

PS: Das Programm ist natürlich super :-)
PPS : Wie siehts mim Equalizer aus? ich hab ja schonmal geschrieben, der vom Media Player ist deutlich besser vorallem im Bassbereich!!

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
JayK
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1013



BeitragVerfasst: Sa 16.06.07 21:52 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
Die Tastenkombinationen lassen sich (bei mir?) auch per Alt Gr+Taste statt per Alt+Strg+Taste ausführen

Unter Windows ist das so ziemlich immer der Fall: Strg+Alt = AltGr. Du kannst bspw. auch @ per Strg+Alt+Q tippen in jedem Programm. Ausnahmen wie Strg+Alt+Entf bestätigen die Regel...
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 17.06.07 08:09 
Zum Hall und Lautstärke: Das mit dem Hall ist mir auch schon aufgefallen - mal sehen. Da ich die Effekte/Equalizer sowiseo noch umprogrammieren möchte guck ich da mal drüber. Lautstärke exponentiell per Hotkeys ändern? Hört sich vernünftig an.
user profile iconFighter#1 hat folgendes geschrieben:
Die funktion Playlist- mischen funktioniert miserabel! Wenn ich 2 Ordner hinzufüge, meinetwegen einen mit Ärzte und einen mit Hosen Musik und möchte die Lieder mischen, so bleiben nachher immernoch "batzen" dan, also es verschieben sich manchmal die Lieder in Gruppen einfach nur und ich hab 7 Ärzte Lieder hintereinander, eins von den Hosen und wieder 3 Ärzte und unten gehts dann andersrum weiter ... das solltest du ändern!
Also erstmal: Wer macht denn sowas :shock: Hosen und Ärzte in einer Playlist? Das ist ja fast wie Altbier und Kölsch in einem Glas :motz:. Aber: Du hast recht - ich habe die gerade nochmal ausprobiert - und die ist ja wirklich miserabel :shock:. Gruppenbildung ist natürlich immer mal möglich, aber hier lief irgendwas schief. Fehler ist lokal bereits behoben.

Zum Equalizer: Da bastel ich dran rum. Bekommst ne PN mit ner Vorab-Version zum Ausprobieren.

Hotkeys: Ich hab das umgestellt auf Strg-Shift - sollte weniger Probleme damit geben.

_________________
We are, we were and will not be.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: So 17.06.07 10:38 
Das ist doch was ;)

Eins hab ich auch noch. Wäre folgendes möglich: ich markiere in der Playlist mehrere Einträge und kriege dann irgendwo die Gesamtspieldauer dieser Einträge angezeigt?

Außerdem ist es nicht schön, dass man die Spaltenbreite in der PL nicht ändern kann... die Zeit-Spalte ist viel zu breit ;)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: So 17.06.07 10:46 
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben:
Wäre folgendes möglich: ich markiere in der Playlist mehrere Einträge und kriege dann irgendwo die Gesamtspieldauer dieser Einträge angezeigt?
Das steht irgendwo auf meiner ToDo-Liste, weil ich das manchmal auch gerne wissen möchte.

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben:
Außerdem ist es nicht schön, dass man die Spaltenbreite in der PL nicht ändern kann... die Zeit-Spalte ist viel zu breit
Hm. Das hab ich mal irgendwann abgeschaltet - vielleicht pack ich das wieder rein.

_________________
We are, we were and will not be.
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: So 17.06.07 11:02 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
Also erstmal: Wer macht denn sowas :shock: Hosen und Ärzte in einer Playlist? Das ist ja fast wie Altbier und Kölsch in einem Glas :motz:.

Naja ... wo du recht hast^^
man hats halt nicht leicht wenn man nur Deutsche Musik hört, isses OK wenn ich Hosen und Ärzte in Rammstein und Megaherz änder?

user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:

Zum Equalizer: Da bastel ich dran rum. Bekommst ne PN mit ner Vorab-Version zum Ausprobieren.

Cool, danke!


user profile iconMartok hat folgendes geschrieben:

Wäre folgendes möglich: ich markiere in der Playlist mehrere Einträge und kriege dann irgendwo die Gesamtspieldauer dieser Einträge angezeigt?

Genau, das ist mir auchschon aufgefallen, das wär auf jeden fall Gut!

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Mo 18.06.07 20:05 
Hi,

ich hab ein Fehler im Nemp entdeckt den man schlecht nachvollziehen kann.
Vllt weißt du wo die Message angezeigt wird und kannste schauen ob es sowas vorkommen kann.
Bild im Anhang.
ICh habe Nemp gestartet und beim Laden bin ich in eine Vollbild-Anwendung geganen.
Als die Vollbild-Anwendung geschlossen habe, habe ich gesehen das Nemp ein Error hatte und der geht auch net mit klicken weg.
Denke mal ein Fehler bei der Maximal Grenze der Playlist hatte ein kleinen Fehler der sonst nie aufgetaucht ist.
Hoffe der Fehler ist bei dir gut zu finden oder schon gefixt ^^

MfG
hui1991

[Edit]Hi,

ich hab ein weiteren Fehler gefunden. (Ich rede von den inoffziziellen version, ich schreibe es hier hin, dass der fehler hier auch sein kann), ich habe diese Folge von der Fehler in der Error.jpg nur weg gekommen indem ich es geschafft habe auf die Play Taste zu drücken und somit das Abspielen tätigen konnte, dann ging die Errorfolge auch wieder weg. Naja ich hab gedacht, wenn ich die MediaList aufräume das sich des dann wieder normalisiert, ich hab das gemacht als fertig war, stand Alles Okay. Nemp hat sich dann aufgehängt. Nebenbei habe ich ein Lied abgespielt. Beim zweiten mal hat sich der Fehler nicht mehr gezeigt. Ich schätze auf Unerwartetes Ende ^^ Muss aber nicht sein. Hoffe du findest die Teufel[/Edit]
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Di 19.06.07 20:44 
Hey Gausi,
hab in der 2.5X1 einen Bug gefunden! (weiß nit ob er in der andern auch war^^)
Also, wenn ich mit den Hotkeys (Strg+Shift+Minus) die Lautstärke reduziere dann schaltet das Programm wenn die Lautstärke bei minimum ist auf maximum, kann sehr erschrecken!
Also, ich mach leiser weiß nit wie leise es geht, plötzlich krieg ich die volle Dröhnung!
Ach, dein Equalizer ist nur für PC-Lautsprecher "hinreichend"
Ich habe meine Musikanlage(keine Schlechte!!) angeschlossen und auf 1/3 Lautstärke kommen je nach Equalizersettings schon extreme Kraschpler. (1/3 ist auch schon so laut wie ich nur selten hör^^)
Naja, und mein 2.1 Teufel Motiv 2 Lautsprechersystem kraschpelt bei den selben settings auch.
Getestet, Fluch der Karibik Soundtrack (original!!) mir so ziemlich allen Equalizersettings, zur Zeit läufts ohne Kraspler halbwegs akzeptabel auf REGGAE!!^^

naja, schau bitte echt mal danach!

MfG Fighter#1

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 22.06.07 10:39 
Na, endlich mal einer, der versteht was ich meine! Ja, es geht mir beim Equalizer hauptsächlich um die extremen Verzerrungen (ich verstehe mal Kraspler so). Das ist nämlich bei meiner Anlage auch so - und daher benutze ich den Equalizer von Nemp auch nicht :lol:.

Hab heute morgen mal was dran rumgebastelt. Geändert ist jetzt der Einstellbereich - die Maximalwerte wurden um ca. 1/3 verringert. Außerdem wurden die 10 Frequenzen modifiziert, an denen der EQ angreift. Ganz ausmerzen kann man Störgeräusche nicht, aber jetzt hört es sich imho besser an. Die Voreinstellungen sind jetzt evtl. etwas höhenlastig.

Download der neuen Probeversion unter www.gausi.de/nemp_download.htm (Direktlink).

Eine Bitte noch: Da ich den Player fast gänzlich umprogrammiere, bitte keine weiteren Fehlermeldungen zur alten offiziellen Version (2.5d) posten! Intern hat sich der Code komplett geändert, so dass sich auch die Fehler geändert haben. Wenn Fehlermeldungen, dann nur zu den 2.5x-Versionen. Und da gibts noch ne Menge - sind ja auch alpa-Versionen. Wenn überhaupt. ;-)

Der Fehler mit der Lautstärke ist registriert und reproduziert, aber noch nicht korrigiert.

_________________
We are, we were and will not be.
Martok
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604

Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
BeitragVerfasst: Fr 22.06.07 11:06 
Hm, wie arbeitet der EQ bei dir eigentlich?
Teilweise hab ich den Eindruck, dass die Frequenzen 'zwischen' den Reglern etwas seltsam interpoliert werden (wenn überhaupt...)

Und was noch schön wäre: das WMP-Feature, dass man die EQ-Regler verbinden kann, so dass die selber die danebenliegenden (quadratisch interpoliert) mit anheben. Weiß grade nicht wie das heißt, ich hab den WMP selbst nicht, aber bei anderen fand ich das immer ganz praktisch ;)

_________________
"The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 22.06.07 11:17 
Die Frequenzen zwischen den Reglern taste ich nicht an. Das passiert in der bass.dll irgendwie automatisch. Wie da interpoliert wird, weiß ich nicht. :nixweiss:
Ich wähle die entsprechende Frequenz, die Bandbreite ist 1 Oktave (das ist iirc die Empfehlung aus dem Bass-Forum für nen 10-Band-EQ), und setze dann den Wert auf die Einstellung, die der User vornimmt. Ein perfektes Klangbild lässt sich über so einen Software-Equalizer wahrscheinlich eh nicht erzeugen. Wer ne hochwertige Anlage hat, sollte lieber den zur Anpassung nehmen ;-).

Das mit der Kopplung ist ne nette Idee (kam bestimmt auch schon weiter oben^^). Obs kommt oder nicht kann ich aber noch nicht sagen ;-)

_________________
We are, we were and will not be.
Regan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72


Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
BeitragVerfasst: Fr 22.06.07 11:52 
Ist in der neuen Version auch die Nemp-API implementiert?
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Fr 22.06.07 12:04 
Die 2.5x-Versionen beinhalten eine ziemlich komplette Version der Api. In dem Archiv für 2.5x1 ist auch das experimentelle Deskband enthalten, was umfangreichen Gebrauch der Api macht: aktuellen Titel auslesen, Play/Pause/Stop/Next/Previous, Position im Stück auslesen/setzen, Lautstärkesteuerung, Playlist auslesen, anderes Lied in der Playlist abspielen, und Suche in der Medienbibliothek. Equalizer/Effekte geht über das Deskband nicht.

_________________
We are, we were and will not be.
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Sa 23.06.07 16:53 
getesete Version: 2.5X2

@Deskband: Wo kann man die einstellen?
Bug: Wenn man beim EQ auf standardeinstellungen geht, stellt er alles zurück, außer den Bass, denn er auf max setzt (verursacht dann das unschöne knirschen)
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Mo 25.06.07 19:42 
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Bug: Wenn man beim EQ auf standardeinstellungen geht, stellt er alles zurück, außer den Bass, denn er auf max setzt

...welcher eh keine (hörbare) Wirkung hat.
Laut BASS-Doku kann man den Frequenzbereich von 80Hz - 16kHz einstellen, laut Deiner (Gausi) readme.txt verändert der linke Schieber den Frequenzbereich bei 30Hz.

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Gausi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8552
Erhaltene Danke: 479

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mo 25.06.07 20:11 
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
...welcher eh keine (hörbare) Wirkung hat.
Laut BASS-Doku kann man den Frequenzbereich von 80Hz - 16kHz einstellen, laut Deiner (Gausi) readme.txt verändert der linke Schieber den Frequenzbereich bei 30Hz.

Ich benutze allerdings die Funktionen in der Bass_fx für den EQ, und damit kann man weiter runter ;-)

Bei den meisten Lautsprechern dürfte man das aber tatsächlich kaum hören. Mein Boxen fangen bei 38 Hz an, mein Subwoofer bei 33Hz - und das sind nicht unbedingt billig-Dinger "10.000 Watt für 99€" ;-). Genauer austesten möchte ich das jetzt nicht mehr, morgen früh vielleicht. Evtl. erhöhe ich den letzten Regler dann auf 40 oder 50 Hz.

_________________
We are, we were and will not be.
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Mo 25.06.07 20:47 
:gruebel: Ich weiß nicht was du damit meinst
Zitat:
...welcher eh keine (hörbare) Wirkung hat.

Gausi, bei mir ist das genauso, ich habe eine Anlage die ein Teil von meinem Stolz ist (und mir sogar mehr Wert als mein PC!) und ich merke ziemlich gut wenn ich den Regler bediene! :zustimm:
Naja, bei meinen alten PC Boxen war das vll nicht so ^^

Gruß Fighter#1

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Mo 25.06.07 20:50 
user profile iconGausi hat folgendes geschrieben:
user profile iconDunkel hat folgendes geschrieben:
...welcher eh keine (hörbare) Wirkung hat.
Laut BASS-Doku kann man den Frequenzbereich von 80Hz - 16kHz einstellen, laut Deiner (Gausi) readme.txt verändert der linke Schieber den Frequenzbereich bei 30Hz.

Ich benutze allerdings die Funktionen in der Bass_fx für den EQ, und damit kann man weiter runter ;-)

Bei den meisten Lautsprechern dürfte man das aber tatsächlich kaum hören. Mein Boxen fangen bei 38 Hz an, mein Subwoofer bei 33Hz - und das sind nicht unbedingt billig-Dinger "10.000 Watt für 99€" ;-). Genauer austesten möchte ich das jetzt nicht mehr, morgen früh vielleicht. Evtl. erhöhe ich den letzten Regler dann auf 40 oder 50 Hz.

OK, war zu offensichtlich, dass Du die BASS_FX.DLL für den EQ benutzt; nachdem ich diese auch im NEMP-Ordner gesehen habe. :wink:

Meine Kopfhörer fangen bei 14Hz, meine Soundkarte bei 22Hz an Schwingungen zu produzieren (und beides habe ich nicht vom Discounter nebenan). Trotzdem kann mein "geschultes" und sensibles Gehör absolut keine Änderungen wahrnehmen. Wobei, mit viel Phantasie... 8)

@Fighter#1: vielleicht sollte ich mal zum Ohrenarzt gehen... :oops:


Edit:
Kommando zurück! Basslastigeres Lied genommen und der Regler hat doch eine Wirkung. Lass den EQ so, Gausi!

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]