Autor |
Beitrag |
Leuchtturm
      
Beiträge: 1087
Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
|
Verfasst: Mo 23.10.06 16:43
Ich weiß nicht obs schon gemeldet wurde aber man kann einen Titel mehrere Male in die Playlist eintragen
_________________ Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mo 23.10.06 16:50
Mit voller Absicht.
Zum Beispiel wenn nen nen Titel nochmal spielen will, ohne den alten zu löschen (Faulheit/Nicht suchen wollen usw.)
Wieso siehst du darin ein Problem?
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
Leuchtturm
      
Beiträge: 1087
Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
|
Verfasst: Mo 23.10.06 16:57
Ich sehe darin kein Problem, aber mir fiel es auf 
_________________ Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 23.10.06 16:57
Äh, ja. Kann man. Warum sollte man das denn nicht können? Selbst als optionale Einstellung halte ich das für komplett sinnfrei.
Aus folgendem Gründen:
- Unterscheidung nach Dateiname => doppelte Lieder können trotzdem rein, wenn sie z.B. in unterschiedlichen Ordnern doppelt drin sind => Funktion arbeitet falsch
- Unterscheidung nach ID3-Infos => unterschiedliche Versionen können möglicherweise nicht eingefügt werden => Funktion arbeitet falsch
- Funktion ist aktiv, und User _möchte_ ein Lied doppelt drin haben => Programm verweigert das => Frust beim User
- Bei Winamp ist das auch so.
- Beim Windows Media Player auch.
- Beim Media Player Classic auch.

_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 25.10.06 15:58
Ich weiß nicht ob das schon kam weil ich ab seite 11 nich mehr dabei bin, aber:
Ich wäre dafür, dass wenn man unten in der medienliste auf einen titel klickt, dass das dann zu wiedergabeliste hinzugefügt wird undgleichzeitig(!) abgespielt wird. Oder zumindestestens einbauen dasss man es einstellen kann.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mi 25.10.06 16:26
Ja, das könnte man machen. Das wäre dann ein Punkt mehr im Kontextmenü, und in den Optionen würde ich dann in der einen Radiogroup zwei Punkte mehr reinsetzen (da fehlt jetzt auch schon das "als nächstes abspielen").
Ich hätte doch nen DinA4-Zettel für Wünsche nehmen sollen. Das DinA5 Ding ist langsam voll mit Kleinkram. Oder ich sollte kleiner schreiben. Oder ich sollte mal langsam mit dem Coden weitermachen... 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Leuchtturm
      
Beiträge: 1087
Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
|
Verfasst: Do 26.10.06 11:15
Ist das gewollt das die Hints alle kleingeschreiben sind 
_________________ Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 26.10.06 19:23
Die Hints sind doch gar nicht alle klein geschrieben
Naja, ich schau mir die Hints nochmal an. Hab grade angefangen, die To-Do-Liste zu bearbeiten. Fünf Dinge hab ich schon gefixed (hoffe ich), die schwierigen Punkte leider noch nicht. Ich bin aber auch erst 3 Stunden dran. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 29.10.06 14:07
Eine neue Version 2.5c des allseits beliebten und fortschrittlichen Mp3-Players aus dem Hause Gaus' wurde soeben veröffentlicht.
Es wurden einige kleine Fehler ausgebessert und der ohnehin schon fantastische Funktionsumfang wurde erneut um ein paar Feinheiten erweitert.
Der Optionsdialog wurde z.B. weiter optimiert, damit Sie noch bequemer und übersichtlicher als bisher aus Milliarden von Konfigurationsmöglichkeiten mit wenigen Mausklicks diejenige auswählen können, die Ihnen am meisten zusagt.
Desweiteren wurde durch ein neuartiges und frei konfigurierbares System die Zufallswiedergabe dahingehend optimiert, dass nun erst ein gewisser Anteil der Playlist gespielt werden muss, ehe es zu einer wiederholten Wiedergabe eines Titels kommt.
Selbstverständlich bin ich auch dem Wunsch nachgekommen, dass der Wiedergabe-Modus über das Programmende erhalten bleibt. Sogar nach einem Neustart des Computers bleibt die Einstellung durch ein modernes System zur Speicherung erhalten!
Natürlich kommen in der neuen Version auch die schon bekannten Vorteile von Nemp zum Tragen. So können Sie das Programm individuell nach ihren Wünschen anpassen - ermöglicht wird dies über ein extra für Nemp entwickeltes Skin-System. Selbst dann, wenn jedes Lebewesen in diesem Universum seit Anbeginn der Zeiten auf einem 1000-Terahertz-Rechner in jedem einzelnen CPU-Takt das Design von Nemp verändert hätte, so blieben Ihnen immer noch mehrere Milliarden Möglichkeiten, den Player so zu gestalten, wie es niemand vor Ihnen getan hat.
Und auch die Anzeige der Meta-Informationen in MP3-Dateien ist bis heute ungeschlagen. Herkömmliche Player wie Winamp oder auch der in Windows integrierte Mediaplayer zeigen in einigen Fällen dummes Zeichengewirr an, wo das innovative Tag-System von Nemp seine Vorzüge zeigen kann.
Freuen Sie sich auf stundenlangen Musikgenuss, ob von Festplatte, USB-Stick, CD oder Webradio - mit Nemp stehen Ihnen als Musikliebhaber nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung!
Und jetzt im Ernst: Fehlermeldungen und Wünsche sind jederzeit willkommen - das Alphabet hat noch viele Buchstaben. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 29.10.06 14:14
Das ist ja UHN-GLAUHB-LICH! so fortschrittlich! genialös! Naja. Selbst wenn ich nicht Milliarden von Möglichkeiten und Einstellungen hätte, wär nemp mein favourit...
Wir freun uns alle auf die nächste version, stimmts? ^^
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: So 29.10.06 14:32
Gausi hat folgendes geschrieben: | ...haufenweise Werbetext... |
Hilfe! Er ist verrückt geworden
Obwohl, irgendwie verständlich 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: So 29.10.06 16:57
Mir ist gerade wieder eine Weitere Funktion eingefallen.
Es wäre praktisch, wenn es ein Modus gäbe wenn man mit der Maus auf den Nemp geht das der Nemp Player ausweicht, dann kann ich den Nemp im Vordergrund haben und der Nervt mich nicht ^^
Man könnte dann mit der gedrückten Strg Taste das verschieben verhindern.
Was auch net schlecht wäre, wenn man es an eine Leiste festtackern kann.
z. B. Rechts an die Seite.
Mit den Funktionen. Wenn man über ein Button geht, dann wird die Visualisierung angezeigt
Und der Text
Was hällt ihr davon?
MfG
hui1991
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: So 29.10.06 22:09
AH
Gausi!
Du machst mich verrückt, das erinnert mich ja zu 98% an einen "gewissen" gelöschten Benutzer hier im DF
Wers nich versteht: in der DP heißt er [*snip*]...
Ansonsten: Weiter so, iss schon verdammt ausgereift, das Teil
Gruß alias5000
Moderiert von Gausi: Name entfernt.
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 29.10.06 22:25
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Mo 30.10.06 12:01
Icons...ja.
Problem dabei ist: Ich bin kein Grafiker. Meine Fähigkeiten in dem Bereich beschränken sich im Wesentlichen auf MSPaint, mit ein paar kleinen Erfahrungen in CorelDraw (also das Vektor-Gedöns, nicht Paint). Für ansprechende Icons fehlt mir das Talent, bzw. die Erfahrung bei den benötigten Programmen. In dem Tray-Menü könnte ich aber evtl. die bereits vorhandenen Icons einfügen...
Und dass es an die Pro-Software (WMP, Winamp, etc.) vom Funktionsumfang nicht rankommt, ist mir klar. Aber das ist, wie ich zumindest dem einen oder anderen per ICQ/PN gesagt habe, auch gar nicht mein Ziel.
Mein Ziel ist es, einen alltagsfähigen Player zu schreiben (d.h. er ist bedienbar, mit ein paar netten Extras, und sieht nicht komplett hässlich aus), der aber auf der anderen Seite so konfigurierbar ist, dass selbst ein PC-technischer Vollhonk auf Anhieb das Programm bedienen kann, wenn es einmal läuft (Z.B. Stichwort Party-Player, wo jeder seine Musik schnell finden kann).
Ich bilde mir aber durchaus ein, dass ich in der Liga der "Privat-Player" recht weit oben mitspielen kann. In Software-Archiven wie z.B. winload.de kann man eine Menge Krempel finden, den ich längst hinter mir habe (wobei auch dort ein paar sehr schöne Sachen zu finden sind!).
Und von der Bedienbarkeit her bin ich imho sogar besser als einige Player, die sich "professionell" schimpfen... 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 30.10.06 12:48
Zum Thema Icons: Wenn du mal nen Abend nix zu tun hast, kannst du dich mal auf www.deviantart.com durchklicken 
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: So 05.11.06 16:33
wie wärs eigentlich mit ner textunterstützung. also dass man den text sychronisieren kann und dass der dann wenn nemp minimiert ist unten über der taskleiste langläuft.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: So 05.11.06 16:59
Mit Texten meinst du den Liedtext, also das, was da gesungen wird? Und das soll dann im minimierten Zustand (z.B.) direkt über der Taskleiste in einem 1-Zeilen-Fenster von links nach rechts durchlaufen? Oder lieber in einem 3-4-Zeilen-Fenster über dem Tray-Bereich von oben nach unten (wie bei nem Film-Abspann)?
Könnte man machen ja. Überleg ich mir mal was zu. Synchron zum Gesang kann das aber nicht laufen - dazu müsste man in den Lyrics noch die enstprechenden Positionen im Lied speichern. Es gibt zwar den "Synch-Lyrics-Frame" bei ID3v2Tags, aber den unterstützt meine Unit nicht - das lohnt imho auch nicht.
Aber im Moment haben eh andere Sachen Priorität. Da gibts irgendwo nen fiesen Fehler mit der Suche/Listen/Threads, der sich dadurch bemerkbar macht, dass gewisse Funktionen nicht klappen und/oder Zugriffsverletzungen kommen  - das könnte fies werden.
Mit dem Skinsystem bin ich an einem Punkt auch so gar nicht zufrieden, das öffnen von Playlisten vom Explorer aus bewirkt manchmal was komisches...
Und Nemp wird ein neues Icon bekommen. Die Grafik-Abteilung von Gausisoft gGmbH&CoKG AG-e.V. arbeitet gerade mit Hochdruck an neuen Icons - Menügrafiken sind in Planung. 
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Di 07.11.06 17:34
Gausi hat folgendes geschrieben: | Mit Texten meinst du den Liedtext, |
Ja ganz genau.
Gausi hat folgendes geschrieben: | also das, was da gesungen wird? |
Das ist meistens der Lied text
Gausi hat folgendes geschrieben: | Und das soll dann im minimierten Zustand (z.B.) direkt über der Taskleiste in einem 1-Zeilen-Fenster von links nach rechts durchlaufen? |
Richtig
Gausi hat folgendes geschrieben: | Oder lieber in einem 3-4-Zeilen-Fenster über dem Tray-Bereich von oben nach unten (wie bei nem Film-Abspann)? |
Wäre mir auch Recht. Vielleicht ne Auswahl, wo man es haben will.
Gausi hat folgendes geschrieben: | Könnte man machen ja. Überleg ich mir mal was zu. |
Schön. Sag mir wenns fertig ist.
Gausi hat folgendes geschrieben: | Synchron zum Gesang kann das aber nicht laufen - dazu müsste man in den Lyrics noch die enstprechenden Positionen im Lied speichern. Es gibt zwar den "Synch-Lyrics-Frame" bei ID3v2Tags, aber den unterstützt meine Unit nicht - das lohnt imho auch nicht. |
Hm.. Schade.
Gausi hat folgendes geschrieben: | ...Gausisoft gGmbH&CoKG AG-e.V. ... |
Wenn das so ist, warum geht es dann dem nicht noch besser und warum kann ich keine Aktien von dir kaufen. ich würde gern am Erfolg beteiligt werden.
|
|
Gausi 
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 14.11.06 18:46
Da ich letztens noch einen ziemlich bösen Bug gefunden habe ("Zugriffsverletzung", wenn auch nur bei einer Funktion, die scheinbar keiner nutzt), kommt ein kleines Update mit Fehlerkorrekturen.
- Zugriffsverletzung/Unsinn bei "nach diesem Artist/Titel/Album suchen" behoben.
- Beim Starten von Nemp über einen Doppelklick auf eine Audio-Datei oder Playlist kam es unter Umständen zu unschönen Effekten (zwei Dateien als "aktueller Titel" markiert, kein Autostart der Wiedergabe etc.). Das wurde behoben.
- An einigen Stellen fehlte noch etwas "Sprengstoff" (TNT). Die SuFu kann jetzt auch Unicode.
- Das Skinsystem wurde leicht modifiziert: "Hintergrundbild nicht für Playlist/Artist/ALben/Medienliste verwenden" wirkt sich jetzt auch auf das "Drumherum" aus, nicht nur auf die Liste selbst. Der alte Effekt ist über die Verwendung von Halbtransparenz (Regler ganz nach rechts schieben) auch noch verfügbar.
Die hier gewünschten Features (insbesondere diese Leiste) kommen irgendwann mal im Rahmen eines größeren Updates. Geplant ist eine bessere Schnellsuche (z.b. wird jetzt bei Eingabe "Hosen Bayern" nichts gefunden, obwohl der Titel Bayern von den Toten Hosen in der Bibliothek drin ist), eine Titel/Text-Leiste (ähnlich wie die Downloadleiste bei Azureus (falls das jemandem was sagt)), die eine oder andere Option und ein paar Grafiken sowie ein neues Icon.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
|