Ein Beispiel: Du hast die Funktion 3x²+2x+4 wenn du diese Funktion ableitest kommt 6x+2 heraus. Integrieren funktioniert umgekehrt. Du musst den Grad der Funktion plus 1 rechnen und den Multiplikator durch den Zielexponenten teilen:
1. 6x=6x hoch 1
2. 6x integrieren (6x hoch 1+1)/2
Im ganzen: integrieren von 6x+2: 3x²+2x
Wie du siehst fällt das Funktionsglied ohne x weg. Deshalb schreibt man: 3x²+2x+c (c ist ein Konstante). Dies ist die Stammfunktion zu 6x+2
Da du für c jede Zahl einsetzen kannst bekommst du eine unendlich große Menge von Funktionen.
Wenn in Grenzen integriert wird oder nach einer bestimmten Funktion aus der Menge der Stammfunktionen gesucht wird nimmt c einen festen Wert an.
Wenn sonst keiner was schreibt schick mir eine PM oder Mail an:
rockminstrel@web.de und ich les mich wieder ein bisschen ein und poste dann mehr.