Autor |
Beitrag |
thepaine91
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 04.02.15 17:50
Hi,
und zwar habe ich die Vektoren
1 | 4 | 3
2 | 5 | 2
3 | 6 | 3
die linear abhängig wären wenn sich der 0 Vektor ausschließlich erzeugen lässt in dem jeder Vorfaktor 0 ist.
Wenn ich das mit dem Gauß-Algorithmus löse sind sie unabhängig, was mir auch ein Rechner bestätigt. Die Lösung sagt allerdings, dass sie linear abhängig sind.
Ich möchte ungern meinen Professor zu unrecht beschuldigen, deswegen frage ich jetzt erst mal euch.
Wäre super wenn mir jemand dazu was sagen kann. 
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Mi 04.02.15 18:41
Hallo,
drei Vektoren a,b,c sind im R³ linear abhängig, wenn c nicht als Linearkombination von a und b dargestellt werden kann, d.h. eine Lösung m a + n b = c existiert.
Komponentenweiser Ansatz ergibt
m 1 + n 2 = 3
m 4 + n 5 = 6
m 3 + n 2 = 3
Dieses überbestimmte Gleichungssystem hat keine Lösung, d.h. die Vektoren sind linear unabhängig.
Als 2.Möglichkeit löst man das Gleichungssystem
m 1 + n 2 = 3
m 4 + n 5 = 6
mit m = -1 und n = 2.
Einsetzen in die 3.Gleichung führt zu einem Widerspruch, d.h. linear unabhängig.
Allerdings gilt diese Rechnung nur, wenn du mit
1 | 4 | 3
2 | 5 | 2
3 | 6 | 3
die Vektoren a = (1 | 4 | 3), b = (2 | 5 | 2), c = (3 | 6 | 3) meinst.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 04.02.15 19:37
Erst mal danke für deine Antwort.
Mathematiker hat folgendes geschrieben : |
Allerdings gilt diese Rechnung nur, wenn du mit
1 | 4 | 3
2 | 5 | 2
3 | 6 | 3
die Vektoren a = (1 | 4 | 3), b = (2 | 5 | 2), c = (3 | 6 | 3) meinst. |
Ich habe die Vektoren vertikal geschrieben, also a = (1,2,3) b = (4,5,6) c = (3,2,3).
Daraus habe ich mit dem Gauß-Algorithmus folgendes erstellt:
1 4 3 | 0 -------------------------------- 1 +4 +3 | 0
2 5 2 | 0 - und Aufgelöst ergab das - 0 -3 -4 | 0
3 6 6 | 0 -------------------------------- 0 +0 +2 | 0
Was ja bedeuten würde es gibt eine Lösung, welche wäre das alle Vorfaktoren 0 sind bzw. die Vektoren linear unabhängig sind.
Prinzipiell kommen wir also auf das selbe Ergebnis, wenn ich jetzt nichts falsch verstanden habe.
|
|
Mathematiker
      
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1448
Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
|
Verfasst: Mi 04.02.15 19:45
Hallo,
thepaine91 hat folgendes geschrieben : | Ich habe die Vektoren vertikal geschrieben, also a = (1,2,3) b = (4,5,6) c = (3,2,3).
... Prinzipiell kommen wir also auf das selbe Ergebnis, wenn ich jetzt nichts falsch verstanden habe. |
Genau. Auch in diesem Fall sind die 3 Vektoren linear unabhängig.
Beste Grüße
Mathematiker
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Mi 04.02.15 19:57
Nochmals danke und dann hat tatsächlich der Prof. den Fehler gemacht.
Die Frage ist somit beantwortet. 
|
|
GuaAck
      
Beiträge: 378
Erhaltene Danke: 32
Windows 8.1
Delphi 10.4 Comm. Edition
|
Verfasst: Mi 04.02.15 20:34
Geht auch mit der Determinante:
D = 1*5*3+4*2*3+2*6*3-3*3*5-2*6*1-2*4*3 = -6, also ungleich null, Vektoren nicht linear abhängig.
Insofern ist es egal, ob die zeilen oder die Spalten als Vektoren gemeint sind.
Gruß
Guaack
|
|
mandras
      
Beiträge: 433
Erhaltene Danke: 107
Win 10
Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
|
Verfasst: Do 05.02.15 00:10
"Die Lösung sagt allerdings.."
Kannst Du die hier mal einstellen (eine Lösung hat ja auch einen Lösungsweg). Da wäre ich neugierig.
Oder steht nur das Ergebnis drin?
|
|
thepaine91 
      
Beiträge: 763
Erhaltene Danke: 27
Win XP, Windows 7, (Linux)
D6, D2010, C#, PHP, Java(Android), HTML/Js
|
Verfasst: Di 17.02.15 15:01
Hallo, mandras hat folgendes geschrieben : | "Die Lösung sagt allerdings.."
Kannst Du die hier mal einstellen (eine Lösung hat ja auch einen Lösungsweg). Da wäre ich neugierig.
Oder steht nur das Ergebnis drin? |
Die Lösung hatte keinen Lösungsweg beinhaltet.
|
|
|