Autor Beitrag
Gosa
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 112



BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 22:06 
Hallo ich habe im Internet eine formel dafür gefunden nur verstehe ich die nicht ganz. hodgson.pi.tu-berlin...d_skript/node79.html

Diesen Satz hier versteh ich nicht: Betrachtet wird zunächst eine Funktion f(t) , die an den n Stützstellen ti ( i = 1 , ..., n ) durch die Stützwerte fi = f (ti) gegeben ist.

Was ist f? bzw was ist 't' (bzw. das komische zeichen). Ich würde denken das damit meine Punkte gemeint sind die verbunden werden sollen. Aber später soll ich davon die 2te Ableitung machen... Und das kann dann ja irgendwie nicht sein.


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Sonstiges verschoben am Mi 29.06.2005 um 22:17
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 22:24 
Hallo!

Die Funktion f ist die Funktion, welche Du anhand der Stützstellen interpolieren möchtest. Die kennst Du aber nicht an beliebigen Stellen (dann müsstest Du sie ja nicht interpolieren ;-)), sondern Du kennst sie nur an den Stützstellen T_i (<-- das "komische Zeichen" ist ein "Tau"), dort hat sie dann den Funktionswert f_i := f(T_i).

Die Ableitungen der Funktion näherst Du ebenfalls aus den Dir bekannten Werten an den Stützstellen.

Grüße
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
delfiphan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32



BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 22:37 
In meiner Zusammenfassung aus dem 1. Jahr Grundstudium (S.40/41) findest du auch ein "Rezept" für die Berechnung der Spline-Funktion. Das lineare Gleichungssystem ist tridiagonal und kann in O(N) gelöst werden (->Forum/Googlesuche oder Routine in C portieren).
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 13:02 
Nicht die schnellste Version, aber es geht:
www.delphi-forum.de/....php?p=268262#268262

BTW: IMHO hätte ein weiterposten im original-Thread genauso gut funktioniert.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Gosa Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 112



BeitragVerfasst: Do 30.06.05 20:30 
Vielen dank an alle!