Autor Beitrag
Magic J
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 66

WinXP Prof., Vista
Delphi6, Delphi 2009, Java(Eclipse), C++, Basic
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 18:29 
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das mit den geometrischen Formen ist zwar keine schlechte Idee, würde aber alles nur unnötig verkomplizieren, da ich im nachhinein wissen muss, welches Feld getroffen wurde und wo.


Bei meinem Programm(siehe oben) weißt du am Ende sowohl die absoluten, als auch die Feld-Koordinaten des Treffers!

Jonas
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 19:04 
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das mit den geometrischen Formen ist zwar keine schlechte Idee, würde aber alles nur unnötig verkomplizieren, da ich im nachhinein wissen muss, welches Feld getroffen wurde und wo.

Und was machst du bei mehreren Treffern? :D

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Magic J
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 66

WinXP Prof., Vista
Delphi6, Delphi 2009, Java(Eclipse), C++, Basic
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 19:20 
user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Das mit den geometrischen Formen ist zwar keine schlechte Idee, würde aber alles nur unnötig verkomplizieren, da ich im nachhinein wissen muss, welches Feld getroffen wurde und wo.

Und was machst du bei mehreren Treffern? :D


Wie soll es den bitte zu mehreren Treffern kommen?

Es kann doch immer nur ein eiziges Feld ZUERST getroffen werden,
solange sich die Felder nicht überschneiden^^.

Gruß,
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 19:35 
Ah, es geht um einen Strahl :D Ich dachte du hättest Halbgerade geschrieben, sry

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
F34r0fTh3D4rk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 20:23 
ja eine Halbgerade ist schon richtig, für mich ist der unterschied zu einem Strahl nicht so wirklich groß. Falls doch müsstest du das erläutern ;)
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Fr 03.10.08 21:08 
Hi,

Naja, ich meinte auch nicht den mathematishen Begriff "Strahl", sondern habe das mehr intuitiv geschrieben. Im nachhinein zimelicher Quatsch, da die mathematischen Begriffe imho deckungsglich sind^^.

Und, dass du "ersten" geschrieben hast, habe ich glatt überlesen. Insofern mein spontanes Verständnis(math. falsch): Lichtstrahl endet am ersten Objekt; Halbgerade hat viele Schnittpunkte.

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
F34r0fTh3D4rk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 04.10.08 18:37 
Ich hab ein Programm mit dem "naiven" Ansatz dahingeschleudert (Benutzung deshalb auf eigene Gefahr :mrgreen:):
www.exec-dev.de/grid.zip

Das System ist ja eigentlich schon ganz "gut" (bzw es ist recht schnell, bei großer Schrittweite). Ich habe auch gelesen, dass man die Schrittweite nun so wählen kann (wahrscheinlich auf irgendeine Art dynamisch), dass man keine Kollision übersieht, aber ohne unendlich viele Schritte zu brauchen und somit sogar den exakten Treffpunkt bekommt.
Thorsten83
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 191
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 05.10.08 15:02 
Dass ihr immer in Delphi programmieren müsst :)
Ich hab mich hier und bei google ein bißchen umgesehen, kann es sein dass es keine vernünftige Delphi-IDE für Linux gibt?

Der Ansatz der von Quadrat zu Quadrat geht sollte auf jeden Fall relativ schnell sein, bei NxM Quadraten ist die worst-case-Lauftzeit halt durch O(N+M) beschränkt, bei z.B. für Bildschirmauflösungen typischen Werten wie 1440x900 würde ich mal schätzen dass das im einstelligen Milisekundenbereich liegt...
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: So 05.10.08 15:12 
user profile iconThorsten83 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dass ihr immer in Delphi programmieren müsst :)

Schleudert ten Purschen zu Poden!! :D Also bisher gefällt mir Delphi relativ gut. Sollte er bessere, kostenlose pascal-Alternativen haben, so poste er sie ;) Ich teste doch gerne :mrgreen:

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
F34r0fTh3D4rk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 05.10.08 15:56 
user profile iconThorsten83 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dass ihr immer in Delphi programmieren müsst :)
Ich hab mich hier und bei google ein bißchen umgesehen, kann es sein dass es keine vernünftige Delphi-IDE für Linux gibt?

Der Ansatz der von Quadrat zu Quadrat geht sollte auf jeden Fall relativ schnell sein, bei NxM Quadraten ist die worst-case-Lauftzeit halt durch O(N+M) beschränkt, bei z.B. für Bildschirmauflösungen typischen Werten wie 1440x900 würde ich mal schätzen dass das im einstelligen Milisekundenbereich liegt...

Schonmal gelesen in welchem Forum du hier bist? 8) Das könnte dir Aufschluss darüber geben, warum hier alle Delphi benutzen. Lazarus(FPC) läuft super auf Linux und so ziemlich jeder anderen Platform.(ist zwar kein offizielles Delphi, aber dem Original doch sehr ähnlich)

Zitat:
Navigation: Delphi-Forum.de » Algorithmen, Optimierung und Assembler » Kontaktpunkt (Halb-)Gerade - Gitter


So und nu Back To Topic ;)


Zuletzt bearbeitet von F34r0fTh3D4rk am So 05.10.08 17:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
Thorsten83
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 191
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 05.10.08 16:15 
user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconThorsten83 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Dass ihr immer in Delphi programmieren müsst :)
Ich hab mich hier und bei google ein bißchen umgesehen, kann es sein dass es keine vernünftige Delphi-IDE für Linux gibt?

Der Ansatz der von Quadrat zu Quadrat geht sollte auf jeden Fall relativ schnell sein, bei NxM Quadraten ist die worst-case-Lauftzeit halt durch O(N+M) beschränkt, bei z.B. für Bildschirmauflösungen typischen Werten wie 1440x900 würde ich mal schätzen dass das im einstelligen Milisekundenbereich liegt...

Schonmal gelesen in welchem Forum du hier bist? 8) Das könnte dir Aufschluss darüber geben, warum hier alle Delphi benutzen. Lazarus(FPC) läuft super auf Linux und so ziemlich jeder anderen Platform.(ist zwar kein offizielles Delphi, aber dem Original doch sehr ähnlich)

So und nu Back To Topic ;)


Bei mir steht oben C-Sharp-Forum :)
Aber ich hab schon mitgekriegt, dass die meisten auf anderen Wegen hierher gekommen sind, und es war auch nicht so wirklich ernst gemeint...

Zum Thema:
Habt ihr mal gemessen wie lange eure Programme rechnen?
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: So 05.10.08 16:18 
Afaik nicht länger als andere ;)

Nun aber wirklich back to Topic ;) Es geht darum, eine Gerade mit einem Gitternetz zu schneiden :zwinker:

mfG,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)