Marco D. hat folgendes geschrieben : |
Konkret: Was hat ein Problem aus ExpTime, was die Probleme aus NP nicht haben? |
Man weiss es nicht (mit Sicherheit). Vielleicht sind die zwei identisch. Man hat die Definitionen und Beispiele dazu. Die kannst du meinetwegen miteinander Vergleichen. Aber viel mehr kann man eigentlich fast nicht dazu sagen...
Du musst wohl einfach die Definitionen kennen, evtl. einige Beispiele zu den einzelnen Klassen und die Teilmengen.
P <= NP <= PSPACE <= EXPTIME <= NEXPTIME <= EXPSPACE
P < EXPTIME, NP < NEXPTIME, PSPACE < EXPSPACE (kurz, mind. eine der ersten und mind. eine der letzten 3 Teilmengen sind strikt)
Falls P = NP, dann EXPTIME = NEXPTIME
Vermutlich sind es aber alles echte Teilmengen.
Was man halt sieht ist, dass, man NP ganz sicher mit PSPACE oder in EXPTIME lösen kann, d.h. mit p(n) Speicher und 2^p(n) Zeit kannst du sicher ein NP Problem lösen. Es wäre aber möglich, dass P=NP ist, dann würde p(n) Zeit reichen.
Das ist so wie wenn man mal zwei Klassen definiert "Geräte mit einem Prozessor" und "Elektronikgerät". Zuerst hältst du diese für zwei verschiedene Dinge mit gewisser Ähnlichkeit, dann findest du heraus, dass ein Gerät mit einem Prozessor immer ein Elektronikgerät ist. Du fragst jetzt: "
Was hat ein Elektronikgerät, was Geräte mit einem Prozessor nicht haben". Naja, ein Elektronikgerät ohne Prozessor müsste es auf jeden Fall sein. Ob's das gibt, weiss ich nicht, aber ich bin mir fast sicher, dass es das geben muss. Und wenn man das bewiesen hat, müsste man noch ein gemeinsames Merkmal finden, um die Frage zu beantworten

...
Ein ExpSpace Problem, dass nicht in NP ist. Ob's das gibt, weiss man nicht, aber man ist sich fast sicher, dass es das geben muss. Hm...