"DerDepp" war wohl kurz vor mir beim "Bund". Bezeichne mich aber deshalb nicht genauso.

Zuerst muß man mal wissen, ob man eventuell Angst davor hat sich selber zu verteidigen. Es geht schließlich um mind. 12 Jahre. Auf gar keinen Fall vorab irgendwas längerfristiges unterschreiben. Guck zumindest mal ein paar Monate, was da genau abgeht.
Ich liste mal auf, wobei fast davon auszugehen ist, dass es heute eher schlechter ist als vor 20 Jahren.
Vorteile : monatlicher Geldeingang. Bei Erfolg/Abschluss (und nur dann) 12 Jahre sicherer Arbeitsplatz. Wohnung wird gestellt (während Studium).
Die Nachteile werden länger : nix mehr mit Vorlesung besser nächstes Jahr. Alles ist genau vorgeschrieben. Disziplin inkl. Kleiderordnung ist gefordert.

Semesterferien ? Was ist das ?

Die werden ersetzt durch normalen Urlaub. Vielleicht noch gewürzt mit Manöver.

Grundsätzlich ist man 24 St. im Dienst an 365 Tagen. Jetzt kommts richtig heftig : Du hast Trimester, keine Semester. Also alles, was normalerweise in 1,5 Jahren gemacht wird, das wird von Dir in einem Jahr verlangt. Irgendwo durchfallen oder mit der Zeit nicht auskommen ? Dann droht die Höchststrafe : Rückstufung auf Z6 (?) im normalen Dienst. Mit ca. 27 kannst Du dann zwar das Studium wieder neu anfangen, aber ob das nach mehreren Jahren Pause gelingt ?