Autor |
Beitrag |
trm
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Do 26.05.11 20:23
Hi.
Wie kann ich ein Icon in ein Delphi7 Project einbauen, so dass bei einer Ordneransichtsänderung das Symbol nicht so klein bleibt, sondern mitwächst, wie andere Symbole auch? Moderiert von Narses: Topic aus Multimedia / Grafik verschoben am Do 26.05.2011 um 22:31
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 26.05.11 21:09
AFAIK gar nicht. Ich habe es damals versucht, aber es hat nicht funktioniert. Weder das direkte Einbinden noch das nachträgliche Ersetzen des Icons hat geklappt.
Alles über 48x48 klappte glaube ich nicht, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern was ich da alles versucht hatte, zu lange her...
Wenn dir das wichtig ist, bleibt dir wohl nur eine neuere Delphiversion oder eine andere Programmiersprache.
// EDIT:
Gerade ausprobiert:
Exen von Delphi bis Version 7 funktionieren mit 256er Icons gar nicht, Delphi 2006 Exen funktionieren, aber die Icons fehlen ganz, Delphi 2007 erzeugt Exen, die mit einem solchen Icon funktionieren, aber nur die Icons bis 48x48 funktionieren.
Dass es bei Delphi XE funktioniert, ist ja klar. Ich glaube ab Delphi 2009 ging es auch schon.
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Do 26.05.11 21:26, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Do 26.05.11 21:22
Grummel
Danke.
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 26.05.11 23:56
Naja, ich meine, wenn du mehr mit Delphi machst, sind die 150€ für die XE Starter ja nicht zu viel... und mit der Version hast du gegenüber der D7 Personal nur Vorteile, da die Einschränkungen bei der D7 Personal in einigen Teilen sogar noch stärker waren, z.B. was die Komponentenvielfalt angeht...
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Fr 27.05.11 00:18
Hi Sebastian,
dafür, dass ich mit meinen Tools kein Geld erwirtschaften (darf/kann), sind mir 150Euro für eine Version, bei der ich die Binaries nicht verkaufen darf, doch recht hoch gegriffen.
Außerdem kann ich ja die aktuell benutzte Delphiversion aus Unkenntnis nicht ausschöpfen.
Daher wäre eine Delphi XE doch zu groß
Danke trotzdem für Deine netten Antworten
Liebe Grüße
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 27.05.11 06:55
trm hat folgendes geschrieben : | dafür, dass ich mit meinen Tools kein Geld erwirtschaften (darf/kann), sind mir 150Euro für eine Version, bei der ich die Binaries nicht verkaufen darf, doch recht hoch gegriffen. |
Wie kommst du auf diese Idee? Du darfst die Programme natürlich auch verkaufen.
Erst ab einem Umsatz von 1000€ musst du eine größere Lizenz kaufen, aber das ist dann ja auch klar.
Selbst beim kostenlosen Turbo Delphi durfte man die Programme als Person verkaufen, da sogar unbeschränkt. Nur bei deiner alten D7 Personal durfte man das nicht.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 27.05.11 09:02
trm hat folgendes geschrieben : | dafür, dass ich mit meinen Tools kein Geld erwirtschaften (darf/kann), sind mir 150Euro für eine Version, bei der ich die Binaries nicht verkaufen darf, doch recht hoch gegriffen. |
Menschen geben für ihre Hobbys Unmengen von Geld aus, nur für das Hobby Programmieren scheinen sie nicht bereit zu sein auch nur etwas Geld auszugeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du für andere Hobbys (Fotografieren, Playstation, Mountenbike, Inliner, ...) schon wesentlich mehr Geld ausgegeben hast.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 27.05.11 09:18
Naja, das ist ja eher ein generelles Problem, dass viele nicht bereit sind für Software Geld zu bezahlen. Weder fürs Betriebssystem noch für Office oder ähnliches. "Ist doch nur Software. Dafür XXX Euro?"
Wobei man es als Softwareentwickler eigentlich besser wissen sollte.
Aber die Diskussion gehört nicht hierher.
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Fr 27.05.11 21:38
Luckie hat folgendes geschrieben : | trm hat folgendes geschrieben : | dafür, dass ich mit meinen Tools kein Geld erwirtschaften (darf/kann), sind mir 150Euro für eine Version, bei der ich die Binaries nicht verkaufen darf, doch recht hoch gegriffen. |
Menschen geben für ihre Hobbys Unmengen von Geld aus, nur für das Hobby Programmieren scheinen sie nicht bereit zu sein auch nur etwas Geld auszugeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du für andere Hobbys (Fotografieren, Playstation, Mountenbike, Inliner, ...) schon wesentlich mehr Geld ausgegeben hast. |
Nein.
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: Fr 27.05.11 21:40
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Naja, das ist ja eher ein generelles Problem, dass viele nicht bereit sind für Software Geld zu bezahlen. Weder fürs Betriebssystem noch für Office oder ähnliches. "Ist doch nur Software. Dafür XXX Euro?"
Wobei man es als Softwareentwickler eigentlich besser wissen sollte.
Aber die Diskussion gehört nicht hierher. |
In meinem Fall habe ich mir die Freiheit genommen, es für mich selbst zu beurteilen und die Verhältnismäßigkeit abgewogen und festgelegt
Meine Windows-Systeme habe ich seit Win98 als Original.
Office nutze ich nicht, habe nur die Viewer installiert.
Schönes WE 
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: So 29.05.11 19:32
trm hat folgendes geschrieben : |
Wie kann ich ein Icon in ein Delphi7 Project einbauen, so dass bei einer Ordneransichtsänderung das Symbol nicht so klein bleibt, sondern mitwächst, wie andere Symbole auch?
|
Hi,
Du brauchst einen Icon-Editor, der in einer .ico-Datei Icons verschiedener Groessen erstellen kann, z.B. IcoFX icofx.ro/.
* Die damit erstellte .ico-Datei speicherst Du als z.B. myprog.ico ab.
* Dann erstellst Du eine myproc_icon.rc-Datei mit folgendem Inhalt:
Quelltext 1:
| MAINICON ICON LOADONCALL MOVEABLE DISCARDABLE IMPURE myprog.ico |
* Daraus erzeugst Du mittels des Resource Compilers eine myprog_icon.res Datei
Quelltext
* Die bindest Du in Dein Delphi Programm anstelle von {*.res} ein:
Quelltext
In meinem Test gerade hat das so funktioniert. (siehe Anhang)
Problem bei dieser Vorgehensweise: Man kann Delphi nicht mehr die Versionsinfos verwalten lassen sondern muss das selbst machen, z.B. mit dzprepbuild
www.dummzeuch.de/del...pbuild/englisch.html
twm
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Für diesen Beitrag haben gedankt: trm
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: So 29.05.11 20:29
Hallo,
Danke für Deine Anleitung.
Bei mir brachte die angehängte ico-Datei folgenden Fehler:
Error pr2_icon.rc 1 63: Allocate failed
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 29.05.11 20:37
Bei mir kommt der selbe Fehler, mit einer selbst erstellten Icondatei, sowohl auf einem virtuellen PC mit alten Delphiversionen (bis 2007) als auch auf meinem Entwicklungsrechner selbst mit Delphi XE.
// EDIT:
@ dummzeuch:
Hab gerade einmal die Icondatei angeschaut, da ist ja auch nur ein relativ kleines Icon drin, maximal 48x48. also der Standard unter XP, aber halt nicht mehr ab Vista.
// EDIT2:
Ich hab die Datei von mir einmal angehängt, einfach paar freie Bildchen von Openclipart sind da drin.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
trm 
      
Beiträge: 491
Erhaltene Danke: 19
Windows 7x64
Delphi 7
|
Verfasst: So 29.05.11 21:13
Ja, das mit 48x48 habe ich auch gerade gesehen.
Dennoch ist das ein Fortschritt gegenüber der Delphi7-eigenen Variante der Logoeinbindung
Danke für den Tipp.
_________________ In Erfurt gibt es eine Pension, in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Di 31.05.11 21:48
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 31.05.11 22:12
Kann man, aber nur, wenn man den entsprechenden Wert in der Registry manuell manipuliert. Irgendwas mit IconSize, frag mich nicht wie es genau hieß. 
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: So 05.06.11 12:53
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Kann man, aber nur, wenn man den entsprechenden Wert in der Registry manuell manipuliert. Irgendwas mit IconSize, frag mich nicht wie es genau hieß. ;-) |
Hm, bei meinem englischen Windows geht das auch per GUI:
* Rechtsklick auf Desktop -> Properties
* Appearance
* Advanced
* Item: "Icon" auswaehlen
* Size einstellen
Das Maximum scheint aber 72 zu sein.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 05.06.11 19:02
Eben, über den Registrywert geht auch 256. 
|
|
|