Autor Beitrag
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 07:41 
Der Editor ist ja schon mal ganz gut gelungen. Verbesserbar ist er aber noch ...
Ich würd die rechte Maustaste gerne verwenden als Radierer. Und die Listbox mit den Werkzeugen könnte man durch eine Toolbar und Zahlentasten ersetzen. Oder andere Shortcuts (S - Start,E - Ende, ...). Dann würden 1. Icons dazukommen und 2. Die Übersicht gewährleistet.

Zum Spiel: Ein Doppelklick auf ein Level in der Listbox würde was hermachen. Und ein irgendwie ansprechenderer Schirm am ende des Spiels, vllt. mit Knopf um zurückzukommen, zum Hauptmenü. Da muss man erst draufkommen, dass man jetzt Esc drücken sollte ...
Und wie wärs, die Listbox ohne dem ".lab" anzuzeigen? Sollte keine Hexerei sein, und sieht doch gleich besser aus!
Um noch eine neue Komponente ins Spiel zu bringen könnte man den Bestzeit für jedes Level in einer ListView (für die .lab-Dateien im Hauptmenü) als zweite Spalte anzeigen.

Bis dann
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
Hugo343 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 14:39 
Herrje... Eigentlich hatte ich vor das jetzt erstmal abzuschließen, weil ich in nächster Zeit ne Menge Arbeiten in der Schule schreib und außerdem wollte ich mich mal etwas anderem zuwenden. Ich stell jetzt erstmal nurnoch mein Mappack hoch und werde dann erstmal ruhen^^. Ich merk mir aber die Tipps und wenn ich Zeit hab werd ich mich da mal wieder ransetzen.

PS: Passiv, deine Map ist bis auf den fehlenden Rand ganz gut gelungen,(oder sollte das so sein?). ^^
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 16:26 
ups, wusste das nicht und ausprobiert hab ichs auch nicht, weil ich den weg ja kannte :lol:
Jetzt dabei das Verbesserte, das Verbesserte "verkniffelt" und noch ein Neues.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
Hugo343 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 18:30 
Deine Maps sind sehr gut muss ich schon sagen (für Confusional hab ich 5 mal gebraucht^^)!!! Und das mit dem Rand hab ich dann auch nochmal repariert, noch bei der alten Version davon. Vor allem durch diese Einfachheit ist das noch verwirrender. :zustimm: Genial!!!
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 18:33 
user profile iconHugo343 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Der Editor kann die *.lab-Maps nicht laden. Es werden zwei Arten von Maps abgespeichert, einmal die *.lab und dann noch *.lab.usr(usr steht für USER), die sich mit dem editor öffnen lässt. So kann der Nutzer nur seine eigenen Maps öffnen und bearbeiten :D.
Wer verhindert denn, dass ich die Maps umbenenne? =)

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
Hugo343 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 114
Erhaltene Danke: 2

Windows 7
Turbo Delphi, Dev C++
BeitragVerfasst: Mi 06.05.09 19:02 
Aber die *.lab-Dateien sind verschlüsselt, die *.lab.usr dagegen nicht. Wenn man also versucht *.lab-Maps zu laden, was nicht geht, weil ich in dem Opendialog-Filter nur *.lab.usr zulasse, würde sowieso nur Müll rauskommen :P . Ich habe ein Programm dafür gemacht um auch *.lab-Maps in eine veränderbare Form zu bringen, aber wenn das hier offen gestellt würde, wäre keine Map mehr sicher.... :wink:

PS: Wer seine Map "Open-Source" machen will sollte die *.lab.usr dazupacken.