Autor Beitrag
Horst-Dieter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: So 31.03.13 07:34 
Ich habe mich mal an Halma versucht und es ist auch ein erstes Programm dabei herausgekommen. Gespielt werden kann mit 3 Personen, von denen der Rechner die Aufgaben jedes einzelnen aber auch aller Spieler übernehmen kann. Derzeit gibt es nur einen einzigen Schwierigkeitsgrad im mittleren Bereich. Der menschliche Spieler hat also eine Gewinnchance.
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Horst-Dieter am Di 09.04.13 06:15, insgesamt 2-mal bearbeitet

Für diesen Beitrag haben gedankt: Anika, lenamarkert
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: Do 04.04.13 15:02 
Ganz nett, die KI ist ok. :zustimm: Ich habe zwar gewonnen, aber es war knapp ;)

Habe folgenden Fehler gefunden:
Hüpfe ich eine Figur über mehrere Felder, dann muss ich den Zug erst bestätigen. Wenn ich jetzt auf ein Feld neben die Figur klicke (so dass sie direkt rücken kann), dann tut sie das. Aber die anderen Züge bleiben markiert (helle Punkte), und gehen auch nicht mehr weg.

Etwas verwirrt hat mich zu Beginn, dass bei einer Zugfolge auch die Figur selbst, die gezogen wird, hell dargestellt wird. Vielleicht wäre für die Markierungen eine dritte Helligkeitsstufe sinnvoll.

Das typische Halma-Gefühl am Ende ("ohwe, hoffentlich reichen die Züge aus um zu gewinnen") hat sich auf jeden Fall eingestellt ;) Wenn du die KI noch verbessern willst, würde ich am Endspiel ansetzen.

_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Fr 05.04.13 15:29 
Schönen Dank für den Test des Programms.

Den Vorschlag für eine dritte Farbe (für den ausgewählten Stein) werde ich einarbeiten, denn das leuchtet mir ein.

Dass man bei Sprüngen den eigenen Zug erst nach einer Bestätigung ausführen kann, muss bleiben, denn der Computer kann ja nicht wissen, wie weit man springen will.

Den Fehler, den du gefunden hast, konnte ich bis jetzt noch nicht finden. Ich habe versucht, den Zug in der Reihenfolge einzugeben, den du nennst. Dabei trat der Fehler aber nicht auf. Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp geben und noch einmal schildern, wie dieser Fehler aufgetreten ist (Computer spielt/Mensch spielt ?) .
Xion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
EE-Maler
Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128

Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
BeitragVerfasst: So 07.04.13 16:39 
Hab im Anhang nochmal einen Screenshot gemacht:

So gehe ich vor, um den Fehler zu erzeugen:
- Programm starten
- Für jede Farbe einmal ziehen (so dass ich im nächsten Zug mit rot 2x springen kann).
- Ich wähle den Stein (Bild1) und gebe die 2 Sprünge vor (Bild2).
- Statt jetzt den Zug zu akzeptieren, klicke ich auf das freie Feld neben den Stein (Bild3).
- Nun ist grün an der Reihe, aber die gewählten "Sprungpunkte" sind noch sichtbar
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)

Für diesen Beitrag haben gedankt: Horst-Dieter
Horst-Dieter Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 16



BeitragVerfasst: Mo 08.04.13 07:53 
Danke für die ausführliche Schilderung. Damit kann ich etwas anfangen. Das Problem wird als erstes beseitigt.