Autor |
Beitrag |
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Sa 06.10.07 17:07
Hallo,
bei mir funktioniert's! Woran könnte das liegen? Nutzt du etwas Vista? Wenn ja, kann ich schwer, sagen, an wem es liegt, ob an Delphi oder an mir oder an deinem System. Also, viel Spaß trotzdem an die, bei denen es geht.
|
|
chrisdrury
      
Beiträge: 184
WinXP
D5 Prof
|
Verfasst: Mo 08.10.07 08:49
Kann das Programm leider nicht starten, Fehlermeldungen siehe Anhang...
danach ist Ende...
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mo 08.10.07 09:14
Hallo,
wenn ich mir die erste Fehlermeldung ansehe, könnte man denken, ich arbeite mit einer Windows-Klasse, die zwar bei XP, nicht aber bei 95 (98?) vorhanden ist (wie das glaube ich bei einer Coolbar der Fall wäre, verwende ich aber nicht). Allerdings sollte man sagen: Seit der Version, die david-kurz für den Screenshot verwendet hat, keine Klasse weiter für die Anwendung verwendet wurde.
Ich denke, ich sollte jetzt den Bereich eingrenzen, wahrscheinlich funktioniert das Programm nur auf höher NT (nur eine Vermutung, ich habe es mit WinXP Prof. getestet). Vielleicht funktioniert es auch nur auf Windows XP Professional.
Schade irgendwie.  Aber ich habe die aktuelle Version auch an jemanden anderes geschickt, bei dem ging es - dasselbe ZIP.
PS: Weiß jemand, ob es unter < NT TScrollBox gibt?
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Mo 08.10.07 13:16
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wenn ich mir die erste Fehlermeldung ansehe, könnte man denken, ich arbeite mit einer Windows-Klasse, die zwar bei XP, nicht aber bei 95 (98?) vorhanden ist (wie das glaube ich bei einer Coolbar der Fall wäre, verwende ich aber nicht). Allerdings sollte man sagen: Seit der Version, die david-kurz für den Screenshot verwendet hat, keine Klasse weiter für die Anwendung verwendet wurde.
Ich denke, ich sollte jetzt den Bereich eingrenzen, wahrscheinlich funktioniert das Programm nur auf höher NT (nur eine Vermutung, ich habe es mit WinXP Prof. getestet). Vielleicht funktioniert es auch nur auf Windows XP Professional.
Schade irgendwie. Aber ich habe die aktuelle Version auch an jemanden anderes geschickt, bei dem ging es - dasselbe ZIP.
PS: Weiß jemand, ob es unter < NT TScrollBox gibt? |
Wenn mich meine männliche Intuition nicht täuscht, dann verwendet chrisdrury Win2k oder höher.
//EDIT: Sein Profil sagt sogar "WinXP".
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mo 08.10.07 14:14
Ich find's trotzdem komisch ... Bei mir geht alles! OK, ich werde mal eine neue ZIP und RAR hochladen, vielleicht hat's ja was mit meinem System zu tun... Kann euers eben nicht leiden  (Achtung Ironie)
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 09.10.07 14:32
@Timosch: mir war so, als ob chrisdrury Win95 oder 98 nutzen würde (Hatte ich irgendwie so in Erinnerung). Naja egal. Ich hoffe, dass es jetzt geht. Demnächst werde ich noch die Funktion einbauen, dass bei PHP-Stringfunktionen die Parameter angezeigt werde (Arrays sind schon vollständig, muss nur noch ein bisschen dran arbeiten). Abgesehen davon ist es aber hauptsächlich ein HTML-Editor mit minimaler PHP-Unterstützung. Ich werde wohl noch viele Completions einbauen (z.B. für alle Sonderzeichen).
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Do 11.10.07 13:14
Erfreuliche Nachricht: Ich arbeite gerade an einem Mini-Editor nur für PHP, dieser wird dann wahrscheinlich als Tool verfügbar sein. Generell werde ich in HTML Builder eine Funktion zum Konfigurieren von Tools einbauen.
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: So 14.10.07 15:16
So, mal ein Bugfix. Ich habe beim Erstellen meiner Homepage einen Fehler bemerkt. Und zwar so: Wenn man "(mit "http://:")" eingetippt, kam eine Meldung "Assertion fehlges". Fehler behoben. Es lag daran, dass ich ihm "gesagt" habe, er solle Texte zwischen "http:// und " als URI highlighten. Der genaue Fehler lag wahrscheinlich in der SynMultiSyn. Egal, jetzt funktioniert's.  BTW werden Strings zwischen href=" und " verlinkt, wenn dazwischen eine URI ist.
|
|
chrisdrury
      
Beiträge: 184
WinXP
D5 Prof
|
Verfasst: Di 16.10.07 08:29
Hhhhmm, die Zip-Datei ist leer... 
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Di 16.10.07 09:31
Oh, habe wohl packen vergessen. RAR-Archiv war voll. Egal, Fehler behoben. Das ZIP-Archiv hat Füllung bekommen. 
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 17:31
So, zwar ein bisschen her seit dem letzen Post aber trotzdem muss das mal gesagt werden.
Dies ist der mir bisher beste begegnete Freeware-HTML-Editor!
Wirklich ein großes Lob an dich was du da geschaffen hast. Jetzt hatt das Programm einen festen Platz auf meiner Festplatte und wird fleißig von mir verwendet.
Grüße
Webo
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 17:38
Dankeschön! 
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 17:45
Es entspricht ja nur der Wahrheit (in meinen Augen)
Wirklich ordentlich gelungen, wenn ich Fehler finden sollte bei der Benutzung, meld ich mich.
Mal so ne kleine Frage am Rand: Wie lang ist der Quelltext ?
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 18:30
ca. 16.500 Zeilen ohne Fremdkomponenten. (wenn man auskommentierte Blöcke weglässt, werden es aber noch einmal weniger, also ca. 15.000 Zeilen).
|
|
Webo
      
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14
Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
|
Verfasst: Mi 25.06.08 18:38
Doch ganz ordentlich Text ... 
|
|
huuuuuh
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Mo 30.06.08 07:25
Leuchtturm hat folgendes geschrieben: | Also ich benutze WinRar und WIndowsXP. Hab es mit beiden Archiven versucht, ohne sie zu entpacken. Die datein libtidy.dll und STANDARDS.TXT sind vorhanden. |
du musst alle dateien in einen ordner packen damits funktioniert
|
|
Wolle92
      
Beiträge: 1296
Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
|
Verfasst: Fr 04.07.08 10:22
öhm... ich benutze Win Xp Professional und bekomme trotzdem die Fehler am anfang, danach ist ende... ja, ich hab auch die dateien entpackt...
_________________ 1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
|
|
smt
      
Beiträge: 45
|
Verfasst: Mi 08.10.08 11:09
Hallo,
ich finde den Screenshot von Deinem Programm auch wirklich klasse. Aber auch bei mir kommt dieser OLE-Fehler und das Programm stützt ab.
Bekomme es auch beim besten willen nicht zum laufen.
VG Sascha
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Sa 11.10.08 20:09
OK, jetzt sollte es glaube ich laufen, ich hab den Fehler gefunden und behoben. Ich hatte nämlich das ActiveX-Control F1Book drin, hab das jetzt durch ein StringGrid ersetzt. BITTE DIE ZIP-DATEI DOWNLOADEN, DIE RAR-DATEI MUSS ICH NOCH PACKEN!
|
|
|