Autor |
Beitrag |
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 01.11.05 11:49
Hallo,
ich möchte einen Gleitkommawert im Format 00,00 mit einem Integer-Wert multiplizieren. Wie mache ich das?
Gruß
|
|
ripper8472
      
Beiträge: 114
Win2k (und wenn ich nen Zweitrechner haette, auch eine Linux Distri)
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:00
multiplizieren und mit format() oder wie es heisst ausgeben.
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:04
Ich kann die Multiplikation noch nicht einmal ausführen, weil es Probleme gibt Real und Integer zu Multiplizieren. Darum geht es mir.
|
|
ripper8472
      
Beiträge: 114
Win2k (und wenn ich nen Zweitrechner haette, auch eine Linux Distri)
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:07
benutze / statt div.
edit: stuss. du willst ja multiplizieren.
schliesse mich meinem nachredner an. fehler liegt woanders.
Zuletzt bearbeitet von ripper8472 am Di 01.11.05 12:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Stefan.Buchholtz
      
Beiträge: 612
WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:07
Dann liegt der Fehler woanders, natürlich kannst du Reals und Integers miteinander multiplizieren. Zeig mal deinen Code.
Stefan
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:07
Das geht auf jedenfall:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| var X, Z: Real; Y: Integer; begin X := 10.54; Y := 4;
Z := X * Y; end; |
EDIT: 4 auf einmal, das gibt es ja gar nicht... 
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Zuletzt bearbeitet von GTA-Place am Di 01.11.05 12:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:07
Warum Das ?
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| var Form1: TForm1; A,C:Real; B:Integer; implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin A:=00.01; B:=10; C:=A*B; Caption:=FloatToStr(C); end; |
Zu Spät !
Zuletzt bearbeitet von Blackheart666 am Di 01.11.05 12:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:11
OH ha, Sorry mein Fehler war, dass ich das Ergebnis nicht als Typ Real deklariert habe. Das das Ergebnis ebenfalls ein Kommawaert ist, konnte es ja nicht klappen. THX
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:15
Aber wie schneide ich den Rateschwanz ab. Ich möchte nach der 2 Stelle nach dem Komma keine Zahlen mehr haben.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:18
Delphi-Quelltext 1:
| MyZahl := RoundTo(MyZahl, -2); |
Oder eben mit Format();
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:19
Oder Dies.
Delphi-Quelltext 1:
| Caption := FloatToStrF(C,fffixed,8,2); |
|
|
Stefan.Buchholtz
      
Beiträge: 612
WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:20
mexx hat folgendes geschrieben: | Aber wie schneide ich den Rateschwanz ab. Ich möchte nach der 2 Stelle nach dem Komma keine Zahlen mehr haben. |
Mit RoundTo:
Delphi-Quelltext 1:
| x := RoundTo(a * i, 2); |
Möglicherweise muss der Parameter auch -2 sein, um hinter dem Komma zu Runden, schau mal in die Hilfe.
Stefan
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Di 01.11.05 12:22
Wie schon gesagt vor 2 Minuten: -2
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Di 01.11.05 13:28
Blackheart666 hat gewonnen...denoch danke an alle die geholfen habe. THX
|
|