Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Do 29.05.08 21:21 
Hallo,

in meinem PC ist es relativ warm, da ich meine CPU mittlerweile von 4x2,4 GHz auf 4x3 GHz übertaktet habe... Okay, geiler Kühler, haben im Normalbetrieb höchstens 50°C in den Kernen, unter CPU steht bei Everest 39°C...
Aber die Kühlrippen werden warm, die Wärme kommt hauptsächlich ins Case rein, da der Lüfter, der genau in Richtung des CPU-Kühlers ist zu langsam ist...
Zudem werkelt noch eine GF9800GTX da rum und die Kabel vom NT sind lang und hängen da in der Gegend rum...

Da ich jetzt nicht schon wieder neue Kühler kaufen wollte, wollte ich fragen, ob ich die Geschwindigkeit irgendwie technisch erhöhen kann, da ich ja an die 12 Volt ausm NT gebunden bin...
Also ist das irgendwie möglich, die Geschwindigkeit bei einem Brushless-Motor zu erhöhen?
Das es kein Gleichstrommotor ist weiß ich... umpolen ging nicht...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
wunsiedler
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 506
Erhaltene Danke: 4

Win7

BeitragVerfasst: Do 29.05.08 21:48 
Lüfter im Rechner werden mit Gleichstrom betrieben. Du hast ja nichts anderes zur Verfügung. Erhöhung der Drehzahl wäre theoretisch mit Erhöhung der Spannung möglich (bis er dir um die Ohren fliegt). Aber da der Lüfter ja schon mit 12V läuft und das die höchste Spannung ist welche zur Verfügung steht, wird da nichts mehr gehen.

Umpolen -> einfach den Lüfter umdrehen, dann bläst er in die andere Richtung.
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 00:12 
Wie wäre es mit damit:
Gehäuse aufschneiden und die Wärmeabfuhr von Grafikkarte(die dürfte doch einen aktiven Lüfter haben?) und CPUD jewils über ein separates Rohr nach außen ableiten(möglichst weit weg vom Rechner damit die Abluft nicht sofort wieder eingesaugt wird)
DorJo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 139



BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 00:21 
Also... ich muss zwar dazu sagen das ich in Physik nie eine Leuchte war aber

user profile iconwunsiedler hat folgendes geschrieben:
Gleichstrom [...] Du hast ja nichts anderes zur Verfügung. Erhöhung der Drehzahl wäre theoretisch mit Erhöhung der Spannung möglich (bis er dir um die Ohren fliegt). Aber da der Lüfter ja schon mit 12V läuft und das die höchste Spannung ist welche zur Verfügung steht, wird da nichts mehr gehen.


Ich denke schon das da was geht ar ich weiß nicht wie man es praktisch umsetzen könnte. Aus der Steckdose müsste doch, nach meinem Wissensstand Wechselstrom kommen, weil sonst müsste man ja mit den Steckern aufpassen wie rum man sie reinsteckt. Wenn da also Wechselspannung herrscht wird diese ja im Rechner dann zu Gleichspannung transformiert. Also musst du prinzipiell doch bloß vor den Pc nen Trafo hängen, welcher die Spannung hochschraubt oder seh ich das falsch?
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 05:53 
user profile iconDorJo hat folgendes geschrieben:
Also musst du prinzipiell doch bloß vor den Pc nen Trafo hängen, welcher die Spannung hochschraubt oder seh ich das falsch?

Aber ein vernünftiger Trafo wird mit Sicherheit nicht wesentlich günstiger sein als ein neuer, vernünftiger Lüfter.

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Grakvaloth
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 07:23 
Da ich selber schon diverse spielchen mit meiner Rechner Kühlung gemacht habe, kann ich dir nun sagen das der vorschlag von Tilo das beste ist bzw. auch günstigste. Mit dem hinwei, nicht die Abluft zu tunneln sondern die zu Luft. Ein guter Luft strom im geäuse kann sehr viel Kühlung bewirken.

TIPP: Trockner Rohre gehen gut.
wunsiedler
ontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 506
Erhaltene Danke: 4

Win7

BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 09:06 
user profile iconDorJo hat folgendes geschrieben:
Also... ich muss zwar dazu sagen das ich in Physik nie eine Leuchte war
Ich denke schon das da was geht ar ich weiß nicht wie man es praktisch umsetzen könnte. Aus der Steckdose müsste doch, nach meinem Wissensstand Wechselstrom kommen, weil sonst müsste man ja mit den Steckern aufpassen wie rum man sie reinsteckt. Wenn da also Wechselspannung herrscht wird diese ja im Rechner dann zu Gleichspannung transformiert. Also musst du prinzipiell doch bloß vor den Pc nen Trafo hängen, welcher die Spannung hochschraubt oder seh ich das falsch?


HALLOOO? Versteh ich das richtig? Du willst mit Hilfe eines Trafos die Eingangsspannung des PC's erhöhen? Bei einem normalen Trafo der aus 230V -> 12V macht würde eine Erhöhung z.B. auf 300V eine Sekundärspannung von knapp 16V erzeugen. Dein Ziel wäre erreicht, das Ende deines PC's ebenfalls, denn die 16V liegen ja dann im ganzen System an, auch an der CPU,RAM, etc.

In einem Netzteil werden aber bestimmt Spannungstabilisatoren verbaut sein, welche die Spannung konstant auf 12V / 5V halten, auch wenn sich die Primärspannung ändern sollte (z.B. Spannungsschwankungen im Netz). Dann wird dein Plan nicht aufgehen.

Hättest du in Physik mal aufgepasst..... :D
Grakvaloth
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 09:41 
wunsiedler du vermutest nicht nur richtig sondern hast auch recht. Es zwar ewigkeiten her aber ich weis das bei einem Netzteil im Durchschnit 12 Schutzschalter und fast für jede Phase 3 Spannungs Ausgleicher eingebaut sind. Das alles würde dem Trafo fehlen, und das ist nicht gut. Strom ist des PC Stärkster feind könnte man meinen, wenn man überlegt was er alles Kaput macht.
Wenn du es Richtig machen wilst, mach es so wie ich, Schnapp dir nen CAD Program, zeichne deine eigenen Kühler unnd Wasser Kühlungs Platten etc. Geh mit den Plänen zum Metal bauer und lass dir die dinger fressen, fertig. Ist meist günstiger als sie zu kaufen.
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 12:24 
user profile iconGrakvaloth hat folgendes geschrieben:
Geh mit den Plänen zum Metal bauer und lass dir die dinger fressen, fertig. Ist meist günstiger als sie zu kaufen.

Vom fressen lassen würde ich abraten, aber eine (CNC-)Fräsmaschine, richtig angewandt (fräsen), ist garnicht so falsch... :wink:

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 14:10 
was ist wenn ich die 5 Volt aus dem roten Kabel noch dazunehme?

Ich will nämlich keine Rohre haben... sieht unschön aus...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 14:21 
Das Thema hat sich erledigt, ich hol mir noch zwei Arctic Cooling-Lüfter...
Der 120mm hat auch ein höheres Volumen als der CPU-Lüfter...

Und der ist auch von Arcti Cooling...^^

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
woody_woodpecker
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win ME,
Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 14:51 
ich würde den pc in kühlschrank stellen aber solange das gehäuse noch nich glüht is doch noch alles in ordnung! :lol:

wieso kaufst dir nich einfach nen neuen ORDENTLICHEN lüfter oder wasserkühlung wär doch auch mal was!
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 15:07 
user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:
ich würde den pc in kühlschrank stellen aber solange das gehäuse noch nich glüht is doch noch alles in ordnung! :lol:

Der wäre mit der Abwärme vollkommen überfordert.

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
Dunkel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 682

Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 15:19 
user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:
ich würde den pc in kühlschrank stellen aber solange das gehäuse noch nich glüht is doch noch alles in ordnung! :lol:

Der wäre mit der Abwärme vollkommen überfordert.

Denkt doch auch mal an das Kondenswasser!!! :shock:

_________________
Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 20:00 
stickstoffkühlung kann ich nur empfehlen^^

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Grakvaloth
Hält's aus hier
Beiträge: 13



BeitragVerfasst: Fr 30.05.08 22:33 
Gut den ne Andere IDEE.
Es Siht gut aus,
ist sehr zufelässig,
Frist nur ohne ende Strom.

Eine Wärme Tauscherplatte.
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 01.06.08 20:07 
Noch eine Frage:

Kann ich einen 4-Pin PWM-Lüfter auch an einen 3-Pin Anschluss am Main anschließen? Umgekehrt geht es, das weiß ich, aber so herum?

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
woody_woodpecker
ontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 58

Win ME,
Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 02.06.08 22:08 
user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
user profile iconwoody_woodpecker hat folgendes geschrieben:
ich würde den pc in kühlschrank stellen aber solange das gehäuse noch nich glüht is doch noch alles in ordnung! :lol:

Der wäre mit der Abwärme vollkommen überfordert.


ja denn musst dir halt wenn kein geld fürn lüfter hast nen ordentlichen kühlschrank kaufen!^^



user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Noch eine Frage:

Kann ich einen 4-Pin PWM-Lüfter auch an einen 3-Pin Anschluss am Main anschließen? Umgekehrt geht es, das weiß ich, aber so herum?


probier doch einfach aus... aber ich glaub es musste gehen! wenn nich geht weißt ja jetzt neuen kühlschrank! ;)