Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 16:57 
Hallo,

ist es möglich, vor der Anmeldung auf Windows auf den PC zuzugreifen übers Internet (ohne lokale Zustimmung) und sich dann auf Windows anzumelden?

Hab es nämlich immerhin geschafft, meinen PC per Wake-on-LAN übers Internet hochzufahren, was aber sinnlos ist, wenn der dann nicht angemeldet werden kann...

Deshalb suche ich so ein programm

Wolle

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 17:03 
Sollte jedes (Fernwartungs-)Programm können, das einen Dienst verwendet (VNC, TeamViewer, ...)

_________________
Markus Kinzler.
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 19:06 
also wenn ich aufm desktop bin, also schon angemeldet, kann ich bei teamviewer über die ID des PCs keine Verbindung zum ÜC aufbauen... aber es läuft eine TeamViewer_Service.exe

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Di 06.05.08 19:14 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
also wenn ich aufm desktop bin, also schon angemeldet, kann ich bei teamviewer über die ID des PCs keine Verbindung zum ÜC aufbauen... aber es läuft eine TeamViewer_Service.exe


also bei VNC kann ich herunterfahren/neustarten senden, dann bricht natürlich die Verbindung ab. Wenn ich mich nach vernünftiger Zeit wieder verbinde, kriege ich über VNC den Anmelde-Bildschirm und kann mich anmelden - das ist doch das, was du brauchst? Soweit ich mich erinnern kann, muss man dafür nichts extra einrichten ausser dass VNC als Dienst gestartet wird.

Gruss Reinhard
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 19:14 
Ab Windows 2000 gibt es RemoteDesktop, Du musst es nur in den Eigenschaften des Systems aktivieren und den Port (TCP 3389) in der Firewall aufmachen.
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 19:28 
braucht das nicht ne lokale zustimmung?

Okay, gefunden... aber geht das denn übers internet? Also von einem unbekannten PC, ohne Admin-Rechte...
Und wenn, was muss ich dann in dem feld angeben?

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Di 06.05.08 23:04 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
braucht das nicht ne lokale zustimmung?

Okay, gefunden... aber geht das denn übers internet? Also von einem unbekannten PC, ohne Admin-Rechte...
Und wenn, was muss ich dann in dem feld angeben?

Ja, das geht, ist aber nicht sehr sicher (das Passwort kann sehr leicht entschlüsselt werden, wenn die Daten abgefangen werden). Es gibt eine Gruppe "Remotedesktopbenutzer", darin muss der Benutzer, mit dem Du Dich anmelden musst, Mitglied sein.

Nur eines weiß ich gerade nicht: Ob RDP auch bei einer XP Home funktioniert, einfach mal schauen. Und nein, es braucht keine lokale Zustimmung gegeben zu werden, man muss aber eben Benutzer und Passwort haben. Mit einem Benutzer ohne Passwort, kann man sich nicht per RDP anmelden und es werden lokale Benutzer zuerst abgemeldet, bevor die Remotesession geöffnet wird, wenn es sich nicht um die gleichen Accounts handelt.

Zusätzlich gibt es noch für mstsc den Parameter /console (bzw. /admin bei Vista SP1), mit dem man direkt mit der Konsolensession auf dem fremden Rechner arbeiten kann.

Soviel mal in der Kürze ;)
Wolle92 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 07.05.08 20:42 
habs jetzt mit teamviewer geschafft...

_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000.