Autor |
Beitrag |
mexx
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Do 16.11.06 16:58
Hallo,
ich habe hier Problem mit Excel. Ich habe schon versucht es mit INDEX oder SVERWEIS zu lösen, aber keinen Erfolg gehabt. Ziel ist es, wie im Beispiel, dass ich irgendwo eine Zahl hinschreibe und daraufhin ins nächste Feld ein bestimmter Text zu der Zahl erscheint. Sehr euch bitte die Tabelle an, die erklärt das sehr gut.
Danke
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Do 16.11.06 21:00
Hallo,
mexx hat folgendes geschrieben: | ...Sehr euch bitte die Tabelle an, die erklärt das sehr gut... |
 Wo ist denn die Tabelle ?
Hast Du meinen letzten Beitrag in Deinem anderen Thema schon gesehen? Link
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Fr 17.11.06 08:27
Hab ich trottel doch glatt die Tabelle vergessen.
Ja, den Beitrag habe nochmals versucht nachzuvollziehen. Weder INDEX noch SVERWEIS haben aber das gewünschte Ziel erreicht. ch befürchte fast, dass diese Funktionen auch die falschen sind.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
Andreas Schilling
      
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 1
WIN XP, WIN 7
Delphi 5 Ent, Delphi 2007 Pro, XE4
|
Verfasst: Fr 17.11.06 09:09
Mir fällt da nur spontan das ein
=WENN(B7=1;A1;WENN(B7=2;A2;WENN(B7=3;A3;)))
also eine geschachtelte WEMNN-Anweisung
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Fr 17.11.06 09:18
Unmöglich, es handelt sich dabei um zu viele Möglichkeiten. Zumal die Damen im Büro mit so einer großen Formel überfordert sein werden.
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
Andreas Schilling
      
Beiträge: 128
Erhaltene Danke: 1
WIN XP, WIN 7
Delphi 5 Ent, Delphi 2007 Pro, XE4
|
Verfasst: Fr 17.11.06 11:35
Dann ist Index der richtige Weg
=INDEX($A$1:$B$3;B7;1)
Habe ich mit deiner Exceltabelle getestet
|
|
mexx 
      
Beiträge: 1183
|
Verfasst: Fr 17.11.06 13:25
Ahh, dann habe ich die 1 und die Matrix falsch interpretiert. Danke, es geht jetzt!!!
_________________ Das Unsympathische an den Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Fr 17.11.06 13:43
Hallo,
die "B"-Spalte brauchst Du nicht, ersetz mal das B durch A und die 1 durch 0.
=INDEX($A$1:$A$3;B7;0)
//Edit: Und damit das Problem der Damen mit den Formeln verringert wird, kannst Du den Bereich A1..A3 benennen, z.B. "Vitamine".
Dann sieht die Formel so aus: =INDEX(Vitamine;B7;0)
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 18.11.06 15:56
@mexx: dreh doch mal die spaltenanordnung in deinem def. bereich um auf die folgende art
Quelltext 1: 2: 3:
| 1 apfel 2 birne 3 bla bla |
dann kannst du einfach über den index referenzieren
Quelltext 1:
| =SVERWEIS(B7;$B$1:$C$3;2;FALSCH) |
und da biste dann nicht mehr davon abhänig wie die zeilen/spaltenanordnung ist...
<HTH>
|
|