Autor Beitrag
troelm
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 20.01.05 11:46 
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Projekt etwas verstellt und weis nicht wie ich es rückgängig machen kann.

Delphi 6.0

Das Problem ist, dass ich per Einzelschritt (F7) nur durch den von mir generierten Code springen will.
Aber in einem Projekt komme ich jetzt auch in Delphi-Code (z.B. Forms,Classes,DB,....).

Wie kann ich das wieder abstellen, denn die Fehler sind immer nur in meinem Code :)

Das komische ist, dass in einem anderen Projekt alles wie gewünscht läuft und ich alle Projektdetails verglichen habe und keine Differenzen feststellen konnte.

Vielen Dank im Voraus.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 20.01.05 11:53 
Hi,

In der Delphi- IDE.

Projekt -> Optionen -> Compiler -> Sektion "Debuggen" -> "Mit Debug- DCUs" das Häckchen entfernen und schon müßte das Ding aufhören dir die anderen Codes durchzusteppen.

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.
troelm Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 20.01.05 12:15 
Servus!

Mit deiner Antwort konnte ich das Problem eingrenzen aber noch nicht ganz beseitigen.

Wenn ich das Projekt aus einer Projektgruppe starte dann werden die Debug-DCUs verwendet.
Ohne Projektgruppe läuft alles wunderbar.

Wo kann man Einstellungen für die Projektgruppe vornehmen?
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Do 20.01.05 12:42 
Ich nehme nicht F7, sondern mache ab den Punkt, ab wo ich das Programm anhalten lassen will, Haltepunkte. Man springt dann mit F9 zum nächsten Haltepunkt. Diese Variante ist zwar nicht so schön, aber man springt nicht an Punkten wo man nicht hinwill.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Do 20.01.05 12:46 
Und wenn man nicht in die Sub-Routinen will, kann man auch F8 benutzen.
troelm Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Do 20.01.05 13:04 
Wenn ich eine neue Projektgruppe anlege und dort ein Projekt mit ausgeschalteten Debug-DCUs einfüge und das Projekt mit F7 debugge springt er trotzdem in die Debug-DCUs. Das ist doch nicht richtig.

Das macht er bei mir erst seit ein paar Tagen.
Hat eine Projektgruppe selbständige Eigenschaften die über den Eigenschaften der enthaltenen Projekte stehen? Ich finde keine Möglichkeit bei einer Projektgruppe etwas einzustellen. Das einzige ist der Quelltext:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
#------------------------------------------------------------------------------
VERSION = BWS.01
#------------------------------------------------------------------------------
!ifndef ROOT
ROOT = $(MAKEDIR)\..
!endif
#------------------------------------------------------------------------------
MAKE = $(ROOT)\bin\make.exe -$(MAKEFLAGS) -f$**
DCC = $(ROOT)\bin\dcc32.exe $**
BRCC = $(ROOT)\bin\brcc32.exe $**
#------------------------------------------------------------------------------
PROJECTS = test.exe
#------------------------------------------------------------------------------
default: $(PROJECTS)
#------------------------------------------------------------------------------

buchen.exe: ..\..\..\..\Entw\test.dpr
  $(DCC)


Vielen Dank für die schnellen Antworten
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: So 23.01.05 17:37 
Wenn du mit dem Debugger mal nicht klarkommst, dann geh mal zu www.delphigl.com -> Tutorials -> Delphi-allgemein -> Debugger benutzen und andere praktische Tipps. Von dieser Seite mal ein Zitat zu deiner Frage:
Zitat:
Um nun weiter durch den Code zu schreiten, muss man einfach F7 oder F8 drücken. Mit F8 bleibt man in der aktuellen Routine und bewegt sich Zeilenweise vorwärts. F7 dagegen veranlasst den Debugger in etwaige Funktionsaufrufe hineinzuspringen und gibt einem damit die Möglichkeit diese auch einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Voraussetzung ist natürlich, man hat den Quelltext der Datei in einem für den Debugger erreichbarem Verzeichnis und die Datei wurde mit debug Informationen kompiliert.
opfer.der.genauigkeit
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 25.01.05 11:08 
Heiko hat folgendes geschrieben:
www.delphigl.com


Das mit Assert() ist ne feine Sache. *nickt*
Wieder was dazugelernt. *froi*

Das Haus dankt. :wink:

_________________
Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.