Autor |
Beitrag |
ravenclaw
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: So 28.05.06 21:01
Ich hab ein kleines, in manchen Fällen recht nützliches Tool geschrieben, mit dem man innerhalb eines Ordners die Gößenverhältnisse der Unterordner zueinander graphisch (mit Balken) darstellen lassen kann. Das ist sehr praktisch, wenn man sich zum Beispiel fragt (wie ich schon so oft), wo der ganze Speicherplatz hin ist. Dann scannt man z.B. das entsprechende Stammverzeichnis, und schon hat man einen Überblick, welcher Ordner wieviel Platz belegt.
Weiterhin gibt es eine Möglichkeit, das Tool in die Shell derart zu integrieren, dass man es als zusätzliche Aktion für einen Ordner hinzufügt und dem Programmnamen den Parameter "-auto" anhängt. Das geht zum Beispiel über die Ordneroptionen. Aber VORSICHT!!! Wenn man dem Typ "Dateiordner" eine Aktion hinzufügt, wird diese im Explorer zur Standardaktion für alle Ordner, was bewirkt, dass man beispielsweise immer, wenn man einen Ordner anwählt, ein neues Ordnerfenster mit der Suchen-Leiste geöffnet wird. Ich selbst habe für dieses Problem noch keine adäquate Lösung gefunden. Man kann dem Typ "Ordner" eine weitere Aktion hinzufügen, jedoch weiß ich nicht, welche Auswirkungen das auf ein normales System hat (also ein nicht so vergewaltigtes wie z.B. meins)...
Ich würde mich über Feedback bezüglich der Funktionalität und der Code-Qualität sehr freuen.
neue Version 06.06.06
Neuerungen:
- Umstieg auf Windows-API-Funktionen (wesentlich schneller und effizienter)
- Sortierung nach Name/Größe
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von ravenclaw am Di 06.06.06 18:35, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mo 29.05.06 12:45
ich bekomme einen Fehler:
qtinf70.dll wird nicht gefunden!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mo 29.05.06 14:39
Sorry, ich hatte noch keine Zeit, das Tool auf einem anderen Rechner zu testen. Werde ich unverzüglich nachholen und die Anhänge entsprechend korrigieren.
Aber die Fehlermeldung kann ich auf den ersten Blick absolut nicht zuordnen. Das kann also etwas mehr Arbeit bedeuten, vielleicht aber auch bloß eine überflüssige CLX-Bibliothek. Ich guck mal, was sich auf die Schnelle machen lässt.
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kugelblitz
      
Beiträge: 34
Win XP, Debian
|
Verfasst: Mo 29.05.06 14:45
also bei mir funktionierts prima und ich finde das ganze auch richtig hilfreich wenn ich in meinem ordner-jungle mal nicht durch blicke 
_________________ I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mo 29.05.06 14:58
Es war bloß eine aus Anfangszeiten übriggebliebene CLX-Bibliothek, ich hab die Referenz dazu entfernt und auf einem Delphi-losen Rechner getestet, und es hat funktioniert. Ich denke also, dass das Problem soweit behoben ist.
//EDIT: Link im ersten Post aktualisiert
_________________ In Wikipedia Veritas!
Zuletzt bearbeitet von ravenclaw am Di 30.05.06 10:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 30.05.06 09:38
(a) ha, jetzt geht's
(b) die Schalter sind etwas winzig
(c) wenn man auf Size/Scan geht, könnte die Windows-Sanduhr erscheinen, damit man weiß es passiert etwas und das Ergebnis kann auch rechts oder vielleicht in einer Statusbar auftauchen, ich finde das Fenster unpraktisch
(d) die Ordner-Angaben könnten formatiert ausgegeben werden
(e) kB,MB,GB wählbar ?
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:44
@kroko
(a) dacht ichs mir doch
(b) ich fands cool, außerdem wollte ich das Formular klein halten und auf das wesentliche konzentrieren
(c) Die Sanduhr ist ne gute Idee, ne Statusbar wär auch nicht schlecht, die Messagebox war auch erst nur provisorisch, ich habs halt noch nicht geändert
(d) was meinst du mit "Ordnerangaben formatiert ausgeben", etwa die Resultat-Textfiles??
(e) dann bekomme ich das Problem, dass die Zahlen länger werden, dann müsste ich die Position und Größe der Ordnerlabels in der ScrollBox dynamisch gestalten und hätte dann vermutlich eine horizontale ScrollBar in der ScrollBox nötig, was ich eigentlich vermeiden wollte. Alternativ wird das Fenster größer, was ich eigentlich auch nicht will
Trotzdem, ich schau mal, was sich da machen lässt. Danke für die konstruktive Kritik.
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 30.05.06 10:59
ravenclaw hat folgendes geschrieben: | ...
(e) dann bekomme ich das Problem, dass die Zahlen länger werden, dann müsste ich die Position und Größe der Ordnerlabels in der ScrollBox dynamisch gestalten und hätte dann vermutlich eine horizontale ScrollBar in der ScrollBox nötig, was ich eigentlich vermeiden ... |
(a) vielleicht kommst Du besser, wenn Du in der Scrollbox nur eine PaintBox nimmst und alle Ausgaben in eine Bitmap schreibts, die Du dann dort ausgibst
(b) die Angaben der Ordner sollten in Tabs und die Größe rechtsbündig ausgegeben werden
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 30.05.06 11:14
Mit Daten in BitMaps schreiben kenn ich mich noch nicht so aus, aber ich denke, dass ich das auch anders hinkriege
Kroko hat folgendes geschrieben: |
(b) die Angaben der Ordner sollten in Tabs und die Größe rechtsbündig ausgegeben werden |
Was sind für dich Tabs? Sind das irgendwelche Objekte, die ich nicht kenne oder so (z.B. TTab oder so??), oder meinst du die Tabs, die man aus Eigenschaftsdialogen kennt? Wenn letzteres, dann weiß ich absolut nicht, wie das jetzt gemeint sein soll...
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 30.05.06 11:23
sorry nicht Tabs, sondern Tabulatoren 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 30.05.06 12:25
Ich habs nochmal deinen Tips entsprechend (soweit es mir möglich war) angepasst.
Hab sogar die Größe wählbar gemacht  )
Vielleicht gefällts ja so etwas besser
Ich hab die Links im ersten Post wieder aktualisiert.
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Di 30.05.06 12:50
Ja, besser 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Di 30.05.06 13:49
Ich hatte die Sache mit der Messagebox vergessen, hab außerdem noch einige kosmetische Korrekturen vorgenommen.
Hab wieder die Downloads aktualisiert.
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mi 31.05.06 07:34
KiloByte wird kB abgekürzt (laut SI-Einheiten!) 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mi 31.05.06 16:54
Dann muss man aber auch konsequent sein und alle drei Angaben (KB,MB,GB) klein schreiben, oder etwa nicht?? und "gB" sieht nun wirklich nicht aus 
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mi 31.05.06 19:15
ravenclaw hat folgendes geschrieben: | Dann muss man aber auch konsequent sein und alle drei Angaben (KB,MB,GB) klein schreiben, oder etwa nicht?? und "gB" sieht nun wirklich nicht aus  |
Nein,
Kilobyte -> kB
Megabyte -> MB
Gigabyte -> GB
Guckst Du hier 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
ravenclaw 
      
Beiträge: 19
Windows 7, Ubuntu
Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Do 01.06.06 11:47
ja, hast ja recht, ich dacht ja nur...
Schon korrigiert
_________________ In Wikipedia Veritas!
|
|