Autor Beitrag
ssb-blume
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7

XP, W7, W8
Deutschland
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 14:26 
Hallo und frohe Weihnachten!

Ich habe wieder mal ein Problem. Auf Wunsch stelle ich eine altes Delphi-Programm auf C# um.
Das ist sehr umfangreich (Delphi-exe 2.5 MB mit ca. 50 Formularen. Bin jetzt bei 30. Formular und nun passiert folgendes:
Bei jedem neuen Formular wird C# (Visual c# 2010) beim Übersetzen (F6) immer langsamer (nein es dauert bloß immer länger!, jetzt ca 2 Sekunden).
Liegt es an der Methode von c# und ist so normal, dann ade C#.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder mach ich etwas falsch???


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Di 25.12.2012 um 13:38

_________________
Brain: an apparatus with which we think we think.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 14:39 
Hallo und ho, ho, ho!

Wärst Du so gut und gibst dem Thread einen etwas aussagekräftigeren Titel? Danke Dir! :)

Viele Grüße,
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 15:23 
Ist es denn der Compiler oder ein anderer Teil, der so bremst? Solltest du im Ausgabefenster beobachten können, im Zweifelsfall mit msbuild deine-solution.sln auf der Konsole kompilieren lassen.

_________________
>λ=
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 25.12.12 21:55 
2 Sekunden ist doch gar nichts beim Kompilieren. Ich habe bei unseren kleinen Tools in C# und Prism auch spürbare Kompilierzeiten und in Delphi beim Erzeugen von ca. 4-10 Sekunden.

Wenn du neu in C# bist, vielleicht noch der Hinweis:
Wenn du keinen Obfuscator oder ähnliche Tools benutzt, kann man aus der C#-Exe den Quelltext 1:1 auslesen. ;-)
ssb-blume Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 375
Erhaltene Danke: 7

XP, W7, W8
Deutschland
BeitragVerfasst: Mi 26.12.12 10:21 
Hallo

welcher Titel sollte es denn sein? Es geht um allgemein neu Aufsetzen in C#, was bereits in Delphi lange läuft. Allerdings natürlich auf den neuesten Stand bringen.
Zitat:
Kha:
Ist es denn der Compiler oder ein anderer Teil, der so bremst? Solltest du im Ausgabefenster beobachten können, im Zweifelsfall mit msbuild deine-solution.sln auf der Konsole kompilieren lassen.

Es wird garnichts angezeigt. Visual C# steht komlett, die einzige Nachricht, die auf Klickversuche kommt ist, das das Programm nicht antwortet. Habe bei ersten Mal in Panik mit CtrlAltDel den Prozess gekillt.
Ja, die paar Sekunden... Aber es werden täglich mehr, wo ist das Ende?

Jetzt bin ich bei 36 Sekunden....

Ist es richtig, das beim Kompilieren alle Projektteile angefasst werden und nicht wie bei Delphi nur die noch nicht kompilierten (*.dcu werden nur gelinkt)?

Ich muß mich dann ändern und mehr Geduld aufbringen (oder es sein lassen).

Hansi

Ha Ha, es ist doch so wie bei Delphi. Es werden nur die Elemente angefasst, in denen Änderungen erfolgt sind. Aber auch bei Start von Visual C#10 Express und bei "Projektmappe neu erstellen" wird alles neu kompiliert, was auch vernünftig ist.

Damit kann ich leben.

_________________
Brain: an apparatus with which we think we think.