Autor |
Beitrag |
pwsolaris
      
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 1
MS DOS, Win 95, Win 98, Win ME, Win XP, Win Vista, Win 7 Ultimate
Delphi 5 Enterp., Delphi 2007, Delphi 2009, Informix 4GL, VB .NET, MS/SQL, PL/SQL
|
Verfasst: Di 14.02.12 08:58
Hallo,
ich habe mir am Wochenende Delphi XE2 (inkl. Update 2) installiert und wollte beginnen, meinen Komponentenstamm wieder etwas aufzubauen.
Leider durfte ich mit den JEDI Komponenten doch etwas kämpfen bzw. bin immer noch dabei
Da der Installer (Install.bat) der JCL Komponenten nicht sauber lief, habe ich die Komponenten manuell hinzugefügt (Packages installiert und Pfade hinzugefügt).
Nun wollte ich den Installer der JVCL Komponenten starten (den ich vorher auch manuell erzeugen musste) und wollte darüber dann die JVCL Komponenten installieren. Also Install.bat gestartet, Installer öffnet sich, findet aber die bisher bereits installierten JCL Komponenten nicht.
Daraufhin wollte ich dann auch die JVCL Komponenten händisch installieren.
Beim Compilieren des ersten Packages meckerte Delphi jedoch rum, da es die Dateien der JCL nicht finden konnte... obwohl diese mit korrekten Pfaden in den Delphi-Suchverzeichnissen eingetragen sind (Auch die BPL Dateien liegen dort, wo sie hingehören).
Mit anderen Worte: Es klappt vorne und hinten nicht, ich bin am Verzweifeln und wenn irgendjemand von euch weiß, was zu tun ist... HELFT MIR!!! Bitte!!!
Ich habe auch keine Bauchschmerzen dabei, nochmal alles (Delphi, bisher bereits instellierte Komponenten usw) zu löschen und bei Null zu beginnen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 14.02.12 10:20
Hast du einen Kommandozeilencompiler? Also sprich: Ist das eine Trial oder eine Vollversion?
Wenn ja, hätte der Installer eigentlich laufen müssen. Wichtig ist jedenfalls, dass die .bpl Dateien nicht nur da sind, sondern auch im Systempfad liegen. Sprich schau einmal, ob der Pfad, in dem die JCL-Packages kompiliert liegen, in der PATH Umgebungsvariablen drin ist.
|
|
pwsolaris 
      
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 1
MS DOS, Win 95, Win 98, Win ME, Win XP, Win Vista, Win 7 Ultimate
Delphi 5 Enterp., Delphi 2007, Delphi 2009, Informix 4GL, VB .NET, MS/SQL, PL/SQL
|
Verfasst: Di 14.02.12 20:50
Ich habe das Embarcadero RAD Studio XE2 Architect als registrierte Vollversion am laufen. Auch die Install.bat läuft nun so wie sie soll...
Die Umgebungsvariable ist auch korrekt...
Der Installer findet noch immer keine JCL Komponenten.
Wenn ich die Packages manuell in Delphi einfüge, bekomme ich außerdem auch haufenweise Meldungen, dass Komponenten nicht vorhanden sind.
Kompiliere ich dann die Packages (einfach aus reiner Neugierde  ) bekomme ich die Meldung, dass das Package "JCL" nicht gefunden werden kann.
|
|
AndyB
      
Beiträge: 1173
Erhaltene Danke: 14
RAD Studio XE2
|
Verfasst: Di 14.02.12 22:17
Welche Fehlermeldung genau spuckt die Install.bat (der JCL) denn aus?
Der JVCL Installer funktioniert nur dann, wenn die JCL auch über den Installer installiert wurde. Ansonsten fehlenen die Registry-Einträge die der JVCL Installer zur Identifizierung der JCL nutzt.
_________________ Ist Zeit wirklich Geld?
|
|
pwsolaris 
      
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 1
MS DOS, Win 95, Win 98, Win ME, Win XP, Win Vista, Win 7 Ultimate
Delphi 5 Enterp., Delphi 2007, Delphi 2009, Informix 4GL, VB .NET, MS/SQL, PL/SQL
|
Verfasst: Di 14.02.12 23:08
Nachdem ich den JCL Installer manuell erzeugt habe, werden keine Fehlermeldungen mehr ausgegeben.
Das Deinstallieren über den Installer funktioniert auch nicht einwandfrei, da dort eine Meldung kommt, dass diese von dir genannten Registry Einträge nicht gelöscht werden können.
Ich habe jetzt erst einmal Delphi deinstalliert, da ich das Gefühl hatte, mit meinem ewigen Testen schon ein wenig Chaos gemacht zu haben.
Morgen Abend gehts wieder von vorne los...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 14.02.12 23:16
Dann lösch am besten vor der erneuten Installation auch die Registryzweige (oder benenne sie um):
Quelltext 1: 2:
| HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Embarcadero\BDS\9.0 HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Wow6432Node\Embarcadero\BDS\9.0 |
|
|
pwsolaris 
      
Beiträge: 71
Erhaltene Danke: 1
MS DOS, Win 95, Win 98, Win ME, Win XP, Win Vista, Win 7 Ultimate
Delphi 5 Enterp., Delphi 2007, Delphi 2009, Informix 4GL, VB .NET, MS/SQL, PL/SQL
|
Verfasst: Mi 15.02.12 10:53
Da hätte ich so nicht dran gedacht... danke
Schreibt sich Delphi sonst noch irgendwo rein? Also die Benutzerverzeichnisse habe ich schon gesäubert, aber könnte ja sein, dass sich Delphi noch an anderen Orten Verzeichnisse erstellt.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 15.02.12 11:26
Die Registry ist in diesem Fall das einzige wirklich wichtige, da dort die Packages usw. drin stehen, die installiert sind (Unterzweige Known Packages usw.) und auch die ganze Konfiguration. Wenn an den anderen Stellen noch Dateien liegen, sollte das in diesem Fall nicht weiter stören.
Insbesondere kannst du die Aktivierungsdatei liegen lassen um Delphi nicht erneut aktivieren zu müssen. Das heißt das Verzeichnis Embarcadero in den Anwendungsdaten solltest du ruhig liegen lassen (bzw. vorher sichern und zurückkopieren, ich weiß nicht, ob es bei der Installation überschrieben wird).
Embarcadero macht es hier schon alles sauber: Einstellungen --> Registry, Benutzerdaten --> Anwendungsdaten & Co
|
|
|