Autor |
Beitrag |
Nano-Ware
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 7
|
Verfasst: Mi 11.07.12 13:41
Hey,
ich habe vor mir demnächst eine neue Delphiversion zu kaufen, nun frage ich euch, ob ich auf die XE3 warten soll oder jetzt zuschlagen soll. Ein Argument, dass mich zum Warten anregen würde wäre, wenn Linuxunterstützung dabei wäre. Ist auch schon bekannt, wann Delphi XE3 kommt und ob ich mit Delphi 2010 upgradeberechtigt bin?
Vielen Dank!
Moderiert von Narses: Topic aus Off Topic verschoben am Mi 11.07.2012 um 14:05
Moderiert von Th69: Titel geändert: Delhpi -> Delphi ;_)
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Mi 11.07.12 14:09
Üblicherweise bringt Emba die Version im Herbst raus - kurz vor den Delphitagen.
Und auch üblicherweise erfährt man kein Sterbenswörtchen, was die Version kann - bis sie draußen ist. 
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 11.07.12 14:12
Es lohnt sich auf XE3 zu warten und dann noch ein paar Wochen. Meistens erscheint die neue Version im Herbst (um Ende September) und gegen Ende des Jahres gehen meistens Sonderaktionen los, bei denen du z.B. das RAD Studio zum Preis von einem reinen Delphi bekommst oder so. Deshalb lohnt es auf die ersten Aktionen um den Jahreswechsel herum oder kurz danach zu warten.
Was drin ist oder sein soll, weiß noch niemand (öffentlich). Mögliche neue Plattformen wären z.B. Android, Windows RT (sprich ARM CPUs) und Linux. Da sich mit Linuxbenutzern auf dem Desktop aufgrund der Mentalität was Softwarepreise angeht wohl kaum viel Geld machen lässt, glaube ich nicht, dass das angesichts der Alternativen drin ist.
Andererseits wird mit Mac OS schon ein Unix unterstützt, so dass der Aufwand überschaubar sein könnte (so genau kenne ich die Unterschiede von Mac OS zu Linux nicht).
Und dann sind da noch die Gerüchte bezüglich möglicher LLVM Integration hinter dem Delphi-Compilerfrontend. Wenn das kommt, könnte es sein, dass man erst damit neue Plattformen unterstützt und ich glaube nicht, dass LLVM für den Delphicompiler schon in XE3 drin sein könnte.
Nersgatt hat folgendes geschrieben : | Und auch üblicherweise erfährt man kein Sterbenswörtchen, was die Version kann - bis sie draußen ist.  |
Was dann mögliche Investitionen in Updates eben entsprechend nach hinten verlagert, da keine Planungschance gegeben wird.
Upgradeberechtigt sind außerhalb von speziellen Aktionen in der Richtung immer die letzten 3 Versionen, bei XE3 also XE2, XE und 2010.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 02.08.12 11:46
RAD Studio XE 3 wird nun bald vorgestellt. Viele Informationen gibt es noch nicht, aber die wenigen wollte ich mal nachtragen.
Bekannt ist bisher, dass es im RAD Studio einen neuen HTML5 Builder geben wird und dass man mit Delphi XE 3 sowohl für VCL als auch FireMonkey Metro Styles nutzen kann und für Windows 8 entwickeln kann. Dazu kommt mit FM2 eine weiterentwickelte FireMonkey Plattform und "Visual LiveBindings" hört sich danach an als ob Live Bindings nun endlich wirklich gut nutzbar werden könnten.
Von Android ist allerdings nichts zu lesen, so dass ich vermute, dass (wie ich ja vorher schon vermutet habe) das was Delphi angeht erst mit LLVM (und damit später) kommt.
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Do 02.08.12 11:48
Zu dem Thema noch der Link: www.delphifeeds.com/...28DelphiFeeds.com%29
Release also vielleicht am 18. August?
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 02.08.12 11:51
Stimmt, den Link hatte ich vergessen, in deinem steht aber nicht viel drin.
Nimm besser den:
www.embarcadero.com/...-rad-studio-xe3-tour
Die erste Veranstaltung ist schon am 04.08.2012, also übermorgen. Und da steht auch drin, dass es die Ankündigung von XE3 ist.
// EDIT: Stimmt, die Termine dort sind alt, dann gehts wirklich am 22.08. los
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Do 02.08.12 14:19, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
SvenAbeln
      
Beiträge: 334
Erhaltene Danke: 3
|
Verfasst: Do 02.08.12 14:01
Die Tabelle auf der Embarcadero Seite scheint aber noch alt zu sein, das sind alles Termine in 2011.
Über die Karte bekommt man aber Termine für 2012 angezeigt.
z.B. Köln:
Tabelle: September 10, 201 1
Karte: September 5, 201 2
Eine Einladung für Übermorgen wäre auch etwas kurzfristig 
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 02.08.12 17:44
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Von Android ist allerdings nichts zu lesen, so dass ich vermute, dass (wie ich ja vorher schon vermutet habe) das was Delphi angeht erst mit LLVM (und damit später) kommt. |
Nicht dass man das wollte (wie will man eine JVM in einer Sprache programmieren die keine Module kann), aber der Teil mit LLVM ist interessant. Falls das dann XE4 wird (also nächstes Jahr), dann hat LLVM-Pascal ja echte Konkurrenz.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 02.08.12 18:20
Der C++ Compiler wird wohl schon in XE3 jetzt LLVM Code erzeugen. Deshalb kann man sehr davon ausgehen, dass Delphi XE 4 das auch kann, wenn nicht schon XE 3, aber das glaube ich nicht.
|
|
eternal
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 27.08.12 15:50
Gibt es die neueste Version denn jetzt schon?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 27.08.12 18:12
Nein, noch nicht, aber sie wurde ja mittlerweile offiziell vorgestellt. Mit Delphi XE3 solltest du bei Google auch einiges an Material finden. Da sich das ohnehin ständig ändert, spare ich mir mal Links.
|
|
PC-John
Hält's aus hier
Beiträge: 15
|
Verfasst: Mo 03.09.12 16:32
Ich habe soeben von Emba eine Mail bekommen, dass XE3 lieferbar wäre, siehe unter
store.embarcadero.com/542/purl-dbanner
(den Header ggf. mit https:// vervollständigen)
Gerade diese LiveBindings sehen sehr gut aus, das wurde uns am Emba-Day in Regensdorf gezeigt.
Die LiveBindings sehen ähnlich aus wie die grafischen Verbindungen in Access-Datenbanken.
Und vor allem zeigt Delphi-XE3 dann, welche Verbindungen überhaupt möglich sind, und wohin, und auch bidirektionale Verbindungen sind möglich.
"Unmögliche" Verbindungen können gar nicht auf einem Zielfeld abgelegt werden.
Zudem kann anschliessend der dazugehörige Source-Code auf der Form gleich angeschaut werden.
Eine feine Sache.
PC-John
|
|
|