Autor |
Beitrag |
Calculon
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mo 20.08.07 13:26
Hi Leute,
habe gestern auf dem Flohmarkt Delphi für Kids erstanden für nur 4 Euro :freu:. Mit an Bord Delphi 3 Professional. Da ich noch nie eine Delphi-Version als die Personal drauf hatte, würde ich Delphi 3 Pro trotz des Alters gerne mal antesten; will dafür aber meine aktuelle Delphi 7 Personal Installation nicht runterhauen. Kann ich das ohne weiteres?
Zum Buch: Einfach genial (zum Thema "Was ist eigentlich Programmieren?"):
Delphi für Kids hat folgendes geschrieben: | Wenn du aufschreibst, was ein Computer tun soll, nennt man das Programmieren. Das tolle daran ist, dass du selbst bestimmst, was getan werden soll. Lässt du dein Programm laufen, macht der Computer die Sachen, die du ausgeheckt hast. Natürlich wird er dann dein Zimmer nicht aufräumen und dir auch keine Tasse Kakao ans Bett bringen. [..] |
Schade eigentlich
Gruß
Calculon
--
PS: Wow, neue Funktion  :
Zitat: |
Es gab 1 Suchergebnisse für diesen Titel! Klicke hier, um das Ergebnis anzuzeigen!
|
Der generierte Link half mir jedoch nicht weiter.
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Mo 20.08.07 13:33
Also bei mir laufen D7.Per und D3.Pro schon seit Jahren Parallel. Eigentlich ohne Probleme, ich meine aber dass ich am Anfang Probleme mit den Pfaden hatte.
Vorteile:
- D3 Pro enthält Datenbankanbindung und ausserden die VCL-Sources; ausserdem darfst du deine Proggies soweit ich weiß auch gegen Geld verkaufen.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Calculon 
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mo 20.08.07 13:40
Tilman hat folgendes geschrieben: |
Also bei mir laufen D7.Per und D3.Pro schon seit Jahren Parallel. Eigentlich ohne Probleme, ich meine aber dass ich am Anfang Probleme mit den Pfaden hatte.
|
Hast du für beide Distributionen die selben Pfade benutzt oder unterschiedliche?
Tilman hat folgendes geschrieben: |
Vorteile:
- D3 Pro enthält Datenbankanbindung und ausserden die VCL-Sources; ausserdem darfst du deine Proggies soweit ich weiß auch gegen Geld verkaufen.
|
:noch mehr freu: Gibt's noch weitere Vorteile? Beispielsweise andere Komponenten, die es bei den Personal-Versionen nicht gibt?
Gruß
Calculon
--
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Mo 20.08.07 16:25
Also ich habe Delphi in verschiedene Verzeichnisse installiert. Was für ein problem damals genau bestand kann ich nicht mehr genau sagen, muss aber dazu sagen dass ich es vielleicht auch etwas übertrieben habe, Zeitweise hatte ich auf meinem System Delphi 1, Delphi 3 Pro, Delphi 5 Enterprise Trial, Delphi 6 PE und Delphi 7 PE gleichzeitig installiert ^^
Komponenten:
- Datenzugriff & Steuerung, wie bereits gesagt für Datenbanken.
- Quickreport, damit kann man glaub ich die Daten aus Datenbanken aufbereiten lassen; wurde soweit ich weiß von Borland mittlerweile eingestellt, und ist daher in neueren Versionen nicht mehr enthalten.
- Internetkomponenten: FTP,HTML,HTTP usw. Standard und Personal Versionen enthalten ja keine Internet-Komponenten, allerdings reichen diese Kompos bei weitem nicht an die Indy's ran die du dir für D7 PE holen kannst, also kein echter Vorteil.
Ansonsten schau mal nach, evtl musst du D3 gar nicht installieren; auf meiner CD (3D Programming für Kids) war D3 soweit ich weiß vorinstalliert in einem speziellen Ordner.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 20.08.07 17:35
Calculon hat folgendes geschrieben: | Hi Leute,
habe gestern auf dem Flohmarkt Delphi für Kids erstanden für nur 4 Euro :freu:. Mit an Bord Delphi 3 Professional. Da ich noch nie eine Delphi-Version als die Personal drauf hatte, würde ich Delphi 3 Pro trotz des Alters gerne mal antesten; will dafür aber meine aktuelle Delphi 7 Personal Installation nicht runterhauen. Kann ich das ohne weiteres?
|
Auf jeden Fall. Ich habe selber Delphi für Kids und auch Delphi 3 (Datenbanken) drauf, dazu nutze ich Delphi 2005 Personal (Indys) und dann noch den TurboDelphiExplorer Pers. (XPTools, Codevervollständigung). Da vertragen sich sogar die Lizenzen der Einzelnen. Was jedoch nicht geht, ist zwei Turbos laufen zu lassen.
//(Vorteile)
|
|
Calculon 
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mo 20.08.07 19:52
Tilmann hat folgendes geschrieben: | [..] Zeitweise hatte ich auf meinem System Delphi 1, Delphi 3 Pro, Delphi 5 Enterprise Trial, Delphi 6 PE und Delphi 7 PE gleichzeitig installiert ^^ |
 ..
Alles klaro, dann werde ich morgen oder so mal Delphi 3 auf die Festplatte packen. Danke für die Antworten!
Gruß
Calculon
--
|
|
Calculon 
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Mo 20.08.07 23:58
Tilmann hat folgendes geschrieben: | [..] ich meine aber dass ich am Anfang Probleme mit den Pfaden hatte. |
Habe nun - glaube ich - das selbe Problem wie du damals. Da das ja mit dem Thema zu tun hat mache ich deswegen keinen neuen Thread auf.
Beim Öffnen vorhandener Projekte bekomme ich die Fehlermeldungen:
Zitat: |
---------------------------
C:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\sendkeys\project1.dpr
---------------------------
"C:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\sendkeys\project1.dpr" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie auf "Start" und anschließend auf "Suchen", um eine Datei zu suchen.
---------------------------
OK
---------------------------
|
Und anschließend:
Zitat: |
Fehler beim Erzeugen von Formular: Ungültiges Stream-Format.
|
Weiß jemand, woran das liegt und wie ich den Fehler beseitigen kann?
[edit]
Zur zweiten Fehlermeldung hab' ich jetzt was gefunden:
swissdelphicenter hat folgendes geschrieben: | Seit D5 werden die DFM-Dateien als Textdateien gespeichert.
Um diese mit D2-D4 bearbeiten zu können,
müssen sie in eine binäre Form gewandelt werden. |
[/edit]
Gruß
Calculon
--
|
|
Tilman
      
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51
Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
|
Verfasst: Di 21.08.07 14:01
Also erstens würde ich von jedem Projekt eine Sicherungskopie machen, bevor ich sie auf D3 umschreibe.
Das Problem mit den Formaten kann man so lösen:
- D7 starten, Projekt laden
- D3 starten, und genausoviele Fenstzer erzeugen wie das Projekt hat,
- in D7 auf das Formular mit rechts klicken, und "ansicht als Text" wärhlen.
- in D3 ebenfalls "ansicht als Text".
Jetzt kannst du das Formular einfach "rüberkopieren". Die Units kopierst du ebenfalls. Ein paar Einträge aus der USES-Klausel müssen gelöscht werden, etwa "Variants", und wenn dein D7-Projekt neuere Komponenten oder Code enthält (z.B. Proceduren mit default-Werten) musst du wohl oder übel dir was neues überlegen.
//
Es kann zusätzlich auch vorkommen dass du einige der Eigenschaften aus dem Formular löschen musst, z.B. Alphablend etc, weil es diese im D3-Universum noch nicht gibt.
_________________ Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
|
|
Calculon 
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Di 21.08.07 14:38
Tilmann hat folgendes geschrieben: |
Also erstens würde ich von jedem Projekt eine Sicherungskopie machen, bevor ich sie auf D3 umschreibe.
Das Problem mit den Formaten kann man so lösen:
- D7 starten, Projekt laden
- D3 starten, und genausoviele Fenstzer erzeugen wie das Projekt hat,
- in D7 auf das Formular mit rechts klicken, und "ansicht als Text" wärhlen.
- in D3 ebenfalls "ansicht als Text".
Jetzt kannst du das Formular einfach "rüberkopieren". Die Units kopierst du ebenfalls. Ein paar Einträge aus der USES-Klausel müssen gelöscht werden, etwa "Variants", und wenn dein D7-Projekt neuere Komponenten oder Code enthält (z.B. Proceduren mit default-Werten) musst du wohl oder übel dir was neues überlegen.
//
Es kann zusätzlich auch vorkommen dass du einige der Eigenschaften aus dem Formular löschen musst, z.B. Alphablend etc, weil es diese im D3-Universum noch nicht gibt.
|
Danke für die vielen Tipps. Habe eine Anwendung nach deiner Methode nach vielen Modifikationen auch zum Laufen gebracht. Habe jetzt aber als Fazit für mich rausgefunden, dass ich vor einem neuen Projekt mir überlegen sollte, ob ich mit D3 oder D7 arbeiten will. Denn der Aufwand lohnt sich nicht für alle Projekte zu betreiben und ich will auch keine zwei verschiedenen Versionen von den Projekten auf meiner Festplatte haben.
Noch ein Nachtrag: An meiner FH haben wir D5Pro-Lizensen mit denen wir arbeiten. Dort hab' ich die TChart-Komponente auch zu schätzen gelernt, die weder bei D6PE noch bei D7PE mit an Bord ist. Bei D3Pro gibt's die auch und die finde ich echt Klasse.
Gruß
Calculon
--
|
|
Critter
      
Beiträge: 328
Erhaltene Danke: 3
Windows 7
Delphi 7 Pro.
|
Verfasst: Di 21.08.07 15:39
Hallo,
zu den vorteilen: Soviel ich weiß ist die D3 Pro auf deinem Delphi für Kids voll Update fähig, du kommst also abjetzt günstiger an die großen Delphis ran.
Zu den Problem mit den Formularen: Delphi 3 hat die Formulare noch in einem Binär Format gespeichert, ab Version 5 (glaube ich) ist es möglich und üblich sie in einem Textformat zu speichern. Wenn du aber im D7 die Formulare deines Projektes mit rechts anklickst und dann bei Text-Dfm das Häckchen weg nimmst werden die wieder im alten Binär Format gespeichert und sollten sich wieder im D3 öffnen lassen (natürlich vorher das speichern nciht vergessen).
Critter
|
|
Calculon 
      
Beiträge: 676
Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
|
Verfasst: Di 21.08.07 16:05
critter hat folgendes geschrieben: | Zu den Problem mit den Formularen: Delphi 3 hat die Formulare noch in einem Binär Format gespeichert, ab Version 5 (glaube ich) ist es möglich und üblich sie in einem Textformat zu speichern. Wenn du aber im D7 die Formulare deines Projektes mit rechts anklickst und dann bei Text-Dfm das Häckchen weg nimmst werden die wieder im alten Binär Format gespeichert und sollten sich wieder im D3 öffnen lassen (natürlich vorher das speichern nciht vergessen). |
Danke! Die Methode bedeuted sehr viel geringeren Aufwand!
critter hat folgendes geschrieben: | Soviel ich weiß ist die D3 Pro auf deinem Delphi für Kids voll Update fähig, du kommst also abjetzt günstiger an die großen Delphis ran. |
Zum Upgrade auf Delphi 2007 for Win32:
www.codegear.com hat folgendes geschrieben: |
Enterprise:
Product PricingChoose ESD.
Get INSTANT delivery.
Save Money!
Enterprise
New User Price: $1,999 USD
Upgrade: $1,299 USD
*Support &
Maintenance: $750 USD
Professional
New User Price: $899 USD
Upgrade: $399 USD
*Support &
Maintenance: $360 USD
|
Verglichen mit dem Normalpreis ist ein Upgrade zwar tatsächlich sehr viel günstiger, aber ich glaub' Studentenversionen sind noch günstiger (ich weiß, dafür keine kommerziellen Anwendungen und so).
Kann ich auch auf ältere Professional-Versionen upgraden (z.B. Delphi 7 Professional). Habe bei Codegear nichts darüber finden können.
Gruß
Calculon
--
|
|
|