Autor Beitrag
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mo 04.06.07 13:34 
Bei mir gibts Probleme wegen der Registry auf Vista.
Außerdem verstehe ich nicht, wie ich das Programm dann für das PortableApps.com-Startmenü machen kann...
Force Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 143

Ubuntu Jaunty
FreePascal
BeitragVerfasst: Mo 04.06.07 15:35 
Hi Wolle, was für Probleme hast du denn genau? Kommt eine Fehlermeldung?

Zu dem portable Apps-Menü: Kopier einfach den erstellten Ordner in das Verzeichnis "PortableApps", dann sollte s automatisch aufgeführt werden.


Gruß,
Force

_________________
There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Fr 08.06.07 15:06 
2 dateien existieren nicht...
ich schau nochmal...
C:\Program Files\Common Files\Borland Shared\Debugger\BORdbk70.dll does not exist!
...
C:\Windows\system32\stdvcl32.dll does not exist!
...

Ist das schlimm?
Oder gehts auch ohne, weil ansonsten hat alles geklappt...
Was soll ich tun, wenn ich die Dateien brauche?
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: So 17.06.07 10:54 
Okay, hat nix mit der registry zu tun, aber dadurch, das ich jetzt keinen Debugger habe, kann ich nix kompilieren...
Der liegt eben auf D: nicht auf C:
Und die andere DLL... Wenn die nicht existiert, dann kann das Programm ja anscheinend auch ohne auskommen...
Ich schau mal nochmal nach, geht die Fehlermeldung denn weg, wenn die Dateien da sind?
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mo 18.06.07 16:00 
Hat sich erledigt, die syste32-Datei ahb ich aus dem Installationsordner kopiert, die Debugger-dll war in D: nicht in C:, aber jetzt ist alles richtig
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Sa 04.08.07 17:48 
Titel: Registry readonly oeffnen
Hi,

user profile iconForce hat folgendes geschrieben:
Update auf Version 1.19


Erstmal Danke fuer die Muehe, die Du Dir gemacht hast, ich wuenschte, das ginge auch mit Delphi 2007, aber leider...

Du hast noch (mindestens ;-) ) einen Bug im Programm:

PortableDelphi_2.pas, Zeile 298:
ausblenden Quelltext
1:
    if not reg.OpenKey('SOFTWARE\Borland\Delphi\7.0') then					

Dies versucht den Registry-Key zum Lesen und Schreiben zu oeffen, aber eigentlich willst Du doch nur lesen, oder?

[edit]
OK, ich nehme das zurueck: Das Programm schreibt anscheinend beim Erstellen der Portable Version in die Registry und braucht deshalb Admin-Rechte. Und das nur, um eine .REG-Datei zu erzeugen? Unschoen.
[/edit]

Dann versuch's mal damit:
ausblenden Quelltext
1:
if not reg.OpenKeyReadOnly('SOFTWARE\Borland\Delphi\7.0') then					

Dann funktioniert der Teil auch ohne Admin-Rechte.

Wo finde ich den Source von DelphiStart_p? Er ist nicht im Archiv.

twm

ps: Die Verwendung von symbolischen Konstanten taete dem Source an diversen Stellen ganz gut.
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Sa 04.08.07 18:38 
Titel: der Exit-Befehl und sonstige Unschoenheiten
Hi,

user profile icondummzeuch hat folgendes geschrieben:
Du hast noch (mindestens ;-) ) einen Bug im Programm:


Da sind noch weitere:

Der Exit-Befehl verlaesst die Prozedur sofort, es ist also sinnlos folgendes zu schreiben:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
if <bedingung> then begin
  exit;
  weitere;
  befehle;
end;


Solcher Code kommt in TForm2.delphi7check mehrfach vor und fuehrt dazu, dass man, wenn ein Fehler auftritt, das Formular nicht mehr schliessen kann.

Ausserdem scheinst Du ein Copy&Paste Coder unter dem Herrn zu sein. Den folgenden Code:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
sysutils.ExtractFileDir(paramstr(0)) + '\Portable Delphi'					

habe ich inzwischen mindestens 10x gelesen. Dir ist die neuartige Erfindung von Variablen schon bekannt, oder?

Und wo ich schon dabei bin:

Der Zugriff quer ueber die Formulare ala:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure tForm1.Bla;
begin
  Form2.Blub;
end;

[...]

procedure TForm2.blub;
begin
  s := Form1.edit2.Text;
  [...]
end;

ist extrem schlechter Stil. Besser ist:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
procedure tForm1.Bla;
begin
  Form2.Blub(Edit2.Text);
end;

[...]

procedure TForm2.blub(_Edit2Text: string);
begin
  s := _Edit2Text;
  [...]
end;

das hat den Riesenvorteil, dass dann Form2 nichts mehr von Form1 wissen muss, man sie also auch z.B. in einem anderen Programm wiederverwenden kann und sie auch funktioniert, wenn Form1 gar nicht initialisiert ist.

Du hast nicht zufaellig vorher mit Visual Basic programmiert? Obiges ist eine typische VB-Unart.

twm

ps: Ja ich bin ein arrogantes a*******. ;-) Aber wenn Dir keiner sagt, welche Fehler Du machst, merkst Du es nie. Nimm's bitte nicht persoenlich.

Moderiert von user profile iconmatze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 24.08.07 12:50 
Also ich hab das jetzt mal mit Delphi 7 Enterprise versucht. Wenn ich das Programm brenne und auf einem anderen PC starte bekomme ich einige Fehlermeldungen:

Exception EPackageError in module rtl70.bpl at 00017EAA.
Can't load package d:\portable delphi\files\delphi7\Bin\htmlide70.bpl.
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.

Do you want to attempt to load this IDE package the next time Delphi is run?

hier noch die anderen Files die nicht geladen werden können:
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dbwebxprt.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclado70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclbde70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclclxdb70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclclxstd70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldb70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldpx70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldpxcls70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldss70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclib70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclie70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclIntraWeb_50_70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclite70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclmcn70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclmid70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclnet70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclOfficeXP70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclRave70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclsoap70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcltee70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclwbm70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclwebsnap70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphiclxide70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphient70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphipro70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\htmlide70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\proide70.bpl


Die Dateien existieren aber in dem Verzeichnis. Woran kann das liegen??
Kann mir vielleicht jemand die Dateien schicken von der PersonalEdition. Vielleicht geht es ja damit

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Mi 29.08.07 19:26 
Hat niemand eine Idee wie das funkrionieren könnte

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 29.08.07 19:29 
Deine Signatur spricht gegen dich...
Das Portable-Delphi-Programm ist eben auf Delphi 7 ausgerichtet und kopiert nur die dafür benötigten Dateien in entsprechende Verzeichnisse, aus denen sie danach wieder gelöscht werden...
Und deine Dateien sind für Delphi 7 eben uninteressant...
MarkusBauer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 70

Win XP Pro
Delphi 7 PE+Indy
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 20:49 
Gibts so was auch für 2005 PE?
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Mi 05.09.07 21:27 
Och kommt Leute, der SourceCode ist nicht so schwer zu verstehen...
Force kann doch nicht alles für uns machen... Probiert es einfach mal selber...
Man braucht hauptsächlich nur nen bisschen wissen über Dateifunktionen und die Registry...
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Do 06.09.07 09:11 
user profile iconWolle92 hat folgendes geschrieben:
Och kommt Leute, der SourceCode ist nicht so schwer zu verstehen...
Force kann doch nicht alles für uns machen... Probiert es einfach mal selber...
Man braucht hauptsächlich nur nen bisschen wissen über Dateifunktionen und die Registry...


Aber Delphi 2005 bekommt man damit trotzdem nicht zum Laufen, es sei denn, man setzt den ganzen dotNET-Kram, den es braucht, als installiert voraus.
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Di 18.09.07 16:43 
DA ist es doch: Delphi7 ist anders aufgebaut als Delphi 2005... es gibt andere Dateien usw. Und das Prograsmm kopiert eben nur diese Dateien und nicht die von D2005!

Ist nicht so schwer?
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 10:58 
Hallo,
hat es jemand schon hinbekommen mit Delphi7 Proffesional Edition.

Ich finde einfach keinen Fehler im Code!

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
Wolle92
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1296

Windows Vista Home Premium
Delphi 7 PE, Delphi 7 Portable, bald C++ & DirectX
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 12:05 
Vergleiche mal die Dateien von D7 Personal und Professional Edition... Alle Dateien, die dort mehr oder weniger sind, müssen im Code hinzugefügt oder entfernt werden, an allen Stellen, an denen sie vorkommen.
Allerdings kann es schwer werden, jeden Registry-Wert zu kontrollieren... Vielleicht ist es einfacher, einfach selber sowas zu schreiben? Sowohl für D/ Professional als auch für D2005
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 17:39 
Titel: neues Projekt aufziehen?
Hi,

wie waer's wenn wir fuer ein Portable Delphi 7 (pers/pro/ent) ein Projekt auf Sourceforge aufziehen? Ich habe z.B. an dem Source rumgebastelt, weiss aber nicht wohin damit.

twm
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 20:56 
Das halte ich für eine sehr gute Idee, da werden sich bestimmt ein paar anschließen.

Beschreib aber auch gleich was du versucht hast!

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: So 30.09.07 06:31 
Hi,

user profile iconBronstein hat folgendes geschrieben:
Das halte ich für eine sehr gute Idee, da werden sich bestimmt ein paar anschließen.


Naja, das bleibt abzuwarten...

Ich habe mal ein Projekt beantragt:
Unix name: portabledelphi
User name: Portable Delphi

Mal sehen, was SourceForge dazu sagt. Wenn alles glatt geht, sollte das Projekt am Mittwoch zugelassen sein. Dann ist ja praktischerweise Feiertag, so dass ich es evtl. gleich einrichten kann.

Wer sich am Projekt beteiligen will (Sprich: Schreibzugriff auf das Repository haben will), soll sich schonmal einen Account bei SourceForge besorgen, falls noch nicht vorhanden, und sich bei mir melden.

Als Lizenz habe ich MPL 1.1 angegeben. Das ist die Lizenz, die ich persoenlich fuer alle meine Open Source Projekte bevorzuge.

Force? Wenn Du das liest: Ist diese Lizenz OK? Schliesslich ist es Dein Source.

Zitat:
Beschreib aber auch gleich was du versucht hast!


bzgl. Funktionalitaet nichts. Ich habe ein wenig den Source aufgeraeumt, die Kreuz- und Quer-Referenzen zwischen den Forms entfernt, Variablen und Controls vernuenftig benannt, kleinere Fehler behoben... Halt das uebliche, wenn ich Sourcecode eines mich interessierenden Projekts in die Finger kriege und gerade zuviel Zeit habe (letzteres ist leider eher eine Ausnahme). Eigentlich wollte ich nur nachsehen, wie es funktioniert und es evtl. an Delphi 7 professional anpassen....

twm
Force Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 143

Ubuntu Jaunty
FreePascal
BeitragVerfasst: So 07.10.07 17:04 
Ja, würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr daran weiter arbeiten würdet - seit ich jetzt fast ausschließlich Linux benutze hab ich irgendwie nie so wirklich Lust gehabt an dem Projekt weiterzuarbeiten - allerdings mein ihc dass ich damals die Source-Datei für den Starter nicht hochgeladen hab (und Bilder für Splash-Screen etc auch nicht?) - ich werd die nächsten Tage mal gucken, allerdings kann ich im Moment nicht an meinen Desktop-PC und ich hab auch nicht soo viel Zeit wegen Schule etc...

Wär klasse wenn das ein paar von euch weiterentwickeln würden :)

Viele Grüße,
Force

_________________
There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.