Autor Beitrag
Carla
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 111
Erhaltene Danke: 2



BeitragVerfasst: Di 11.09.07 09:00 
Laut Nick Hodges von CodeGear ist CodeGears neue IDE RAD Studio 2007 ab sofort verfügbar:
Ebenfalls ab sofort verfügbar ist BlackFish SQL, eine äußerst skalierbare in Managed Code geschriebene Datenbank von CodeGear.

In Managed Code geschriebene Datenbank.
Da scheint sich Codegear ja auch von Win32 verabschiedet zu haben?
Mit Delphi wird diese Anwendung ja wohl nicht geschrieben sein, sonst fehlte der Zusatz "äußerst skalierbar".
C# Builder ist tot, was nutzt wohl Codegear intern für die Programmierung in managed Code?

Fragt Carla?


Moderiert von user profile iconTino: Topic aus Off Topic verschoben am Di 11.09.2007 um 11:04
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 11.09.07 09:04 
Visual Studio? Würd mich nicht wundern :)

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 11.09.07 09:04 
Die Datenbank wurde ursprünglich in Java entwickelt (JDataStore) dann nach .Net portiert (NDataStore). Und nun unter dem neuen Namen BlackfishSQL vermarktet.

_________________
Markus Kinzler.
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 11.09.07 10:52 
user profile iconmkinzler hat folgendes geschrieben:
Die Datenbank wurde ursprünglich in Java entwickelt (JDataStore) dann nach .Net portiert (NDataStore). Und nun unter dem neuen Namen BlackfishSQL vermarktet.

Was die Frage nach der verwendeten IDE nicht beantwortet.

Aber was spricht denn gegen C# Builder?

Und warum kann eine mit Delphi entwicklete Applikation nicht "äußerst skalierbar" sein?
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Di 11.09.07 11:17 
Bedeutet den .Net C#? Ich vermute mal das der Kern in Java geschrieben ist.

_________________
Markus Kinzler.