Autor Beitrag
Markus123
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 35


Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 31.08.05 09:08 
Hallo zusammen,

ein gutes altes Thema, zu dem auch schon einiges geschrieben wurde, aber eben nicht alles :-)

Es geht um den Aufrufstack. Ich möchte in meiner Anwendung an bestimmten Stellen den Aufrufstack in eine Datei speichern. Aber nicht - wie bei vielen, vielen Ansätzen - wenn eine Exception der Auslöser war, sondern einfach im laufenden Programm.

In der IDE ist das kein Problem: Haltepunkt setzen und dann den Aufrufstack anschauen.

Aber: Was tun in der Anwendung an sich? Habt ihr zufällig einen Ansatz oder zumindest ein paar Schlagwörter?

Danke für eure Hilfe,
Markus

PS: Zum Einsatz kommt Windows (2000, XP) und Delphi 4.


Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Sonstiges verschoben am Di 04.10.2005 um 09:49
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Do 29.09.05 15:13 
Etwas spät eine Antwort... aber egal. ;-)

Schau dir mal die Unit JCLDebug.pas an. Ich glaube dort müsste es entsprechenden Funktionen/Klassen geben (ProcByLevel).

Lg Martin
Markus123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 35


Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 04.10.05 07:56 
Danke - schaut sehr vielversprechend aus...

Grüße,
Markus
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Di 04.10.05 08:01 
Es wäre schön zu wissen ob und wie genau es funktioniert hat. ;-) Wäre also nett wenn Du Deine Ergebnisse hier veröffentlichen würdest. ;-) Danke!

Lg Martin
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Di 04.10.05 09:21 
In der Datei ODbgMapfile.pas fürdas Projekt Omorphia haben wir eine entsprechende Routine drin, die genau das gleiche wie die JCLDebug.pas auch kann. Ist aber ATM nur Proof-of-Work, keine stable.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Markus123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 35


Delphi 2007
BeitragVerfasst: Di 04.10.05 09:35 
user profile iconMartin1966 hat folgendes geschrieben:
Es wäre schön zu wissen ob und wie genau es funktioniert hat. ;-) Wäre also nett wenn Du Deine Ergebnisse hier veröffentlichen würdest. ;-) Danke!


Bin leider erst heute wieder aus dem Urlaub zurück und habe folglich nur einen Blick darauf geworfen. Ich werde aber bescheid geben ;-)

Grüße,
Markus