Autor |
Beitrag |
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Mi 11.08.04 21:28
Hi, wollte mal anfragen, ob es möglich wäre, bei den Vorschau-Mails für die PNs (bei den Leuten die ihre Email-Adresse anzeigen lassen) als Antwort-Adresse die Mail-Adresse gleich anzugeben. So dass man also in Outlook gleich auf Anklicken gehen kann, ohne erst ins DF gehen zu müssen.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Do 12.08.04 08:23
Hallo!
Die Personen die Dir eine PN schreiben möchten in den meisten Fällen auch eine Antwort per PN... ansonsten hätten sie dir ja ne E-Mail geschrieben
Eventl. könnte man eine Option für den Absender anbieten mit der er seine E-Mailadresse in der Benachrichtiungsmail mit einfügen lassen kann. Dann kann der Empfänger direkt auf die E-Mailadresse klicken und Antworten.
Gruß
TIno
|
|
maxk
      
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1
Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
|
Verfasst: Do 12.08.04 12:53
Ich finde BenBes Idee gut. Manche User verstecken ihr Mailadresse, so dass ich diesen nur via PN schreiben kann. Ich persönlich bevorzuge allerdings Mails, so dass ich mir als Sender der PN auch eine Antwort per Mail wünschchen würde. Allerdings sollte die Mail auch weiterhin von info@delphi-forum.de kommen, damit ich nicht alle Mailfilter neuprogrammieren muss 
_________________ Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Do 12.08.04 13:22
Wenn der, der die PN schreibe dann will dieser auch eine PN als Antwort. Und wenn der User seine E-Mailadresse versteckt hat dann will erstrecht nicht das wir seine E-Mailadresse raus geben.
Gruß
Tino
|
|
maxk
      
Beiträge: 1696
Erhaltene Danke: 1
Win XP, Debian Lenny
Delphi 6 Personal
|
Verfasst: Do 12.08.04 13:28
Tino hat folgendes geschrieben: | Und wenn der User seine E-Mailadresse versteckt hat dann will erstrecht nicht das wir seine E-Mailadresse raus geben. |
Das habe ich auch nicht gemeint - aber ich habe irgendwie vergessen, was genau ich meinte 
_________________ Ein Computer wird das tun, was Du programmierst - nicht das, was Du willst.
|
|
patrick
      
Beiträge: 1481
WIN2k, WIN XP
D6 Personal, D2005 PE
|
Verfasst: Do 12.08.04 21:29
_________________ Patrick
im zweifelsfall immer das richtige tun!!!
|
|
BenBE 
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Do 12.08.04 21:46
@Tino: Hab ich doch aber gesagt:
"... wenn der User seine E-Mail-Adresse anzeigt ..."
soll heißen, wenn ich ihm über's Board ne Mail senden könnte, dann wird ein Extra-Header-Feld (und ein Hinweis) angefügt:
Header-Feld: Reply-To: TheUserThatSentMeThatWeirdPN@delphi-forum.de
Hinweis: Direkte Antwort an Absender möglich
Ansonsten, wenn die Email-Adresse verborgen ist, bleibt alles wie bisher.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Tino
      

Beiträge: 9839
Erhaltene Danke: 45
Windows 8.1
Delphi XE4
|
Verfasst: Do 12.08.04 22:19
Du schon aber meine Antwort war auf maxk bezogen.
Ich werde mal im Team darüber diskutieren. Allerdings wird es nicht soweit kommen das generel bei jedem User der seine E-Mailadresse nicht versteckt diese in der PN angezeigt wird. Wenn dann per Option bei dem Sender.
Gruß
Tino
|
|