Autor Beitrag
TheUnknown
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 334



BeitragVerfasst: Di 24.06.03 08:38 
Hallo

Vor ca. einem dreiviertel Jahr (oder ists länger her!?)gabs Mal in der c't einen kurzen Bericht, dass bestimmte mit Delphi 6 programmierte und kompilierte Programme (also je nach Konstellation der Kompos und des Sources...) einen Daemon erzeugen, der im Speicher bleibt... Ich krieg den Artikel nicht mehr auf die Kette, aber so ungefähr war's...
foxy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 814

Ubuntu, Gentoo
C++, PHP, Java, Ruby, Perl (Eclipse)
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 08:46 
joa hab ich auch schon gehört...
wenn ich hier ein programm auf das netzlaufwerk lege, somit wird diese datei/n überprüft .. der Zeigt mir fast jedesmal Kernel32 virus oder so


ich denke das kommt daher, das wenn man wie schon gesagt ein codeschnipsel zufällig ähnlichkeit mit einem virus hat , oder man unsauber programmiert hat und kompeliert hat , das eben das antiVir denkt "iiii schaue daaa ein neuer virus"!

aber das ist nur eine vermutung

_________________
"Only wimps use tape backup: real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it." (Linus Torvalds)
OperatingSystem Laptop (Ubuntu Hardy)
FriFra
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 557

Win XP Prof, Win XP Home,Win Server 2003,Win 98SE,Win 2000,Win NT4,Win 3.11,Suse Linux 7.3 Prof,Suse Linux 8.0 Prof
D2k5 Prof, D7 Prof, D5 Standard, D3 Prof, K3 Prof
BeitragVerfasst: Di 24.06.03 09:17 
foxy hat folgendes geschrieben:
...ein codeschnipsel zufällig ähnlichkeit mit einem virus hat , oder man unsauber programmiert hat und kompeliert hat...


Also wenn ein Codeschnipsel zufällig einer Virussignatur entspricht, dann hat das rein garnichts mit unsauberer Programmierung zu tun. Das ist dann reiner Zufall, dass das Compilat einen identischen Abschnitt hat.

Aber wie schon vorher gesagt, es reicht in der Regel ein Hinweis (zur Not auch Anruf) beim Virensanner-Hersteller, damit das Problem in der nächsten Version beseitigt wird. Möglicherweise kann das Problem aber auch einfach durch eine kleine Programmänderung und Neucompilierung beseitigt werden...

_________________
Michael
(principal certified lotus professional - developer)