Hallo Leute,
es geht nicht direkt um Delphi, sondern einen Algorithmus der Woche, hier der Link:
www-i1.informatik.rw...gorithmus/algo43.php
ich habe mir diesen Beitrag durch gelesen und auch im prinzip verstanden, jedoch harkt es bei mir mit den Fragen die dadrunter stehen: ich fasse sie hier nochmal zusammen:
Wenn man so einen Stollen fair in zwei Teile schneiden möchte, gibt es da außer der „Nachbar-Maier“-Methode noch eine andere?
Bei der 'Teile-und-Herrsche'-Idee, die Sandra vorschlägt, muss bei, sagen wir, 100 Personen Folgendes passieren: Die Leute müssen in zwei Gruppen von je 50 geteilt werden, und der große Stollen muss in zwei Teile geschnitten werden, für jede Gruppe einen. Das soll so geschehen, dass jede der beiden Gruppen mit ihrem Stollenteil zufrieden ist. Wie kann man das erreichen?
Könnte man bei der vorherigen Fragestellung auch so teilen, dass es eine Gruppe von 49 Personen gibt, und eine von 51, und beide Gruppen fühlten sich fair behandelt?
Ist sogar jede beliebige Personenaufteilung fair behandelbar?
Wenn Sandras 'Teile-und-Herrsche'-Idee rekursiv für 100 Personen durchgeführt würde, wie lange würde es brauchen, bis jede Person ihr Stollenstück bekommt? (Zähle dabei nur das Stecken von Fähnchen mit jeweils einer Sekunde.)
wenn ihr mir helfen könntet die fragen zu beantworten wäre mir schon ein großes stück geholfen.
schon mal vorab vielen dank
euer elefantenfan 88
Moderiert von
Kha: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Fr 19.02.2010 um 18:34